Hallo,
mögliche Ursachen: Kabelbruch an der Heckklappe, Massenbänder an den Scharnieren der Heckklappe.
Zu den Massebändern gibt es eine >schöne Anleitung<
Grüße
Marcus
Hallo,
mögliche Ursachen: Kabelbruch an der Heckklappe, Massenbänder an den Scharnieren der Heckklappe.
Zu den Massebändern gibt es eine >schöne Anleitung<
Grüße
Marcus
Hallo, OT-Frage: Was hat der unbekannte Vorbesitzer des Motors gemacht, dass der Zylinderkopf innen so ausschaut wie auf den Bildern? 100 TKM ohne Ölwechsel im Standgas/Kurzstreckenbetrieb durch die Großstadt geschlichen, den letzten Ölwechsel viele Jahre vorher mit Billig-Zweitraffinat durchgeführt?
264tkm
Es würde mich interessieren, warum die Steuerketten bei so unterschiedlichen Laufleistungen Probleme machen. Mein 320d mit N47 hat inzwischen fast 390 TKM runter Ölwechsel waren meistens nach Serviceanzeige (also oft um die 30.000 KM), manchmal je nach Zeit etwas früher. Ich meine, dass ich inzwischen bei warmem Motor bei Leerlaufdrehzahl ein leichtes "Rascheln" höre. Bei erhöhtem Standgas (1500-2000 U/min) ist er aber unauffällig und diese schabenden Geräusche bei kaltem Motor, die kenne ich bei meinem 320d gar nicht. Ich hatte das immer darauf zurückgeführt, dass ich das Start-Stop immer ausgeschaltet hatte. Aber der 325d mit dem N57 hat das Start Stop doch m.W. gar nicht. Was erzeugt dann den frühen/späten Steuerkettenverschleiß? Ist es die Fahrweise (bin eher "Blümchenpflücker") oder der Langstreckenbetrieb (bei mir wenig Stadt, einfacher Arbeitsweg 70 KM)?
Au weia, das hört sich in der Aufnahme ja echt übel an Kling schwer nach Kette / Spanner.
Wieviel KM hat denn der Motor runter?
Trotzdem funktioniert das Kurvenlich nicht, was mich garnicht primär stört ABER beide Scheinwerfer "schielen" komplett nach außen wodurch die Ausleuchtung echt schlecht ist....
Im Stand oder beim Fahren (bei welcher Geschwindigkeit?). Dass das Kurvenlicht bei Geschwindigkeiten <50 KM/h den Scheinwerfer bei Geradeausfahrt zum Fahrbahnrand dreht (auch den linken nach links) und erst ab 50 "geradestellt" weißt du? So ist es zumindest beim LCI. Mich irritiert das eher. Ich hab das AHL deshalb meistens ausgeschaltet (Lichtschalter nicht nicht auf "Automatik" gestellt).
Grüße
Marcus
Hallo,
Ich habe beim 325d Cabrio sporadisch den Fehler "4B1C Kraftstofffilterheizung Ansteuerung" im Fehlerspeicher stehen. Kommt nach dem Löschen nicht sofort wieder, aber nach längerer Zeit dann doch, manchmal erst nach einigen weiteren Fahrten. Der Filter selbst wurde 2016 von BMW getauscht (nur der Filter).
Grüße
Marcus
musst schon auf Gxx wechseln.
Die Jungs kriegen das Geld auch schon von Santander das sie Fxx fahren können.
Ich habe ohnehin den Eindruck, dass z.B. ein 335 aus der Fxx-Serie bei ähnlichem Zustand/Fahrleistung/Ausstattung preislich gar nicht weit von einem der E9xx Serie weg ist.
Das G Cabrio geht nicht.
Da bekommt man ja Augenkrebs beim Anschauen von G22, G23 . Die G20/21 finde ich dagegen recht gelungen . Aber das ist jetzt subjektiv meine Meinung.
Nein,
nur die Meinung, dass das so ein Schei* meiner Meinung nach was für geistig minderbemittelte Kids ist.
Grüße
Marcus
>>Dazu will ich noch was sagen. Bitte nie Bosch kaufen. Hatte eine drinne immer leer. Jetzt bin ich bei Varta alles super.<<
Oder Exide. Die sind m.W. BMW Originalausrüster. Ich bestelle meist online, da gibts gute Preise. Der arme Paketbote .....
Die Batterien hab ich bei allen E9x prophylaktisch nach 10-11 Jahren getauscht. Die sind aber noch echt gut. Ich nehme die immer zum Nachladen der Fahrzeugbatterien während der Winterpause. 3 Autos stehen dann im Außenlager in angemieteten Garagen ohne Stromversorgung und ich will die Batterien nicht abklemmen. Also 1x im Monat nachladen. Diesen Winter sind die Batterien Bestandteil meines Notfall-Netzausfall Konzeptes
Grüße
Marcus
Genau, dann sind wir einer Meinung
320i als Cabrio -> eher fad, auch wenn man nur "cruisen" will.