Hallo,
Am besten machst du das trotzdem von unten, weil man dann einen guten Blick auf den Schwingungsdämpfer hat. Im Prinzip hat man diesen direkt vor der Nase...
das stimmt schon, aber es hat halt nicht jeder eine Hebebühne im Zugriff. Ich mache alles was ohne Hebühne geht zuhause in der eigenen Garage, ansonsten -> Werkstatt.
Das Werkzeug zum Blockieren des Schwingungsdämpfers ist hier zu sehen https://www.youtube.com/watch?v=EF1_vbBpXS0 Ist m.W. ein offizielles BMW Werkzeug, das als China Nachbau in brauchbarer Qualität angeboten wird. Das greift in zwei Nuten in der Stirnseite des Schwingungstilgers. Corteco 80001826 hat bei mir beim N57 gepasst. Habe auch einen von GATES hIer liegen, der ist etwas günstiger hat nach meiner Vermessung die gleiche Maße lediglich Gewicht differiert etwas. Bau ich nächstes Jahr ins Cabrio ein. Spannrollen, Riemen und Spanner würde ich bei der Gelegenheit immer gleich alle mit machen, aber jeder, wie er mag. Dimension (Länge) des Riemens hängt von der Fahrzeugausstattung ab, Modelle mit Aktivlenkung haben eine Hydraulische Pumpe für den Lenkservo da hat der Riemen eine ändere Länge als bei Standardlenkung und Servotronic mit elektrischer Lenkung. XDrive hat glaub ich auch Hydrolenkung?
Zur Info: Den Schwingungsdämpfer sollte man am besten alle 200.000km, spätestens 250.000km tauschen, denn sonst riskiert man eine Unwucht dieses Schwingungsdämpfers und das kann zum wandern der vordersten Lagerschalen führen, wie auf dem Foto zu erkennen und dann darf man den Motor revidieren...
Ich würde hier nicht nur auf die Laufleistung schauen, auch auf das Alter. Der Tilger von meinem 320d (2009, ca. 400 TKM, noch der erste) hatte deutliche Risse. Der vom 325d Touring (2011, 120 TKM) auch schon kleine Risse -> raus damit). Der vom 325d Cabrio (2010, 70 TKM) hat noch keine visuell erkennbaren Rissen. Mache ich trotzdem nächstes Jahr. Mit Riemen und Rollen und Spanner. Dann hab ich für x Jahre Ruhe und gehe kein Risiko ein, dass das Ding unbemerkt eiert und unwuchtig wird. Die üblen Folgen sieht man gut auf deinen Fotos.
Gruß
Marcus