Klappenauspuff E93 - 330i - gelbes Zeichen Motorstörung

  • "Belgier76", servus nochmal,


    also, ich habe mir ein Diagnosegerät geholt, das nennt sich Konnwei, Modell KW 590. Den bisherigen Makel, den ich feststellen konnte, ist, dass nur eine englische Betriebsanleitung mitgeschickt wurde.
    Habe das schon moniert, angeblich bekomme ich die deutsche Fassung in ca. 2 Wochen - aber das Gerät ist in ca. 7 Sprachen einstellbar - läuft schon auf Deutsch.
    Die andere Möglichkeit wäre gewesen, dass ich mir die Software Inpa 5.06 auf den Computer spiele.
    Aber, sag mal, wenn Du schon soviel selber gemacht hast, dann ist meine Frage zu meinem mittigen Klappenauspuff: von meinem Auspuffrohr (nicht Endrohr) geht mittig ein gebogenes Rohr weg.
    Meine Vermutung ist, dass die Klappe, die ich separat mit der Fernbedienung ansteuern kann, genau an der Schnittstelle sitzt, wo das gebogene Rohr vom Auspuffrohr weggeht.
    Ich könnte Dir gern mal ein Bild schicken, was ich gemacht habe. Du weißt ja, über einen Auspuffsound kann man streiten, aber das klingt mir dann viel zu auffällig laut. Ich muss damit nicht auffallen.
    Da ich diese Klappenmechanik entfernt haben möchte, habe ich mir schon überlegt, ob das gebogene Rohr vom normal geraden Rohr weggeflext und das deswegen entstandene Loch mittels Reparaturblech zugeschweißt werden
    kann?


    Gruss Jan

  • Bitte keine Verweise und Fragen zu OEM-Programmen im Forum. ;)


    Sehr gut, dann einmal auslesen und schauen, was das Kabel samt Software liefern kann. Zum Auslesen reichen günstige Kabel im Regelfall, für etwaige weitere Arbeiten würde ich auf ein besseres Kabel setzen (Bimmergeeks Pro Cable hat sich als sehr zuverlässig und stabil erwiesen).


    Das mit dem Auspuff klingt etwas abenteuerlich, bin selber mit dem N54 unterwegs - und dementsprechend bzgl. N52 nicht mit allem vertraut. Normal wäre eine Klappe am Endtopf, die beim Kaltstart eine Seite schließt bzw. später bei niedrigen Drehzahlen geschlossen hält (Lärmemissionen). Beim N54 ist es das Linke Rohr. In der Zeichnung vom N52N hätte ich es auch am Endschalldämpfer ausgemacht (siehe https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=01&hg=18&bt=18_0589 )


    Häng bitte das Foto mit dran, klingt so, als hat da einer einen Bypass gelegt und das per Klappe steuerbar gemacht (in AT wäre das illegal, vermutlich in DE auch). Insofern ist Dein Gedanke mit Flex und zuschweißen schon richtig.

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • Sorry Belgier76, bekomme das Foto nicht hochgeladen; aber das Legen des Bypasses und das per Klappe steuerbar gemacht, trifft das Ganze voll und ganz.
    Diese Konstruktion wurde aber von der Dekra abgeommen, ohne ABE, was für mich um so verwunderlicher ist.
    Schick mir mal Deine private Mailadresse, dann kann ich Dir ein Foto zukommen lassen.
    Gruss

  • Sorry Hendric, mein PC weigert sich hier in diesem Punkt. Wenn ich jetzt auf Dateianhänge gehe, macht er nichts mehr.
    Ich kann Dir nur vorschlagen, dass Du mir bitte Deine Mailadresse gibst, dann schick ich Dir ein Bild rüber.
    Dennoch danke für Deine Mühe.


    Gruss

  • Wenn die Klappe sogar abgenommen ist, würde ich sie belassen und mich freuen, dass es eingetragen ist. ;)


    Gibt es News wegen der Codes?

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • Abgenommen heißt nicht gleich legal. Und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das keinesfalls legal. Ob bzw. Wann es auffällt ist die andere Frage, bei einer normalen Kontrolle wohl eher nicht, solange die Klappe nicht gerade offen ist.

  • Servus PD330,


    aus meiner Sicht kann das der Prüfer auch nur dann abnehmen, wenn es eine ABE dazu gibt. Habe hier bereits eine Anfrage an die Dekra gestellt.
    Die Klappe ist zwar zu, den perversen Sound bei geöffneter Klappe brauch ich wirklich nicht.
    Sobald der Wagen ab April wieder läuft, wird das normal gestaltet - brauche auch den Adrinalinschub nicht, wenn es im April 21 darum geht, ob TÜV oder nicht.
    Gruss

  • Mit Abe brauchst du nur die Papiere mitzuführen und gar keine Eintragung durch einen prüfer. Man kann also grundsätzlich schon Dinge ohne Abe eintragen lassen.