Hallo,
Ich habe bei meinen drei E9x jetzt reihum die Schwingungstilger, Rollen, Spanner und Riemen gewechselt. Beim Touring (N57) und der Limousine (N47) letztes Jahr, Das Cabrio (N57) kommt dieses Jahr dran. Der Tilger von der 320d Limo schaute schon lustig aus: Bisschen Flugrost und ein paar Haarrisse, sonst wie neu
Der war noch Erstausrüstung von 2009 und zum Zeitpunkt des Wechsels 400 TKM gelaufen. Schlimmer: Der Federmechanismus des Spanners saß total fest, Da muss im Winter Salznebel reingekommen sein.
Beim N47 hat man gut Platz, da kann sogar die Lüfterzarge drin bleiben. Kann man bequem von oben machen.
Ansonsten ist das mit dem Wechsel von Teilen an so einem alten Auto mit so viel KM immer eine Abwägung: Wie groß ist der aufwand, wie Lange will ich das Auto noch fahren, soll es dann verkauft werden oder wandert es auf den Schrott? Ich lasse z.B. bei meinem >400 TKM 320d die Steuerkette nicht mehr machen, obwohl die rasselt. Aber er ist halt auch "end of life", soll noch diesen und nächsten Winter als Winterauto halten, dann ist der TÜV runter. Aber Schwingungstilger, Riemen und Rollen ist ja Kleinkram, den man m.M, schnell mal manchen kann.
Gruß
Marcus320d_Schwingungsdämpfer_alt.png320d_Schwingungsdämpfer_Ausbau.png