Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 04.04.2020 - Kilometerstand 181556. X390
    Zeit 14 Jahre 03 Monate und 02 Tage. Eintrag 283.


    Corona und kein Ende - wenden wir uns also lieber einem zwar im Verhältnis völlig belanglosem und unwichtigen dafür aber umso erfreulicheren Thema zu - dem 325xi!


    Vor zwei Tagen ward schon wieder ein weiterer Monat vergangen - kaum zu glauben, dass die Prince of Oil sich in ihrem 15. Jahr befindet aber am 02. Januar 2021 werden es dann 15 Jahre mit dem X390 sein - aller Vorraussicht nach. Denn was ist schon sicher in diesen Zeiten?


    Sicher ist jedenfalls, dass die Prince of Oil weitere 6 Tage störungsfrei gelaufen ist - bzw. meistens ist sie nicht gelaufen sondern nur gestanden. Ein Schicksal welches sie aktuell mit dem A170 CDI teilt, der leider darauf wartet zum Abwracken gefahren zu werden (nach 17 Jahren und 236000 Kilometern ist halt irgendwann Ende im Gelände...). Dennoch konnte der X390 einige Kilometer in dieser Woche dazu gewinnen.

    Nach wie vor bereitet der 325XI dabei einen riesen Spaß. Immer wieder beeindruckend wie leise der BMW fährt und wie schnell und mühelos er die 200km/h erreicht. Definitiv ein gute Laune Auto. Auch an der Tankstelle macht er für das was er bietet eine gute Figur.

    Das "Wochenduell" wurde mal wieder gegen den Juke mit 8,8 zu 9,8 Litern gewonnen. Zudem hatte der X390 Etappen über 200km/h im Fahrprofil während der NISMO die 150km/h nicht überschritten hat. Aber sei es drum - eine gute Ablenkung zu Corona bieten beide und für das noch sparsamere Fahren sind ja der T31 (6,2 Liter Diesel) und der K13 (5,3 Liter Super E10) zuständig. Überhaupt, versucht man sich die positiven Aspekte von Covid 19 ins Bewusstsein zu rufen, so muss der Verfasser zugestehen, dass er dadurch das Leben noch mehr liebt und dadurch das "Vorhandene" und damit auch den 325xi noch mehr schätzen kann und bewusster genießt. Jedenfalls gut, dass er im Sommer 18 wegen diagnostizierten beginnenden defekten Achsgetriebe nicht abgegeben wurde.


    So, genug ist genug. Allen Logbuch Lesenden ein schönes, erholsames Wochenende!

    Passt auf Euch auf (denn Covid ist definitiv gefährlich!) und bleibt gesund!

    Euer

    MaxJ30


    P.S.: Öl 100% nach auffüllen...(0,25 Liter)
    P.S.II: ich konnte mich nicht entscheiden von welcher Seite er schöner aussieht:->

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 29.03.2020 - Kilometerstand 181346. X390
    Zeit 14 Jahre 02 Monate und 27 Tage. Eintrag 282.


    Covid 19 und kein Ende - sinnvol also sich mal wieder mit etwas unwichtem aber Freude bereitenden zu beschäftigen: dem X390.


    Coronabedingt sind auch hier keine wirklich langen Strecken aktuell zu absolvieren - obschon ja 2 x23 Kilometer am Tag für manche ja schon Langstrecke sind. 9,0 Liter superplus, Öl 75% - Ölwechsel in 7000 Kilometern. Das war es auch schon von technischer Seite. Der 325xi gibt sich da gewohnt unauffällig.
    Ansonsten lebt der Eigner im Zeitalter von Covid bewußter - dies betrifft auch die Fahrten mit der Prince of Oil. Praktisch bedeutet dies, dass es einem so richtig nochmal bewusst wird ein tolles Auto zu haben und jeder Meter ist gefühlte Freude am Fahren:-> Aber auch nur den 325xi in der Landschaft zu sehen, den Sound der Engine zu hören und das Fahrgefühl zu genießen - das bringt Freude ins Dasein und ist ein wohltuender und angenehmer Kontrast zum Geschehen der Pandemie.


    In diesem Sinne:
    Bleibt gesund!
    Euer
    MaxJ30

    Mit einem E90 kann man nicht viel falsch machen. Der Verlinkte mit der gruseligen Innenausstattung (Geschmack ist verschieden...) ist nicht mehr der VFL sondern der mit 3 Liter Hubraum.


    Mein X390 mit EZ 2006 hat auch nur 182000km und ist doch Langstrecke da ich für kurze Fahrten andere benutze....


    Wenn Du technisch nicht versiert bist: dieprüfer.de


    Vorfreude ist die beste Freude - also viel Spaß beim Suchen!
    HG


    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 17.03.2020 - Kilometerstand 181222. X390
    Zeit 14 Jahre 02 Monate und 15 Tage. Eintrag 281.


    Corona, Corona, Corona - Zeit also sich mal zur Abwechslung einmal von den unwichtigen Dingen etwas wichtigem zuzuwenden - dem X390!


    Öl 80%; Verbrauch 8,3 Liter super plus. Technische Besonderheiten: keine.
    Wie gewohnt auffällig unauffällig zieht die Prince of Oil ihre Bahn. Ob im Alltag auf Kurzstrecke (dann aber mit höherem Verbrauch - Anmerkung des Verfassers) oder wie zuletzt bei der Heimholung eines Familienmitgliedes aus Maastricht gestern (mit den 8,3 Litern) bei Tempi zwischen 100 km/h - 160 km/ h gemütlich cruisend.


