Beiträge von Mk66

    Geht wunderbar wenn man die Räder einschlägt. Aber du brauchst schon Kraft in den Armen um alle Bolzen zu lösen. Das zieht sich und die sitzen fest. Bevor du die Schrauben löst, die überstehenden Gewindegänge mit der Drahtbürste reinigen und etwas Schmiermittel drauf geben. Zur Not soweit lösen, das ne schmale Trennscheibe zwischen passt.

    Ein langer Knebel ist auch von Vorteil. Habe da eine grob verzahnte "Ratsche" von Proxxon, die macht schon ne Menge mit.

    Das sind meine Erfahrungen von meinem Wechsel am 2005er E90 ohne xDrive.

    Wie oben geschrieben: Die Schrauben für das kombinierte "Radnabe mit Lager" sind chemisch (mit Schraubensicherung) gesichert. ordentlich Warmmachen hilft beim Rausschrauben deutlich.


    Gruß

    Marcus

    Ok, DonSimon hat auch direkt geantwortet aber braucht noch die fehlerauslese.

    Meine Erfahrung mit den E9x: Wenn der irgendwelche Macken hat: Zuallererst schauen was der Fehlerspeicher spricht, Ergebnisse speichern, danach löschen und dann schauen welche wiederkommen. Es gibt oft Querwirkungen, z.B. bei Unterspannung, Da hat man reihenweise ganz absonderliche Fehler.


    Falls du zum Don Simon fährst: mach halt ein verlängertes Wochenende draus mit Wellness, München-Besuch oder so. Das Unterallgäu liegt ganz gut für allerlei Aktivitäten (ich wohne da nicht allzuweit weg).


    Gruß

    Marcus

    Herzlichen Glückwünsch! Ich finde den echt Klasse und die 6K auch ziemlich günstig (auch in Relation zu den 258 TKM). Das bestätigt meine These weiter oben, dass es mit den GW-Preisen nicht mehr so schlimm ist, wie vor zwei Jahren.


    Die Farbkombi hat mein Cabrio auch ;) Motor schon der modernere N57. Fehlen eigentlich nur die Sportsitze, aber man kann nicht alles haben.


    Steuerkette ist beim N57 und Automatik m.W. wesentlich unauffälliger als beim N47 mit Handschalter und bei dem Kilometerstand eher "früh". Fahre im N47 sogar mit >400 TKM die erste Kette. Sicher, dass da nicht was anderes Geräusche macht (Flexrohr, Abschirmbleche)? Würde ich wirklich mal genau untersuchen.


    Unbedingt prüfen und ggf. tauschen würde ich den "Schwingungstilger" (große Riemenscheibe vorn an der Kurbelwelle). Der Gummi wird rissig. Wenn der ca. 5KG schwere Schwingungstilger dann zu "eiern" beginnt, kann das fatale Folgeschäden versachen (KW Lager vorn). Und: schau dir HA-Träger und Bremsleitungen wg. Rost an. Frühzeitig Konservierung hilft, bevor alles zerbröselt. Das geht sonst schnell, wenn es mal begonnen hat.


    Gruß

    Marcus

    Ich weiß nicht wie sehr die bei Rückrufen Druck ausüben. Ich glaub aber im ersten Anlauf eher nicht, zum Ende dann schon. Gab es da nicht mal das Problem, dass sie die Airbags gar nicht schnell genung nicht liefern konnten? Aber sie weisen darauf hin dass das KBA den Ruckruf überwacht, und dass bei "nicht rechtzeitiger Durchführung" (nicht genauer spezifiziert wie das genau zeitlich auszulegen ist) "Betriebsuntersagung" durch die Zulassungsbehörde erfolgen kann.


    BMW hat mit der Online Vorklärung einen Diensteister beauftragt, Man muss in einem Web-Formular ein paar Daten eintragen und ein Bild vom Lenkrad und der VIN-Nummer anhängen. Habe heute mal den 320d eingegeben. Geht recht fix. Die prüfen dann anscheinend, welches Lenkrad verbaut ist ob das getauscht werden muss (Könnte ja eins nächträglich verbaut worden sein, das nicht dem Auslieferungsstand entspricht).


