Zumindest die Teilenummern sind unterschiedlich für vorn und hinten - wo im Detail der Unterschied liegt, kann ich ad hoc nicht sagen. Falls Du künftig Teile suchst (auch "kompatible"), hilft ein Blick z.B. bei Leebmann24.de im Onlineshop. Fahrzeug auswählen, entsprechendes Teil in den Warenkorb legen und dort anklicken. Dann siehst Du, wo die Teile verbaut wurden.
Zur Tür: schau Dir auf newtis einmal die Stromlaufpläne an. Gibt es Unterschiede in der Belegung vorn/hinten. Grundsätzlich steuert es ja Deiner Beschreibung nach den Stellmotor an. Evtl. hängt es an der Diebstahlsicherung oä..
Ansonsten haben sich schon viele an den Türen versucht, 50:50 sind die Autos dann bei BMW gelandet, um die Tür wieder zu öffnen vs. doch irgendwie geschafft, meist mit Zerstörung des Schlosses. Exakte Anleitungen gibt es da keine. Evtl. könntest Du noch ADAC / ÖAMTC probieren, ob der Fahrer das Schloss mit seinen Öffnungswerkzeugen aufbekommt.
Wenn Du es selber probieren möchtest, Türverkleidung vorsichtig abmachen. Je nach Geschick geht das ohne Zerstörung der Türpappe bzw. mit 2-3 defekten Clips ganz vorn zur A-Säule hin. Dann innen schauen, evtl. hat sich etwas ausgehakt oder verklemmt, wo Du dann dran kommst.
Und Schloss eher neu besorgen (schon klar, dass das in dem Fall oben vermutlich die einzige spontane Lösung war). Gebrauchte Teile an so einer Stelle würde ich mit Vorsicht genießen.
Gutes Gelingen und halt uns am Laufenden!