Meiner Ansicht nach kommt es auch etwas darauf an, um welchen Motor es sich handelt.
Bei meinem kleinen 18d merke ich da ehrlich gesagt so gut wie keinen Unterschied je nachdem was ich tanke.
Solange es denn Diesel ist.
Bei meinem Sommer Fahrzeug (1000er von Yamaha) merke ich allerdings einen deutlichen Unterschied.
Der Motor kann Sprit von 95 Octan bis über 100 Octan regeln.
Bei 95 Octan fährt sich die Mühle allerdings furchtbar. Deutlich weniger Leistung, schlechtere Gas Annahme
und das schlimmste, eine Ruckartige Gas annahme...
Mann stelle sich vor du bist im dem Bike auf einer kurvigen Straße bremst schön knackig auf ne Haarnadel Kurve,
machst die Bremse wieder auf und legst dich fast bis zum Knie in die Kurve. Erspähst den Kurvenscheitel
gehst wieder ans Gas und die Maschine kommt hart ans Gas zurück.
Da gabs schon Situationen in welchen ich mit einem wackelnden Hinterrad und genauso zitternden Nerven aus
der Kurve raus kam...
Hab ich aber ohnehin mal nur versuchsweise getankt. negativer Nebeneffekt: Das Mopped säuft wie n Wüstenkamel
am Wasserloch... Da kommt man allein durch den weniger Verbrauch mit 98Octan schon billiger weg.
Bei 98 Octan läuft die Maschine recht angenehm. Zieht gut durch, kommt anständig sachte ans Gas und macht was sie
soll. Laut dem Herstller kann die Maschine auch nur ab 98Octan die volle Motorleistung liefern.
Über 98 Octan ist der Durchzug kaum mehr zu fühlen. Was man allerdings deutlich mekrt ist ein ruhigerer Kaltstart
sowie ein ruhigerer Motorlauf. Klingt einfach alles in allem weniger rau... Kommt außerdem Butterweich ans Gas
und gibt jenseits der 10.000Umdrehungen ein sehr gieriges Klangbild sowie Leistungsentwicklung.
Mein Favorit für mein Moped ist eindeutig Shell V-Power. Aber ich denke das hängt wirklich sehr stark von Art und
Hersteller des Motors ab.
(Alle Angaben sind natürlich rein subjektiv, da ich weder das Know How noch die Gerätschaften besitze objektive Werte zu ermitteln)