Beiträge von MaxJ30

    Die Frage letztlich ist: Was sind Deine Ansprüche?


    Mir persönlich würde ein 318i für die Stadt ausreichen (allerdings würde ich da ein kleineres Auto bevorzugen). Ein E90 ist recht solide. Auch Überland ist sicherlich ok - eben ausreichend motorisiert.
    Mehr aber auch nicht...



    MaxJ30

    Offtopic on:


    Danke für Deine Rückmeldung - jetzt verstehe ich, was Du meinst, Arent.
    Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters - wobei ich Deine optischen Überlegungen durchaus teilen kann - es
    insgesamt jedoch etwas gelassener sehe.
    Insbesondere die Frontkratzer-diskussion befremdet mich allerdings nach eigenen Erfahrungen mit opel Manta, Rekord und neuerer C Klasse (Heckantrieb würde ich mir als Alltagsauto, welches auch im Winter bewegt wird nie kaufen - Anmerkung des Verfassers). Dabei kann ich die Pro-Heckantrieb Argumente durchaus nachvollziehen (insbesondere keine Lenkeinflüsse durch die Antriebsachse) - aber ich bin eben aus Alltags- und Sicherheitsgründen ein "Front- bzw. seit 2005 ein Allradfan".
    Heckantrieb ist für mich etwas, was im reinen Sommerbetrieb oder auf dem Nürburgring zum Spaß haben vorstellbar wäre - aber als Alltagsfahrzeug,
    welches bei widrigsten Verhältnissen inklusive Schnee und Eis bewegt wird?
    Hier bevorzuge ich nach 8 Jahren Erfahrungen damit klar den Allradantrieb, der mich narrensicher (ich kann mit Frontantrieb im Kontrast zum Heckantrieb auch fast alles erreichen, brauche dann aber mein fahrerisches Können, was aber nicht für alle Situationen reicht - Anmerkung des Verfassers) überall durchkommen lässt. Der X390 ist mein geliebtes Alltagsfahrzeug - konsekutiv verfügt er über Allradantrieb.
    Aber vielleicht sollten wir die Front-Heckdiskussion damit beenden zu sagen: Jeder so wie er möchte :)


    Offtopic off.


    MaxJ30


    P.S.: Schönes Wochenende und demnächst wieder mehr von der Prince of Oil

    Schönes Auto!


    VK Preis? Wenn DU ADAC Mitglied bist, kannst Du Dir es online berechnen.
    Ansonsten würde ich mich an Auto-Scout oder Mobile orientieren. Dort gibt es allerdings Angebote von 14000 bis 24000 bei dem KM Stand. Also schwierig...
    Wenn man ca. 3k vom Händlerverkaufspreis abzieht ergibt sich eine Schwankungsbreite von EK 11 bis 21000. Du könntest mal einen Händler fragen, was er zahlen will...
    Vermutlich würde ich ihn - da er recht selten ist - ihn nicht bei 11000 sehen sondern eher vermuten, dass er zwischen 18 und 23 weggehen könnte.


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 9 Monate und 26 Tage - Eintrag 117


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 28.10. 2013 - Kilometerstand 101428 km.


    Der 3er als TÜV Musterknabe. Man liest es überall. Heute ging es wie 2 Jahre zuvor zur Realitätsprüfung.
    Natürlich kam es wie es kommen muss.
    Obschon das Serviceintervall noch 1600km für die hinteren Bremsbeläge vorgibt und ein Scheinwerfer verstellt war, so dass der Prüfer zum Schraubenzieher griff - der X390 bestätigt die Statistik.
    TÜV ohne Mängel - nächster TÜV 10/2015 und der Kommentar des Prüfers "so wie es aussieht könnte man noch lange damit Freude haben...".
    Beeindruckend wie die Abgasuntersuchung wirelesslanmäßig ablief und innerhalb von Sekunden die Zahlen ausspuckte.
    Nächste technische Stationen sind also hintere Bremsbeläge in 1600 Kilometern und Bremsflüssigkeitswechsel im Oktober (laut Serviceintervallanzeige) - wobei es terminlich wohl eher November wird. Und in 202000 bis 267000 Kilometern ist dann das Ziel erreicht - wobei der Weg das Ziel ist - mit dem Auto im Fuhrpark des MaxJ30 welches die aktivste Fahrfreude vermittelt: die Prince of Oil.


