Beiträge von Mk66

    Hallo,


    doch, man spürt auch beim N57 eine Verbesserung der akustischen Laufkultur. Zitiere mich mal selbst. Ich habe die erste Tankfüllung jetzt fast durch und bin echt begeistert. Neben der Hoffnung auf weniger Ruß im Abgassystem ist allein das schon für mich Grund, das HVO100 weiter zu testen.


    Gruß

    Marcus

    Eindrücke:

    Der eh schon recht laufruhige N57 wurde nochmal spürbar leiser. Insbesondere das Diesel Geräusch beim ganz verhaltenen Gasgeben (wenn man innerorts an einer Ampel oder Einmündung wieder leicht Gas gibt) ist deutlich leiser geworden. Ganz weg ist das Geräusch nicht, der N57 hört sich jetzt nicht wie ein Benziner an, aber spürbar eleganter als vorher. Ich finde, das Ist eine coole Sache. Werde das weiter beobachten. Ansonsten: Das sind subjektive Eindrücke von mir, ich versuche aber übertriebene Euphorie zu vermeiden und bin extra auf dem Hin und Rückweg ohne Radio und mit offenem Fenster gefahren.

    Hallo,


    Hatte vor längerem mal die Anleitung eingescannt. Ist zwar die für den E91 mit der Reling, aber die Bedienung des Schlüssel steht da auch beschrieben >Dropbox<. Eigentlich ist das selbsterklärend. Aber schau mal, nicht dass der Schlüssel festgegammelt ist und klemmt. Ich würde den mal in mein Drehmoment Prüfgerät prüfen, aber das hat nicht jeder. Ansonsten zumindest mal den Inbus Antrieb in einen Schraubstock spannen und am Griff drehen. 8Nm sind recht wenig.


    Gruß

    Marcus

    Danke, bin gerade am überlegen, ob ich mir nochmal was kaufe, Möchte aber definitiv nix, was Ärger und hohe Folgekosten verursacht. Eigentlich bin ich ja Diesel Fan, aber die Partikelzählerei bei den EU6 Dieseln finde ich nervig. Ebenso wie die Injektoren Problematik bei den Benzinern. Aber man muss m.M. die Zeit nutzen. Nicht elektrifizierte und nicht downgesizide Verbrenner werden in Zukunft rar. Bin gerade gedanklich bei einem Z4 E89 mit N52 oder einem 1er Coupe E82 mit N52 oder N55 (bei mir um die Ecke ist gerade ein unverbastelter 135i DKG mit sehr wenig KM im Angebot, aber der ist vermutlich gleich weg). Eigentlich brauch ich gar kein zusätzliches Auto, aber nach dem Verkauf eines langjährigen besessenen Youngtimers letzten Herbst wäre eine Garage frei....


    Gruß

    Marcus

    Hallo,


    Verständnisfrage:

    Diesen Injektoren - Wahnsinn hat man bei den 6 Zylinder Benzinern nur bei den N53 und N54. Bei den späteren N55 und den früheren Saugrohreinspritzern N52 hat man das nicht. Habe ich das richtig verstanden?


    Gruß

    Marcus

    Hallo,


    hast du es schon mal mit dem >Deep OBD Adapter< und Deep OBD versucht? Das "kann" ja auch VAG. Wohl nicht so gut wie BMW und abhängig vom Protokoll/Alter des Volkswagens. Die Adapter finde ich Klasse(ich verwende bei meinen LCI E9x BMW den BC417 ohne Bridge), Die funktionieren bei mir auch mit anderen Tools sehr gut (Bimmer Tool, hat z.B. mit anderen BT-Adaptern in der Preisklasse entweder gar nicht funktioniert oder waren elend langsam). Der Ebay Verkäufer des Adapters ist meines Wissens der Entwickler hinter der Deep OBD App. Das ist zwar etwas "technisch" zu bedienen und man muss sich damit auseinandersetzen aber vom möglichen Funktionsumfang zumindest bei BMW m.M. schon gut.


    Gruß

    Marcus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ein TÜVer der sich wirklich damit auskennt könnte ggf. erkennen dass da was nicht stimmt, allein schon deshalb weil der 25i eben nie eine Klappe hat. Wenn du guten Klang für wenig Geld möchtest dann bau dir den ESD vom 330d drunter, der hat keine Klappe und klingt fast wie ein Performance ESD. Hier kann man wirklich nur noch anhand Vergleichs der Teilenummer erkennen dass es kein Serienschalldämpfer vom 325i ist.


    Klangbild <-- hör's dir an.

    Hmm, tut das wirklich not? Wer mit so einer Knatterkarre in dem Stil durch den Ort fährt, wie im YT Video, braucht sich nicht wundern, wenn sich die Leute beschweren und in der Folge der Kontrolldruck durch die Rennleitung immer mehr zunimmt. Sorry falls ich jemand auf den Schlips treten sollte, aber für mich ist sowas höchstens geeignet, um die Kids auf dem Schulhof zu beeindrucken.


    Gruß

    Marcus

    Hallo,


    Meines Wissens ist in Italien HVO100 sogar günstiger als Standarddiesel. Es gibt anscheinend Förderungen weil man dort auf diesem Weg die Klimaziele im Verkehrssektor erreichen will. In DE ist HVO100 von der CO2 Bepreisung ausgenommen. Die Diesel-/Verbrennerhasser von der DUH sind dagegen letztes Jahr schon Amok gelaufen.


