Beiträge von MaxJ30

    X390 Zeit 11 Jahre, 1 Monat und 09 Tage - Eintrag 234


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 11.02. 2017 - Kilometerstand 142884.


    ich habe dieses Logbuch in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Zu meiner Entschuldigung (vor wem eigentlich, außer mir selbst - Anmerkung des Verfassers) sei angemerkt, dass sich die Ereignisse jüngst überschlagen hatten. Ich nutze die erste Phase des Durchatmens, um meine Aufzeichnungen auf den aktuellen Stand zu bringen. Was also gibt es über die Prince of Oil berichten?


    Zunächst, dass auch eine über 11 Jahre alte Batterie nach längeren Standzeiten ausreichend Saft zum Anspringen der Engine liefert. Holz klopft...und: Beifall!
    Des weiteren, dass die "Standplatten" nach ein paar Kilometern dem gewohnt runden Lauf der Reifen weichen und dass es nach wie vor große Freude am Fahren bedeutet, einen 325xi zu pilotieren. Alles beim Alten also und das ist gut so.


    Die kommenden Jahre bedeuten ein mehr an zu absolvierenden Kilometern - konsekutiv erscheint - auch wenn ein Teil mit miles and more per Flugzeug durchgeführt werden muss - Freude auf die zu antizipierene Fahrten angesagt, welche konsekutiv auch auf mit dem E390X anfallen werden.


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von der Prince of Oil und


    MaxJ30

    Habe diesen Thread mit Interesse gelesen.


    Bei den Reifen stimme ich voll zu - zur Not könnte man ja gutes Profil im Sommer "verheizen" (mit den üblichen Probs von Winterreifen im Sommer) - neuwertige qualitativ hochwertige Winterreifen sind das A und das O um gut voran zu kommen.
    Nicht zuletzt hilft mir da aber auch das X-Drive natürlich enorm...(und ist der Grund warum ich von Oktober bis März die Allradvariante vorziehe).


    MaxJ30

    X390 Zeit 11 Jahre und 13 Tage - Eintrag 233


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 15.01. 2017 - Kilometerstand 142662.


    Wie der Km Stand verrät herrscht Stillstand in Bezug auf die Prince of Oil. Bei -5 Grad, Schnee und Salzlaugen erscheinen andere im Fuhrpark geeigneter. Die PoO sozusagen im Winterschlaf im Hangar. Auch so wird der Zahn der Zeit an ihr nagen - aber ohne Salzlauge wenigstens nicht im Zeitraffer. In Bezug auf ihre Wintereigenschaften fast schade denn es gibt nur wenige Limousinen mit denen das soviel Freude am Fahren ist bei Schnee und Eis wie mit dem 325xi.
    In Bezug auf den kürzlich beschriebenen "Wiederverkaufswert" gilt es MathMarc Recht zu geben. Ein Internetbewertungsportal ruft 6600,- Teuro für den X390 auf. Aber only just for fun - es gibt ja ohnehin keinen Grund (weder rational noch emotional - Anmerkung des Verfassers) die Prince of Oil los zu werden. So bleibt also das Warten auf "besser Wetter" oder die Notwendigkeit den 325xi zu nehmen um der Prince of Oil einen Einsatz zu gönnen. Besser Wetter (ohne Salz) erscheint vorerst nicht in Sicht, es gibt automobile Alternativen und konsekutiv nicht eine Einsatznotwendigkeit - siegt also solange die Vernunft (zu schonen und stehen zu lassen) bis die Lust ihn zu fahren die Oberhand gewinnt. Zwar ein Dilemma - aber letztlich ein erfreuliches Luxusproblem.


    In diesem Sinne allen 3er Fahrenden und anderen Mitlesenden einen guten Start in die Woche
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Der seit über sieben Jahren dauernde 325xi Langzeittest wird weiter fortgesetzt...

    X390 Zeit 11 Jahre - Eintrag 232


    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01. 2017 - Kilometerstand 142662.


    Kann man sich an einem 325xi satt sehen? Kann man sich an einem 390X satt fahren? Kann man der Prince of Oil überdrüssig werden? Eine Frage – von Math Marc aufgeworfen und von MaxJ30 erweitert – welche durchaus ihre Berechtigung hat und in den vergangenen Tagen reflektiert wurde.


    Antwort: Im Prinzip ja – aber…


    Würde der 325xi täglich gefahren….ja, es könnten Gewohnheitseffekte eintreten. Die Prince of Oil wird nur ab und an gefahren…insofern erscheint der Effekt zumindest abgemildert.


    Ein faszinierenderes Auto als der 325xi befindet sich nicht im Fuhrpark. Konsekutiv gibt es beim Fahren mit den anderen "danach" mit dem 325xi keinen „down-Effekt“ und auch dies scheidet also als mögliche Ursache für satt sehen aus.


    Auch ist das sonorametallic selten - und nach anfänglicher Gewöhnungsphase erfreut diese Farbe immer noch (mit silbermetallic wäre dies persönlich anders - Anmerkuzng des Verfassers) den Fahrer und Betrachtende.


    Das System N52B25 in Verbindung mit Allrad macht einfach extrem viel Freude am Fahren und in 98% der Fälle wird ein mehr nicht vermisst. Wobei "eher nicht" bedeutet nicht never. Schaun`mer mal was das Leben noch so mit sich bringt.