    Bezüglich des defekten Hinterachsgetriebes hatte ich gestern den 325xi mal von einem anderen Meister einer anderen Werkstatt Probe fahren lassen (vorher natürlich nicht informiert). Außer den lauten RunFlat Abrollgeräuschen konnte er nichts besonderes feststellen.
    Zwanglos resultiert daraus die Frage, ob die Freundliche meines Vertrauens jetzt besonders versiert ist (den außer dieser Werkstatt ordnet die Geräusche niemand dem Achsdifferential zu, auch Don Simon nicht...) oder ob die Werkstatt noch länger die Werkstatt des Vertrauens sein soll. Unabhängig von dieser Frage - Ölwechselintervall ist erst in 7000 Kilometern - heißt es einfach: fahren, fahren, fahren - natürlich mit Freude am Fahren!


    In diesem Sinne bleibt gesund!
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Anbei ein paar Impressionen - Urlaubsfahrzeug war allerdings unser T31

    Really nice!


    Todschick das Ganze! Persönlich finde ich einen hellen Dachhimmel auch ganz nett und adäquat - aber es muss ja in erster Linie DIR gefallen, also alles prima und sehr sehr stimmig. Respekt!
    (Da bekommt man ja fast Lust die PoO zu verändern...).


    HG und weiter so!
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 01.02.2020 - Kilometerstand 180145. X390
    Zeit 14 Jahre 00 Monate und 30 Tage. Eintrag 280.


    Diese Ruhe - diese himmlische Ruhe. Wenn man den X390 längere Zeit nicht fährt so fällt einem zuerst die Laufruhe des N52B25 auf. Letztlich sind subjektiv manche E-Mobile lauter als diese Engine mit ihrem seidenweichen Lauf.


    Fast überflüssig in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass die mittlerweile im 15ten (in Worten fünfzehnten!) Lebensjahr sich befindende Vartabatterie auf das erste Drücken des Knopfes bei Minusgraden Anfang Januar anspringt (wenn auch nach längerer Standzeit gerade noch - Anmerkung des Verfassers). Faszinierend!


    Öl 80% (wird dieses WE aufgefüllt) - Verbrauch Dank seltenen winterlichen Fahrten mit Kurzstrecke und abendlichen Abschaltritual (11 km Warmfahren, kurz auf >200km/h beschleunigen und dann gemütlich ausrollen lassen) bei ungewohnten 10,5 Litern. Auch das "mahlende" Geräusch (Hinterachsgetriebe / Runflat?) könnte zur Erhöhung beitragen. Aber auf Verdacht wird erst einmal nichts getauscht und weitergefahren (was auch die Empfehlung der Freundlichen ist...).


    Optisch trüben Kratzer im hinteren Stoßfänger (Sachbeschädigung unbekannt) und Kratzer im vorderen Stoßfänger (Überfahren einer zu hohe Bordsteinkante) etwas das visuelle Vergnügen des Betrachters der Prince of Oil. Ansonsten nice so ein 3er BMW auch nach 180000km schon im Stand anzuschauen.
    Überhaupt, mittlerweile 150000km Pilotieren eines E90 - Freude am Fahren? BMW hat hier definitiv nicht zuviel versprochen. Da es ja auch noch andere Kandidaten im Fuhrpark gibt, besteht auch kein Anlass ihn auf absehbare Zeit zu wechseln. Oder doch?


    Ein jüngerer X390 mit weniger KM ist immer mal wieder in der Überlegung - mehr aber auch nicht. Und es fehlen ja auch nur noch 124000 respektive 188000km um die Spitzenreiter J30 in der Statistik des MaxJ30 abzulösen.
    Mit den aktuell 180145 schiebst sich der 325xi immerhin auf den 4. Platz der internen Statistik.


    1) J30 I: 368000 km (2000+)
    2) J30 II: 303000 Km (2009+)
    3) A170CDI: 230000 km (aktuell noch im Betrieb)
    4) 325xi :->


    Für heute. Der Langzeittest bzw. das Log hier wird natürlich fortgesetzt.
    Schönes Wochenende!
    Euer
    MaxJ30

    325i Coupe als Zweitwagen hört sich auch nicht so koscher an. Als Cabrio okay, aber als Coupe?

    Sorry, das ist mir dann doch etwas zu pauschal - auch wenn ich Dir von den Wahrscheinlichkeiten nicht völlig widersprechen möchte. Aber so geschrieben finde ich es imho zu absolut.
    Vermutlich wäre eine Limousine E90 für Dich als Zweitwagen dann noch unglaubwürdiger?
    Wie würdest Du beurteilen, dass mein 325xi Limousine (siehe auch freundlicherweise Logbuch des MaxJ30) mein Zweitwagen - geworden - ist, bzw. sich in meinem Pool befindet?


    Das Leben - auch das automobile Leben - ist imho bunt und vielfältig und manches, was unwahrscheinlich erscheint - es findet sich mitunter trotzdem. Es gibt also nichts was es nicht gibt - und jedes Auto muss imho als Einzelfall geprüft werden.


    MaxJ30