    Ich teste das HVO 100 vor allem, weil ich mir weniger Ruß im AGR System erhoffe. Vom ersten Eindruck gefällt mir die positive Auswirkung auf die Laufkultur. In einem nicht herstellerfreigegebenen Fahrzeug hat man natürlich Risiken. Häufiger genannt wird, dass möglicherweise Dichtungen und Leitungen durch den Aromatenfreien Kraftstoff verspröden könnten. Mal sehen, das wird sich ja nicht sofort auswirken. So einen alten N57 zu fahren ist ja per se schon ein gewisses Risiko ;)


    Gruß

    Marcus

    Hallo,


    Hab heute erstmalig den Touring (N57) mit HVO 100 XLT betankt. Normalerweise tanke ich beim BayWa Landhandel B0 Diesel. Die BayWa Tanke ist fast um die Ecke einen Ort weiter. Jetzt habe ich zwei HVO100 Tankstellen, beide 20 KM weg und nicht unbedingt dort, wo mich mein Weg normal hinführt. Aber ich wollte es unbedingt mal testen. Also nach Landsberg/Lech gefahren kurz durch die Altstadt und übern Hauptplatz spaziert, ein leckeres Eis gegessen und dann den BMW vollgetankt. Wie üblich bei mir mit einem Döschen Monzol5c (kann einfach nicht ohne). Auf dem Heimweg dann eine größe Runde gedreht.


    Eindrücke:

    Der eh schon recht laufruhige N57 wurde nochmal spürbar leiser. Insbesondere das Diesel Geräusch beim ganz verhaltenen Gasgeben (wenn man innerorts an einer Ampel oder Einmündung wieder leicht Gas gibt) ist deutlich leiser geworden. Ganz weg ist das Geräusch nicht, der N57 hört sich jetzt nicht wie ein Benziner an, aber spürbar eleganter als vorher. Ich finde, das Ist eine coole Sache. Werde das weiter beobachten. Ansonsten: Das sind subjektive Eindrücke von mir, ich versuche aber übertriebene Euphorie zu vermeiden und bin extra auf dem Hin und Rückweg ohne Radio und mit offenem Fenster gefahren.


    Preisvergleich (Tankstellen heute Abend in 86899 Landsberg / Lech) :


    HVO100 an BK - Tanke: 1,639 Euro

    B7 Diesel an der gleichen Tankstelle: 1,559 Euro (Markentanken ca. gleich)

    Shell Premium Diesel: 1,789 Euro

    Aral Ultimate Diesel: 1,829 Euro


    B0 Diesel bei meiner BayWa Stammtankstelle in 86830 Schwabmünchen 1,649 Euro


    Also lag das HVO100 ca. 8 Cent über Standard B7 Diesel, war in etwa in der gleichen Preislage wie das BO und war über 15 Cent günstiger als die teuren Premium-Diesel.


    Gruß

    Marcus

    Hallo,


    Kilometerstand 320D Limousine 177PS N47 2009: ~408 TKM


    habe heute bei meiner 320d Limo Sommerreifen draufgesteckt. Letztes Jahr waren das ganze Jahr Winterreifen drauf, weil ich das Auto im Sommer kaum fahre. Von dem Seilfett, mit dem ich letztes Jahr das Rost-Elend am HA-Träger und am Unterboden eingesprüht hatte, war nicht viel übrig, trotz geringer Nutzung im Winter, aber ein Paar Salzfahrten waren schon dabei. Ich bilde mir ja ein, dass das Zeug, was die in Bayern streuen, besonders aggressiv ist. Also wieder alles neu mit Seilfett eingejaucht. Bremsbelege hinten sind ziemlich runter, die muss ich nochmal machen, bevor der Warnkontakt auslöst. Außerdem hab ich die Kraftstofffilterheizung im Fehlerspeicher stehen. Die muss ich auch vor dem Winter machen. Ansonsten ist eigentlich nix. Seit dem Ölwechsel im letzten Jahr läuft der Motor mechanisch sehr ruhig. Das Steuerkettenrasseln hört man kaum noch. Ich bin am rätseln, ob das am Öl liegt. Ich hatte beim mutmaßlich letzten Ölwechsel bei dem Auto Reste reingeschüttet, die in der Werkstatt noch rumstanden. Das war überwiegend ~10 Jahre altes Mobil 1 5W50, und ein bisschen Castrol 5W40, die beide von verflossenen früheren Autos übrig waren. Oder es liegt an dem Öl-Additiv, das ich mit reingekippt habe (Archoil AR 9100). Hmm?


    Nächstes Ziel bei dem Auto ist Winter 2025/2026. Im Sommer 2026 müsste er dann wieder zur HU, wobei ich Ende 2026 60 werde und nach derzeitiger Planung meinen Job an den Nagel hängen werde und somit auch kein Winterauto mehr bräuchte, weil ich mir dann aussuchen kann, wann ich Winter fahre und wann nicht...


    Gruß

    Marcus

    Hallo,


    Mein 320d hat jetzt fast 410 TKM runter und hat noch die erste Kupplung und Schwungscheibe. Der hatte schon vor 15 Jahren als ich ihn kaufte, ab und zu mal eine "rupfende Kupplung". Von einem BMW Schrauber bekam ich damals den Tipp, dann einfach die Kupplung kontrolliert etwas "Schleifen" zu lassen. z.B. ein paar Mal im zweiten Gang mit etwas Gas im zweiten Gang anzufahren. Funktioniert bei meinem heute wie vor 15 Jahren und hat der Kupplung anscheinend auch nicht geschadet. Das rupfende Einkuppeln ist dann weg bis es nach einigen Wochen wieder anfängt.


    Gruß

    Marcus