    In dem Zusammenhang würde mich immer noch interessieren, welche Lenkradtypen betroffen sind. Das Sportlenkrad auch oder nur das M?


    Gruß

    Marcus


    P.S.: Mein Cabrio ist natürlich ganzjährig zugelassen. Gibt auch im Winter mal schöne Tage ohne Salz und mit "Dach auf" Temperatur. Dank Klimawandel immer öfter....

    Ich habe nichts gegen Koch Chemie. Die haben bei den Profis und High End Aufbereitern zwar einen durchwachsenen Ruf, ich finde die Produkte aber nützlich. Schade nur, dass sie die Literflaschen im Privatkundenvertrieb aufgegeben haben und mit fadenscheinigen Vorwänden kleinere Gebindegrößen für viel mehr Geld verkaufen. Die Literflaschen muss man sich halt immer Irgendwo organisieren. Aber den mutmaßichen Verkauf vom Lederzentrum Göttingen finde ich schon schade, Bei sowas werden im Regelfall die Kunden und Produkte gekauft, die Mitarbeiter und der "Spirit" der übenommenen Company bleiben dann auf der Strecke Hier die PR Mittelung zum Verkauf und Hier ein kurzes Portrait was die bisher so gemacht haben.


    Sorry für den OT Beitrag

    Danke für dein ausführliches Urteil …

    Kannst du vielleicht bei diesem hier nochmal rüberschauen?


    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios

    Der gefällt mir wesentlich besser als der 320d aus Mobile.


    Bei der Ausstattung finde ich die Sportsitze klasse, die sind bei den E9x wirklich gut. Die Abschabungen an den Lederwangen bekommt man, wenn das Leder nicht komplett durch oder die Nähte geplatzt sind, gut und einfach retuschiert, so dass man hinterher kaum noch was sieht (Aufbereiter oder Produkte vom Lederzentrum (Uff,.. sehe gerade, dass die den Laden an Koch Chemie verkauft haben). Professional Navi finde ich auch gut. Habe im Cabrio Business und im Touring Professional. Sind alle gut auch das alte Business das im E90 noch habe, aber man gewöhnt sich brutal schnell an die für "damals" gut funktionierende Sprachsteuerung des Professional und der große Monitor schaut auch im Innenraum viel besser aus. Keyless hat er auch, das ist auch etwas, was nicht nicht mehr missen wollte. Panoramadach hat er nicht, aber das macht ihn etwas leichter und macht auch gerne mal diverse Probleme. Schwachstelle wäre für mich dass er nur Standard Audio hat. und das ist echt schlecht. Und da wirst du noch investieren müssen. Bei meinem Cab war das auch so, habe dann Eton Lautsprecher Set mit Weiche eingebaut, klingt fürs Geld echt gut aber liefert halt nur nur mittlere Lautstärken. Wenn man "Laut" will, braucht es umfangreicheren Audio Umbau.


    Motor ist noch der ältere "M57" mit 197 PS, den gab es am Anfang noch im LCI, später kam der "N57". Ich kenne nur den N57. Die haben beide ihre Vor- und Nachteile, schenken sich nicht viel. M57 ist halt nur Euro 4, verbraucht etwas mehr und hat etwas weniger Leistung und Drehmoment als der modernere N57.


    Noch was zu "Kosten": Der 320d liefert echt gute Fahrleistungen (sind von einem serienmäßgen 325d nicht weit weg). Und der 320d ist super sparsam. Beide Versionen mit 177 und mit 184 PS. Sind innen von der Geräuschkulisse erträglich, nur außen scheppert der Vierzylinder. Die 320D hatte im LCI beide schon Euro 5, beim 325 erst der N57. Verbrauch: Meine Limo fahre ich als Schalter mit ca. 5,3 Litern, die N57 mit Automatik im Touring und im Cab brauchen ca. 1,5 Liter mehr. Dafür hat der 325d Touring trotz eingetragener Leistungssteigerung die niedrigere Versichungsklasse als die 320d Limo (KH Haftpflicht, TK/VK weiß ich nicht, habe ich nicht).


