Hallo,
ich würde zuallererst nochmal validieren, ob der DPF wirklich voll ist, oder ob es ein anderes Problem gibt (Differenzdruck, Drucksensor, Thermostat, Laufen die Regenationen durch oder brechen sie ab?).
Möglicherweise haben die Werkstätten bei der Diagnose nur auf die DPF Restlaufstrecke im OBD geschaut. Das ist aber ein berechneter Wert, der sagt nicht aus, dass der Filter nicht doch noch funktioniert. Bei meinem 320d war die Restlaufstrecke im OBD soweit ich mich erinnere, irgendwann bei ~280 TKM auf Null KM. Gewechselt habe ich dann erst bei 350 TKM. Auch bei 350 TKM war alles noch unauffällig. Dieselverbrauch rechne ich bei jeder Tankung genau aus, Differenzdruck habe ich damals auch regelmäßig geprüft. Alles unauffällig. Ich hatte dann damals eine Weile gesucht, bis ich einen guten gebrauchten Original DPF aus einer Schlachtung gefunden habe. Ich hatte dann einen gefunden, der war vermutlich nicht lange vor der Schlachtung erneuert worden. Niedrige Laufleistung sieht man an optischen Eindrücken u.a. am Flexrohr, wenn das noch nicht durch an Anschweißteil erneuert wurde und das Metallgeflecht trotzdem intakt optisch nicht "alt" ist. Den DPF hab ich dann noch zum Reinigen gesendet (Zu einer Firma, die mit Flüssigkeit spült, mit Hitze bekommt man m.E. die Restasche nicht raus). Dadurch, dass es ein Tausch war, gab es beim Einbau auch keine längere Standzeit des Autos, war alles sehr entspannt. Nach dem Registrieren des DPF Wechsels war die berechnete Restlaufstrecke im OBD genau 250.000 KM, das ist wohl der Default - Startwert.
Ich würde das wieder so machen. Für meine beiden 325d liegt schon ein DPF und eine Ansaugbrücke bereit, falls mal was ist
Die billigen Nachbauteile würde ich nur verwenden wenn das Auto eh nur noch noch ein oder zwei Jahre halten "muss". Ansonsten hört man von denen bezüglich Langzeithaltbarkeit nichts Gutes.
Die Erfahrung, dass man mit dem ersten DPF auch locker 350 TKM fahren kann, bezieht sich natürlich auf mein Auto und mein Fahrprofil. Zur Einordnung: Ich habe viel Überland, Landstraße, Langstrecke Langzeitverbrauch 5,3 Liter/100 KM (Handschalter, E90 LCI, 177PS, Ende 2009). Das sind natürlich beste Bedingungen für ein langes Leben des DPF.
Grüße
Marcus