Vier Streifen a 250mm Breite. Für jedes Rad einen.
Grüße
Marcus
Vier Streifen a 250mm Breite. Für jedes Rad einen.
Grüße
Marcus
Kurze Frage:
Wenn das Auto (ein E91 LCI) schon "normale" E-Sitze mit Sitzheizung hat, kann man dann "Plug and Play" auf E-Sportsitze (auch E91 LCI) umrüsten oder muss da was umgebaut werden. Geht dann auch die Sitzwangenverstellung und Memory? Und Lordose, sofern diese verbaut ist?
Grüße
Marcus
Ich schließe über den Winter das CTEK MXS 5.0 (AGM) an den Fremdstartpunkten an.
Vorraussetzung dafür ist natürlich eine 230V-Steckdose.
Zudem kommen die alten Winterräder als Standreifen drauf.
Die alten Winterrräder sind natürlich die optimale Lösung. So man denn welche hat.
Für das Laden der Batterie des E93 in der stromlosen Mietgarage werde ich dieses Jahr erstmalig folgenes probieren. Dicke 100 AH Batterie (noch von einem anderen Auto übrig) + 220 Volt Spannungswandler mit Sinus-Kurve + Normales Ladegerät. Bin gespannt ob das geht. Wirkungsgrad ist vermutlich grausam schlecht. Test steht noch aus. Ich hatte auch mal einen 12V / 12V Modellbaulader mit Einstellung für Blei Akkus getestet, das war aber nix.
Grüße
Marcus
Die letzten Winter (immer November bis Ende Februar) bin ich so verfahren, dass ich den maximalen Luftdruck in die Reifen gefüllt habe und das Auto einfach stehen lassen. Kaputt ging bisher seit Jahren offensichtlich nichts.
Hallo, das ist schonmal gut. Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Punktförmige Belastungen der Reifen zu vermeiden. Dazu mache ich folgendes:
Grüße
Marcus
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39626494rj.jpg]
Dachte ehrlich gesagt, dass für nen BMW Diesel, der hauptsächlich jeden Tag 35 km einfach bewegt wurde und ca. 100 km am tag, kein allzu großer stadtverkehr...dass mein Wagen locker 300.000 km hält.
Aber da war ich wohl falsch informiert
Klar gibt es das:
320d LCI N47 Schalter EZ 2009, Gekauft 2010 mit 18.000 KM.
Aktuell fast 360 TKM. War bei 80 TKM das letzte mal bei BMW. Sonst im wesentlichen alles selbst gewartet, oder in billiger freier Werkstatt.
Was war (aus dem Kopf) - Fast nix außer Motoröl, Filter, Bremsen und Reifen:
- Radlager Hinten L+R
- Radlager Vorn R
- Flexrohr am DPF erneuert
- elektrische Zusatzwasserpumpe
- Stoßdämpfer hinten
- Federbruch vorne links (beide getauscht+Anschlaggummis, Dämpfer original)
- Leuchteneinheit hinten rechts (LED Blinker)
- DPF im Frühjahr prophylaktisch gewechselt - Stand schon länger im OBD
Sonst: Erste Steuerkette, erster Turbo, erste Injektoren, erstes Glühsteuergerät/Glühkerzen.
Ol im Getriebe und Diff nie gewechselt.
Braucht so ca. 5+5-5 Liter Diesel (Arbeitsweg 70 KM einfach Überland+ ein Stück Kraftfahrstraße zum Durchblasen).
Ich war gerade eben beim TüV / HU ohne Mängel. Wollte ihn eigentlich schon weg tun, Bremsleitungen und Hinterachsträger
waren verrostet. Hab ich selber ein bisschen entrostet und angemalt. Dem Prüfer war es anscheinend gut genug (ohne Mängel).
Jetzt fahre ich ihn noch solange es geht als Winter/Schlechtwetterfahrzeug.
Ich hatte noch nie in meinen langen Autoleben, so ein störungsfreies, wartungsarmes Auto!
