Grundfrage ist, welche Restlebenserwartung / Fahrtstrecke das Auto noch hat.
Bei meiner 320d Limo standen ab ca. 250 TKM DPF Meldungen in der Diagnose. Aber nur die mit der "berechneten" Restlaufzeit. Abgasgegendruck, Verbrauch usw. war alles ok. Ich habe dann gan gemütlich bei Ebay einen gebrauchten originalen DPF mit geringer Laufleistung gesucht. Ist ein bichen Risiko, aber wenn man weiß wo man hinschauen sieht man auf den Bildern schon, ob der angebotene DPF viel oder wenig gelaufen ist, ob es ein OEM Teil ist oder eines vom Aftermarket. Gekauft hab dann einen aus einer Unfall Schlachtung. der kurz vor dem Unfall getauscht worden war (Das eingelaserte Produktionsdatum war recht jung und passte zu der Angabe). Den hab ich dann noch reinigen lassen und dann ins Lager gelegt.
Einbauen lassen hab ihn dann bei ca. 350 TKM. Die Werkstatt hat noch gesagt, dass es beim Einbau etwas eng war, weil der DPF wohl wirklich aus einem Unfall stammte und am Flanschdeckel durch den Unfall vermutlich leicht verformt war. Zum Zeitpunkt des Einbaus waren die Abgasgegendrücke immer noch ok, aber ich wollte es einfach nicht länger herausfordern.
Das Suchen nach einem "guten Gebrauchtteil" kann man so machen, wenn man Zeit hat und der Austausch nicht drängt. Es ist halt immer mit Risiko verbunden.
Rückblickend war die Aktion bei meinem 320D noch bei 350 TKM einen hochwertigen DPF einzubauenn doch übertrieben. Inzwischen hat das Auto 400. TKM gelaufen und es ist fraglich, ob der Aufwand lohnt, ihn nochmal über die HU zu bringen (Rost HA-Träger, Bremsleitungen). Und wenn doch, wird er in den zwei Jahren dann vielleicht nochmal 25000 KM laufen und dann ist sicher Ende. D.H. ich habe dann bei 350 TKM einen DPF eingebaut, der für ca. 300 TKM Laufleistung gut gewesen wäre, aber das Fahrzeug ist End of Life und fährt damit nur ca. 75 TKM. Ganz schön blöd... Daher die Eingangsfrage nach der Restlebenserwartung des 2007er E91.
Ansonsten noch: Ich kenne den Euro 4 VLF nicht (meiner ist LCI und EU5), aber wenn der nach einer Reinung innerhalb einiger Jahre wieder voll ist, muss das Fahrzeug entweder sehr viel laufen, oder unter sehr ungünstigen Bedingungen eingesetzt werden, oder die Reinigung hat nichts getaugt, oder es ist schicht was anders kaputt. Ich hatte vor einiger Zeit defekte Abgasdrucksensoren. Die erzeugen Fehler, die auch einen verstofpten DPF vermuten lassen.
Grüße
Marcus