Moin,
hast du mal etwas in Richtung Pleullager gemacht, warscheinlich weiss es niemand so genau ?
Bei mir war es so das er im Leerlauf gut lief bis ab einer gewissen Drehzahl ein kleines Klackern zu hören war.
Ich dachte erst es wären die Hydrostößel aber es hat sich herrausgestellt das es bis zu dem Zeitpunkt wo ein Motorschaden auftritt, nur wenige km sind.
Der N 43 hat viele "Baustellen".
Hochdruckpumpe - Zündspulen - Injektoren - Steuerkette bzw Spanner - Pleullagerschalen - Kurbelwellenschaden
Die Liste ist lang aber es gibt viele Beiträge dazu im Forum.
Ich würde an deiner Stelle das Auto in die Werkstatt bringen und die sollen sich mal die Kurbelwelle anschauen - die wissen eher was man machen kann.
Mach doch mal ein Video wo du dein Auto kalt startest und dann bis 4000 langsam gas gibst. Bei mir war irgendwo dazwischen ein klackern zu hören .
LG