    Soweit meine subjektive Meinung


    Gruß

    Marcus

    Ich habe die meine Einschätzung ausdrücklich als subjektive Meinung gekennzeichnet und noch angefügt, dass es Geschmackssache ist. Wer auf große Räder, Tieferlegung, Folierung und angemalte Bremssättel steht: Nur zu. Jeder wie es ihm gefällt.


    Bezüglich deiner Meinung zu den Preisen möchte ich aber wiedersprechen. Die sind nach Meiner Beobachtung in den letzten ~2 Jahren deutlich zurückgegangen. Das berichtet auch die DAT allgemein über den Gebrauchtwagenmarkt. Die E9x Baureihen im speziellen werden darüber hinaus auch nicht Jünger, Und richtige "Youngtimer" sind es auch nicht. Ich beobachte den Markt bei E9x sehr intensiv und speziell in diesem Jahr sind mir zahlreiche Angebote aufgefallen, die ich sehr attraktiv fand. Auf jeden Fall sind die Preise bei E9x gegenüber 2020/2021 IMO deutlich gefallen. Vielleicht gönneich mir ja doch noch einen E92. Vielleicht mal als Benziner. Alpina B3 würde mir auch gut gefallen. Oder auch nicht. Mal sehen.


    Wobei mein Touring damals zugegebenermaßen schon sehr günstig war (warum auch immer, Grund weiß bis heute nicht).


    Und eins noch: ich bin auch kein Originalfelgen - Fetischist. Ich fahre weder auf dem Cabrio noch auf dem Touring BMW Felgen und die vom Touring sind auch noch in einem "speziellen" Design, das garantiert nicht jedem gefällt. Ich fahre die aus technischen Gründen und aus Tradition, wel die schon >10 Jahre auf dem 320d E90 gelaufen sind. Gefallen tun sie mir persönlich/subjektiv auch.


    Gruß

    Marcus

    Uff..., ich finde den mit 7.990 für einen 2011er E91 mit 221 TKM zu teuer.


    Gut ist der Steuerkettenwechsel.


    Ausstattung ist nicht schlecht, aber auch nicht besonders toll. Er hat halt "nur" das Business Navi, "nur" das HiFi Lautsprechersystem, kein Panorama, keine Sportsitze, kein Leder usw.


    Abschrecken würden mich die Tuner Felgen (sind das 19"?) in Verbindung mit der Tieferlegung, dem folierten (?) Dach und Spiegeln und den angemalten Bremssätteln. Abrollkomfort ist sicher beeinträchtigt. Das passt für mich auch nicht zu den Standardsitzen und dem dürren Standard Lenkrad. Für mich schaut das, sorry, insgesamt nach "Möchtegerne Bastelbude" aus. Aber das ist letztlich Geschmackssache.


    Kilometer: 221 TKM sind für einen 320d nicht zu viel. Mein 320d Limo hat jetzt >400TKM ohne wirklich große Reparaturen.


    Zum Preis ein Vergleich: Mein 325d Touring hat 2021 mit 114TKM und frischer Wartung 12.750 gekostet. Mit "Edition Exklusive", Leder, Sportsitzen, Panorama, Professional Navi, Harman Sound, Keyless, Automatik, Aktivlenkung und Sechszylinder.


    Generell bei der Besichtigung: Hinterachsträger, Bremsleitungen und sichtbare Teile des Unterbodens auf "Rost" prüfen. Je nach intensität der Winternutzung und Salzanteil (z.B. Bayern!) reicht hier die Bandbreite von völlig OK bis Rostaube. Meinen 2009er 320 habe vor ein paar Monaten ich nur mit Mühe (Bremsleitungen komplett erneuert) nochmal über die HU gebracht.


    Gruß

    Marcus

    Ja, sind in der Online Abfrage drin, und zwar nur die beiden, für die heute der Brief kam. Hatte da vor einigen Wochen schon mal geschaut und da hatten die Treffer. Das Cabrio nicht. Aber für das kam auch kein Brief.