    In der Zusammenschau kann diese Frage (vorerst? - Anmerkung des Verfassers) konsekutiv verneint werden – frei nach dem Motto „Warte nicht auf das perfekte Auto – nimm den 325xi und mache den Moment perfekt!!!


    Apropos 325xi, genannt Prince of Oil, es ist mal wieder Zeit für ein Jubiläum. Heute genau auf den Tag vor 11 Jahren wurde der 325xi zum ersten Mal zugelassen! Also Herzlichen Glückwunsch zu 11 Jahren auf Europas Straßen. Eines steht jedenfalls fest: mit der Prince of Oil kann man Freude am Fahren haben - definitiv! Auch an der Haltbarkeit gibt es letztlich nichts zu meckern. Mit 11 Jahren steht der X390 akzeptabel bzw. noch gut da und es bleibt die spannende Frage wie lange er hält und wer zuerst über den Jordan geht - MaxJ30 oder der 325xi? Bleibt aber als 3. Möglichkeit nur, sich eben doch noch mal satt gesehen zu haben...


    Aktuell steht die PoO aber in ihrem trockenen Hangar und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Ob dann die über 11 Jahre alte Batterie noch anspringt? Das Leben bleibt spannend…


    In diesem Sinne allen Loglesenden ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.
    Euer


    MaxJ30


    P.S.: Anbei ein paar Bilder zum Satt sehen :->

    Hier nochmal ein kleines Update: War heute mit o. g. beschädigtem Reifen beim örtlichen Freundlichen/Reifenhändler(!), da die Felgen eingelagert werden sollten. Hab' ihn um eine Meinung zum Reifen gebeten und er sagte nur "Das macht gar nichts, ist schließlich ein Runflat-Reifen, die haben eine extrem dicke Karkasse".


    Werde wohl trotzdem neue Reifen aufziehen lassen, aber fand die Aussage trotzdem interessant.


    Interessant in der Tat (und nach Aussage meines Freundlichen bräuchte ich mir mit der lifetime Füllung auch keine Gedanken über Getriebeölwechsel machen...bei 11 Jahren und fast 150000km....) - dennoch ich bleibe dabei: bei ausreichend Barkasse und vielen high-speed Fahrten (<200) würde ich erneuern. Ad eins gibt es ein besseres Gefühl der Sicherheit und ad zwei waren meine alten runflat fast Lärmbelästigung....zumindest der akustische Genuß war das nicht...


    Ein gutes Neues!


    MaxJ30

    Ihr könntet ihn auch bei dieprüfer.de checken lassen - mit Wertgutachten. Kostet so um die 150 Teuro und das Auto wird vom seriösen Experten gecheckt.
    Dann haben Käufer und Verkäufer ein gutes Gefühl.


    Viel Erfolg


    MaxJ30


    Dir auch schöne Weihnachten!
    So sehr ich dir raten möchte, den 325ix zu halten ( einfach weil du schwer ein besseres Auto für den Geldbetrag bekommen wirst), so leicht fällt es mir zuzugeben: das sind absolut hochkarätige Alternativen, den Austausch könnte ich (den passenden Geldbeutel vorausgesetzt) mit 1,5 lachenden Augen vollziehen.


    Na ja, hatte ja geschrieben - aus verschiedenen Gründen eher nicht. Die Preise sind schon eine Ansage. Ein 11 Jahre Alter Targa mit 3 Vorbesitzern und knapp unter 100000 Kilometern für 61000 (zugegeben nochmal in einem viel besseren Zustand als die Prince of Oil - und fast schon ein Schnapper mit Wertsteigerungsfaktor wenn man nicht viel mit fährt...) von den Neupreisen ganz zu schweigen. Ist halt was für Autoliebhaber! Der bin ich zwar - bei der Vorstellung wie lange ich dafür arbeiten müsste....
    ...was nur einer von einigen Contragründe ist...


    Letztmalig hatte ich 2003 einen 911er für 2 Tage geliehen - einzigartiges Fahrerlebnis (bei 14,2 Litern Super Plus..) - könnte ich ja mal wieder machen (sollte jeder mal in seinem Leben gemacht haben...) - aber als Nachfolger für den 325xi? Sicher ein 440xi ist neu auch bei 82 Liste und wird für ca. 68 vertickt...


    Letztlich bleibt es bei meiner Einschätzung (und Danke für Deine Rückmeldung) mit dem 325xi ein super Auto zu haben (der größte Wertverlust liegt hinter ihm), mit 142000 KM ist er potentiell für die selbe Distanz nochmal gut - er macht immer noch voll Spaß - die Mehrkilometer im Jahr macht er locker- warum also Geld in die Hand nehmen und wechseln?
    Erst wenn Engine, Getriebe oder massiver Rost sich bemerkbar machen wäre wirtschaftlicher / vernünftiger Wechselbedarf. Dennoch werde ich mal gegen die Empfehlung meines Freundlichen nächstes Jahr mal Getriebeölwechsel (Automatik, Allrad) machen lassen (11 Jahre und dann 150000km sind genug lifetime - Anmerkung des Verfassers), um ihn fit zu erhalten.
    Guten Start in die Arbeitswoche!
    MaxJ30