Dachte ehrlich gesagt, dass für nen BMW Diesel, der hauptsächlich jeden Tag 35 km einfach bewegt wurde und ca. 100 km am tag, kein allzu großer stadtverkehr...dass mein Wagen locker 300.000 km hält.
Aber da war ich wohl falsch informiert
Klar gibt es das:
320d LCI N47 Schalter EZ 2009, Gekauft 2010 mit 18.000 KM.
Aktuell fast 360 TKM. War bei 80 TKM das letzte mal bei BMW. Sonst im wesentlichen alles selbst gewartet, oder in billiger freier Werkstatt.
Was war (aus dem Kopf) - Fast nix außer Motoröl, Filter, Bremsen und Reifen:
- Radlager Hinten L+R
- Radlager Vorn R
- Flexrohr am DPF erneuert
- elektrische Zusatzwasserpumpe
- Stoßdämpfer hinten
- Federbruch vorne links (beide getauscht+Anschlaggummis, Dämpfer original)
- Leuchteneinheit hinten rechts (LED Blinker)
- DPF im Frühjahr prophylaktisch gewechselt - Stand schon länger im OBD
Sonst: Erste Steuerkette, erster Turbo, erste Injektoren, erstes Glühsteuergerät/Glühkerzen.
Ol im Getriebe und Diff nie gewechselt.
Braucht so ca. 5+5-5 Liter Diesel (Arbeitsweg 70 KM einfach Überland+ ein Stück Kraftfahrstraße zum Durchblasen).
Ich war gerade eben beim TüV / HU ohne Mängel. Wollte ihn eigentlich schon weg tun, Bremsleitungen und Hinterachsträger
waren verrostet. Hab ich selber ein bisschen entrostet und angemalt. Dem Prüfer war es anscheinend gut genug (ohne Mängel).
Jetzt fahre ich ihn noch solange es geht als Winter/Schlechtwetterfahrzeug.
Ich hatte noch nie in meinen langen Autoleben, so ein störungsfreies, wartungsarmes Auto!
Grüße
Marcus
Nachtrag - ist mir noch eingefallen (man wird alt und die 10 Jahre Haltedauer sind lang): Das "Bremsankerblech" (das ist der Spritzschzutz zur Bremsscheibe war auch mal hinüber. Es war hinten links komplett von der Befestigung wegoxidiert (ist Alu). Komischerweise nur auf der linken Seite, die Rechte ist voll gut. Blöderweise muss zur Reparatur die Halbachse + Radlager raus.