X390 Zeit 5 Jahre 11 Monate und 23 Tage - Eintrag NZ 57
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 25.12. 2011 - Kilometerstand 73745 km.
Frohe Weihnachten "Prince of Oil". Von den vergangenen km gibt es schlichtweg nichts zu berichten; der Verbrauch liegt bei 9,3 Liter, das Öl ist noch voll und der X390 steht gewaschen im dunklen Hangar und gammelt - und es gibt letztlich nichts, wirklich nichts wichtiges zu berichten. Für den Langzeittest gut - für ein Logbuch eher weniger. Sicherlich, man könnte schreiben: "Im Westen nichts Neues" (wobei auch das nicht wirklich neu wäre - Anmerkung des Verfasser...).
Eine Zeit also, um einer wirklich verrückten Idee nachzugehen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen und um der Frage nachzugehen, welches ist das wirklich gelungenste Auto im "Fuhrpark" von MaxJ30 (natürlich alles subjektiv!!!).
Es stellen sich zum Vergleichstest:
a) der X390 (EZ 01/06 - 73000km)
b) A 170 CDI (EZ 03/03 - 122000km)
c) der neue T31 mit 173PS (noch in den ersten 5000km)
Im ersten Vergleich kommt es zum "show down" der
KAROSSERIE Pkt max X390 - A 170 CDI - T31 DCI
Platzangebot vorne 15 - 12 - 11 - 13
Platzangebot hinten 10 - 07 - 10 - 09
Raumgefühl 05 - 03 - 05 - 04
Kofferaum 15 - 09 - 12 - 15
Zuladung 05 - 03 - 04 - 05
Variabilität 05 - 01 - 05 - 05
Anhängelast 05 - 03 - 04 - 04
Übersichtlichkeit 05 - 03 - 05 - 04
Qualitätseindruck 15 - 14 - 10 - 13
Sicherheitsausstattung 20 - 18 - 17 - 18
Zwischenergebnis 100 - 73 - 84 - 90
Eigentlich war es zu erwarten, dass der neue T31 dieses Kapitel gewinnt, da ja hier auch die Größe zu recht guten Werten im Platzangebot führt. Positiv überrascht aber auch die Qualität des neuen T31. Vom T30 über den ersten T31 hat sich eine sanfte Evolution vollzogen, welche den T31 mit dem X390 qualitativ (fast) gleichziehen lassen.
Am A170 CDI überzeugen der Platz und insbesondere die Übersichtlichkeit sowie das geniale Konzept mit seiner vielfältigen Variabilität, welches dem Klingonenkreuzer in diesem Kapitel den 2. Platz sichert. Völlig unverständlich, dass Mercedes im beginnenden Zeitalter der Elektroautos dieses Konzept aus dem Programm nimmt (somit teilt die A Klasse das Schicksal von A2, Citroen DS und Lupo seiner Zeit weit voraus zu sein...)
Bauartbedingt muss sich der X390 trotz guter Qualität und Sicherheitsausstattung hier mit dem 3. Platz begnügen.
Für heute
1 T31 --- 90 Punkte
2 A170 -- 84 Punkte
3 X390 -- 73 Punkte
Frohe Weihnacht
MaxJ30
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert