Beiträge von 02Bernd

    Die müssen sowieso neu gemacht werden, die sind an der Verschleißgrenze und ich hatte sowieso das Werkzeug gerade dafür da und wollte mal probieren ob ich sie los bekomme
    wenn ich schon mit der anderen Mutter solche Probleme habe.

    Oben an der Spurstange muss man ja gegenhalten sonst dreht sich alles mit, deswegen hab ich es ohne gemacht.
    Selbst wenn ich jetzt einen hätte ( könnte morgen einen von der Arbeit mitbringen) komme ich da wohl nicht weiter.
    Bei der Bremse meinte ich die Fixierschraube die die Bremsscheibe in Position hält, war ein 6er Inbus.

    Hallo zusammen,


    hab nun alle Teile da und bekomme nichtmal die Schraube von der Bremsscheibe los.
    Die Mutter von der Spurstange konnte ich etwas lösen, die ist nun mit dem Gewinde oben bündig aber weiter bekomme ich sie nicht mehr bewegt.
    Ein 40mm Inbus ist mir schon abgerissen und auch eine 40mm Torx Nuss habe ich beim Demontieren zerlegt.
    Nun kann ich nichtmal mehr mit dem Auto zu einer Werkstatt fahren weil ich die Spurstange nicht mehr fest bekomme.
    Hatte alles mit einer Drahtbürste entrostet und über Nacht mit WD 40 eingesprüht aber ich hätte nie gedacht das die Muttern so fest sitzen.

    Ich bin auch am überlegen was ich bei meinem e90 zur Rostvorsorge beitragen kann.
    Gibt es eine Anleitung oder einen Plan wo man schauen kann wo man nach Öffnungen am Fahrzeug suchen muss?
    Fett zu verarbeiten ist recht kompliziert deshalb denke ich an Seilfett ( flüssiger) für den Unterboden oder Dinitrol für die Hohlräume.
    Habt ihr schonmal bei eurem e90 nachgeschaut was da in den Hohlräumen los ist ?
    Muss erstmal eine gescheite Kamera für die Hohlräume finden, irgendwas das man ans Smartphone anschließen kann und wo man auch etwas drauf erkennen kann

    Hallo zusammen,
    habe jetzt die Bremse vorne komplett da und die Nummern passen auch alle zur Teileliste von Leebmann
    aber die Stoßdämpfer vorne sind unterschiedlich.


    Habe die Sachs bestellt und die sind auch gekommen - 311 405 sowie 311 406
    Dann gibt es noch die 311 403 und 311 404.
    Kann mich jemand bitte mal aufklären wo darin die Unterschiede liegen?
    Linke und rechte Seite ist klar aber es sind keine anderen Angaben vorhanden oder ich habe sie übersehen.


    Sind die 406 und 405 Stoßdämpfer für das M - Fahrwerk ?
    Dann müsste ich die ja wieder umtauschen oder ?

    Ok danke euch allen für die Kommentare.
    Wenn es härter wird mit Bilstein dann bleibe ich auch bei Sachs denn wir haben hier viele Schlaglöcher.
    Muss nurnoch schauen was ich alles brauche an Nüssen denn da habe ich bestimmt nicht alles.
    Bremsen mache ich auch vorne gleich mit die ist auch fertig also ein Abwasch.
    Mal schauen wie ich die Stoßdämpfer raus bekomme aber es geht wohl nicht ohne die Streben mit abzumontieren.
    In einem Video hatte ich mal gesehen das derjenige einfach den Achsträger solange mit einem Spanngurt runter gezogen hat bis der Stoßdämpfer genug luft bekommt.
    Das sah schon nicht ganz so einfach, geschweige denn material schonend aus ;)

    Ich bleibe nun bei den originalen Federn habe ich mir überlegt.
    Würde es sinn machen die Stoßdämpfer von Bilstein zu nehmen oder bei Sachs zu bleiben?
    Bilstein bietet ja standardersatz Stoßdämpfer an die etwas teurer sind als Sachs aber einfach getauscht werden können ohne sie eintragen zu lassen.
    Lohnt sich da der tausch oder bringt einem das nichts Zwecks Komfort auf schlechten Strassen ?
    Ich weiss nicht wo da der Unterschied liegt außer das sie mehr kosten.

    Hab mal geschaut was das B 12 kosten würde.
    In dem Paket wären dann ja immer noch keine Domlager die müsste ich dann noch dazu kaufen, würde dann ca. das
    doppelte kosten was man für das Serienfahrwerk aufgeben müsste mit den Domlagern.


    Ist aber bestimmt ein guter Tip mit dem B12 in der Kombination.
    Gibt es dazu negative Erfahrungen, man ließt ja öfters das es "poltert".