Bei 7 Volt geht natürlich nix mehr
Räume nach dem Batteriewechsel den Fehlerspeicher auf, da stehen etliche Meldungen wg. der Unterspannung drin. Und schau dann, welche wieder kommen.
Manchmal haben leere Batterien auch Ursachen in anderen Fehlern (z.B. Fahrzeug "schläft nicht ein", Verbraucher ziehen Strom z.B. defekte elektrische Zusatzwasserpumpe, sofern vorhanden). Bei Automatik Autos sieht man das "Einschlafen" des Fahrzeugs ganz gut, weil dann die "P" - LED an der Automatik Konsole ausgeht.
Falls Aktivlenkung vorhanden -> die muss man nach dem Batteriewechsel wieder initialisieren (da hab ich mich das erste Mal erschrocken, als nach dem Batteriewechsel die Aktiv Lenkung Fehler brachte und deaktiviert war, dachte schon an teure Fehler).
Und natürlich: Batteriewechsel registrieren.
Grüße
Marcus