Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.08. 2017 - Kilometerstand 149404. X390 Zeit 11 Jahre 7 Monate und 1 Tag. Eintrag 243.
Die Prince of Oil lebt und hat nach KM Stand knapp 1000 Kilometer im vergangenen Monat abgespult. Was also gibt es zu berichten? Zunächst einen Minimalverbrauch von 6,8 Litern / 100km auf den ersten 50 Kilometern und dann 7,8 Litern auf insgesamt den ersten 100 Kilometern. Sparen geht also - Fahrfreude stellt sich dabei aber nur begrenzt ein - für sowas ist ein 325xi nicht gemacht - auch wenn es möglich ist.
Aber weder Auto noch Fahrer haben Lust darauf, was zu dem gewohnten 9,6 Litern Durchschnittsverbrauch dann führt - gemessen am Gebotenen durchaus vertretbar, fast ebenfalls sparsam.
Wichtig bei solchen Spar- Versuchen ist, dass sich die adaptive Automatik recht schnell dann darauf einstellt und man subjektiv das Gefühl hat in einer Opa Karre (vom Alter her könntest Du Opa sein - Anmerkung des Verfassers) zu sitzen, welche sich dann etwas in Richtung Lethargie entwickelt. Hier sollte man dann rechtzeitig gegen steuern und auch mal ordentlich beschleunigen und Highspeedfahrten implementieren.
Bezüglich Getriebeölwechsel meinte mein befreundeter Mercedes Ingenieur, dass doch normalerweise das Getriebe vorher den Geist aufgibt und dass man in der Regel wartet bis was kaputt ist. Auch würde er zustimmen, dass es durch einen Getriebeölwechsel Probleme mit der Lamellenkupplung geben könnte. Zudem wäre ein Ölwechsel unverhältnismäßig teuer und eine lebenslange Füllung bei 11 Jahren noch nicht am Ende. So wäre der Tipp, die Karre bis 200000 Kilometer zu fahren und dann zu vertickern auch seine Meinung. Auf den Gedanken den X390 ewig fahren zu wollen, wusste er allerdings auch keine richtige Antwort. Zwanglos stellt sich die Frage, ob MaxJ30 mit so einem Gedanken so daneben liegt?
Unabhängig davon bleibt einfach eine hohe Zufriedenheit mit dem 325xi. Dass er Freude am Fahren bedeutet - dies wurde ja schon bei der Probefahrt 2009 deutlich. Nicht ganz erwartungskonform - und damit besser als erwartet - gestaltet sich die bisherige Zuverlässigkeit. Radlager hinten, hintere Stossdämpfer - ansonsten nichts außerplanmäßiges. 9,6 Liter Super im Schnitt, 0,1 bis 0,25 Liter 0w40 auf 1000km, sowie Bremsklötze und -scheiben, dazu alle 2 Jahre Flüssigkeitswechsel und Klimawartung - das war es bisher.
Noch nie ein Auto gehabt, welches nach 11 Jahren und 7 Monaten so gut original da stand. Respekt BMW!
Was bringt die Zukunft?
In der näheren Zukunft morgen zwei Kurzeinsätze, in der fernen Zukunft ab Herbst 2018 möglicherweise der Einsatz als künftiges Winterauto (wozu die Prince of Oil ja gute Anlagen mitbringt). Aber wait and see bzw. wait and drive.
In diesem Sinne ein Lebenszeichen von der Prince of Oil
und von MaxJ30.
Schönen Feierabend
Euer
MaxJ30
P.S.: Öl bei weiterhin 80%...