Grüße
Marcus
Nachtrag - ist mir noch eingefallen (man wird alt und die 10 Jahre Haltedauer sind lang): Das "Bremsankerblech" (das ist der Spritzschzutz zur Bremsscheibe war auch mal hinüber. Es war hinten links komplett von der Befestigung wegoxidiert (ist Alu). Komischerweise nur auf der linken Seite, die Rechte ist voll gut. Blöderweise muss zur Reparatur die Halbachse + Radlager raus.
Hallo,
bin gerade am überlegen meinem 325d Cabrio (Ende 2010 Motor N57 mit 53 TKM, Schalter) ein paar zusätzliche NM einzuhauchen.
Nicht dass ich es unbedingt bräuchte, aber das ist irgendwie wie bei der rhetorische Frage "Warum leckt sich der Hund die Eier?" (...weil er es kann.. )
Ich mag keine Box und keine 600 NM.
Was ich suchen würde:
Gibt es dazu eine Empfehlung für einen Tuner?
Grüße
Marcus
Hallo,
besorg dir im im Play-Store die App Deep-OBD und bei Ebay den passenden Bluetooth OBD - Adapter dazu.
Damit kann man wunderbar den Fehler auslesen (viel mehr als mit einem Standard OBD - Tester), löschen und auch Live Daten anschauen. Für das Einrichten und vor allem die Interpretation der Live - Daten muss man sich intensiver beschäftigen. Die Anzeige der Fehler ist super einfach.
Ich habe damit bei meinem 320d (360 TKm!) und meinem 325d Cabrio (53 TKm) fehler diagnostiziert, die am Auto sonst nicht feststellbar waren und auch nicht im Fahrerdisplay angezeigt wurden.
Grüße
Marcus
umstecken, fertig.
Genau, kann ich bestätigen. Ich habe Heute von einem Bekannten einen Bordmonitor eingebaut, der zwar auch nicht mehr 100% ok ist, aber um Welten besser als der, den ich "kaputtgeputzt" hatte.
Nach dem "Umbau" (10 Minuten, zwei T15 Schrauben, zwei Stecker) waren zwei oder drei Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben (das Fahrzeug war noch nicht ganz "eingeschlafen"). Irgendwas mit Trennung CAN-BUS und Reset CID. Gelöscht und alles war gut. Der Monitor funktionierte sofort wie er soll. Die Fehler kamen auch nicht mehr wieder.
Danke!
Grüße
Marcus
Hallo,
ich habe im E93 inzwischen den Eton Lautsprechersatz mit Weiche verbaut (Weiche angeblich aus der überarbeiteten neuen Produktion). Klingt für ein Standard-Audio-System für meine bescheidenen Ansprüche sehr gut. Und kann auch für mich ausreichend laut. Wesentlich besser als der im E90 mit dem Audio Systems Lautsprechern. Aber da können meiner Meinung nach die Lautsprecher nichts dafür. Da muss sich meiner Meinung nach was an der Head - Unit geändert haben.
Grüße
Marcus
Hallo,
Ich habe mir beim Versuch der Reinigung beim Cabrio auch die Antireflex-Beschichtung beschädigt
Werde es erstmal mit Entfernen der Beschichtung + Folie versuchen.
Falls das nicht klappt: Die Bordmonitore für das Business sind bei den Teilehändlern recht günstig
zu bekommen (ist nur das kleine Business Navi mit dem hochauflösenden Display), teilweise auch in ordentlichem Zustand.
Frage: Wenn der Gebrauchte Ersatzmonitor die gleiche Teile Kennzeichnung hat wie der bestehende, läuft dieser dann ohne
Codieren? Im TIS steht "Bei Ersatz: Programmierung/Codierung durchführen", aber manche Dinge gehen trotzdem
ohne. Kann ich einfach testweise mal umstecken oder mach da was kaputt?
Grüße
Marcus