    Allen Lesern eine gute Woche


    Euer Max


    Arent: dass man an einer langen Schnauze einen Fronttriebler erkennt - ich halte es für ein Gerücht! Jaguar E Type und BMW 8 mögen mich dabei bestätigen. In beiden Fällen erscheint mir "pfui deibel" nicht angebracht, es sind Kultklassiker und schöne Autotypen für die Ewigkeit. Ein Status den ein J30 natürlich (hier) nicht erreichen wird

    X390 Zeit 7 Jahre 9 Monate und 24 Tage - Eintrag 116


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 26.10. 2013 - Kilometerstand 101393 km.


    Herbst bei 20,5 Grad. Da wirken die Winterräder deplaziert und machen durch ungewohnte Geräusche aufmerksam. Unabhängig davon entpuppte sich die Prince of Oil gestern und heute wieder als Fahrmaschine par Excelance; spurtstark, kurvengierig (ob ein 911er besser den Moselab- und aufstieg bewältigt als der X390 mit seinem Allradantrieb? - Man mag es nicht glauben...) und in allen Modi (Landstrasse, BAB 90 - 180km/h) präsent - bei 9,4 Litern Verbrauch und technisch auffälliger Unauffälligkeit.
    Einfach das Gaspedal drücken und Spaß haben 8)


    Schönes WE allen Loglesern


    P.S. Anbei eine kleine Herbstimpression der X390 Prince of Oil

    Konsekutiv eine provokante Frage an MaxJ30:


    Was macht den Maxima so besonders? An der überlangen Nase sieht man sogar, dass es ein Fronttriebler ist (pfui deibel)!


    ;)


    Unabhängig davon, dass imho die Prince of Oil das fahrfreudigere Auto ist und einen J30 in fast allen Disziplinen überlegen ist (wäre auch schlimm wenn nicht - Anmerkung des Verfassers),
    ergeben sich für mich folgende Punkte, welche einen J30 für mich (und für nur noch wenige andere) besonders machen:


    ad 1) Der Maxima ist ein Langzeitauto (Haltbarkeit) Mein erster wurde wegen Rost nach 368000km abgegeben - die Technik war noch ewig gut, beim zweiten waren es 303000km auf der Uhr. Außer den krümmerreparaturen nur Verschleiß sonst nichts (selbst die Stoßdämpfer waren laut Prüfstand vom ADAC noch gut) an Reparaturen. Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.


    ad 2) wo bitte gibt es ein 21 jähriges 3 Liter Auto mit 57000km auf der Uhr welches den TÜV ohne Mängel schafft für diesen Preis (ok, nur wenige wollen sowas haben - Anmerkung des Verfassers)


    ad 3) vom Aussterben bedroht - nur noch sehr wenige in D


    ad 2) 16 Jahre J30 + 441000 Kilometer mit dem Maxima sind durchaus prägend und bindend im Sinne von Objektkonstanz und erzeugen Sentimentalität - was letztlich der Hauptkaufgrund war. Es ist auch nicht gedacht großartig damit rumzufahren - "Museumsauto halt"


    LG MaxJ30


    P.S.: Ich fühle mich übrigens nicht provoziert - :) Der X390 ist ein Super Auto (das 2. Beste was ich je persönlich pilotiert habe und nein, das Beste war kein Maxima) und würde (oder wird) in 267000 Kilometern und in 12 Jahren auch etwas Besonderes sein :)

    Bin sehr skeptisch. Ausstattung ist schön aber bei den km in verbindung mit dem Motor ist der Preis imho (wohlwollend) mutig!
    Aus meiner Sicht kannst froh sein, wenn Dir jemand 10k für gibt. LEIDER!


    MaxJ30