Beiträge von Mk66

    das Motorsteuergerät weiß immer wie viel eingespritzt wird.

    Es weiß es nur nicht wenn die Injektoren nicht mehr dicht sind und nicht ganz schließen.

    Ansonsten immer.

    Hmm und wenn der Raildrucksensor warum auch immer falsche Werte an die DDE liefert? Ich hab im Touring so eine Racechip Box drin, die macht ja nix anderes als die Spannung zu manipulieren, die der Raildrucksensor an die DDE liefert. Die DDE denkt; zu wenig Durck und regelt hoch. Im Resultat hat man dann auch einen falschen Verbrauch im BC. Daher freuen sich ja alle dass Motoren mit den Dingern weniger verbrauchen, ich kann nur sagen, wenn man nachrechnet stimmt das nicht, zumindest bei mir nicht.


    Kann der Sensor eine Drift haben? Dann müsste die Kiste ja sehr gut laufen :D


    Grüße

    Marcus

    Danke, Silikon habe ich noch nicht probiert, ich mag das Zeug nicht nicht besonders. ich muss mal schauen, ob ich vielleicht irgendwas aus der Textilpflege finde, habe vorher mal gegoogelt, es gibt wohl spezielle Produkte für Gurte z.B. von Förch, aber wenn man schaut ist da letztlich auch zumindest teilweise Silikon drin nur x Mal teurer, hmmm :/

    Hallo, bei meinem E93 ist der Gurtaufroller an den Vordersitzen manchmal etwas kraftlos/langsam. Beim E93 ist der Aufroller ja im Sitz integriert und am Sitz ist eine Kunststofflasche, durch die der Gurt verläuft. Vielleicht liegt es ja dran.


    Frage: Ist es Serienstand beim E93, dass der Aufroller etwas kraftlos wirkt? Zumindest im Vergleich mit dem E90 und E91. Kann man da was verbessern?


    Gruß

    Marcus

    ...
    Ein kleiner Traum ist in Erfüllung gegangen.

    Schaut passend aus und ich finde es Klasse, wenn sich jemand daran freut. ich fahre auf dem Cabrio und auf dem Touring auch "nur" 225/45/17 auf 8J17 und die beiden sind deutlich schwerer und leistungsstärker als ein 320d. Mir fehlt nichts. Es müssen nicht immer 18 oder 19 Zöller mit breiten Walzen und flachen Querschnitten sein. Verschlechtert teilweise spürbar Agilität (Gewicht Räder/Reifen) und Komfort.

    Dacht ich mir schon, es besteht schlicht kein Interesse.

    ...

    Stimmt. Gut aufgepasst. :thumbup:


    Nachtrag für Jimmy und dieses Mal nicht ironisch gemeint: Du weißt schon, was man mit "Thread-Vandalismus" bezeichnet? Es kann durchaus mal vorkommen, dass eine Diskussion in einem Internetforum nicht nach den eigenen Vorstellungen läuft, möglicherweise ist man nicht einer Meinung und findet keinen Konsens. Kann alles passieren. Das gehört zur Diskussionskultur. Aber was IMO gar nicht geht, ist das "Verstümmeln" von Diskussionen durch nachträgliches Löschen von Beiträgen.

    CTR hat manchmal etwas Lieferzeit und im Shop funktionierte nach meiner Erinnerung die angebotene PayPal Zahlung nicht, aber das Produkt ist M.M. gut und letztich geht es mir darum. Ich kaufe alle paar Jahre 3x5 Liter, Auch wegen der Versandkosten. Das reicht bei meiner inzwischen nicht mehr so hohen Jahresfahrleistung eine Weile. Als ich den Touring kaufte, hatte der einen teilweise etwas unruhigen Leerlauf, das war nach ein paar Tankfüllungen mit Monzol komplett weg. Ansonsten hab ich sehr hohe Laufleistungen erreicht, ohne jemals Probleme mit Injektoren oder Hochdruckpumpe gehabt zu haben. Der Vorgänger meiner E9x war noch ein alter Direkteinspritzer - Diesel ohne Partikelfilter. Bei dem konnte man Nachts im Rückspiegel in den Scheinwerferkegeln der hinterherfahrenden Autos deutlich Dreck und Ruß erkennen, wenn man Vollgas gab. Mit 2T ÖL od Monzol war das deutlich weniger. Aber ich weiß ist ein kontroverses Thema zu dem es endlos viele "Meinungen" und "Erfahrungen" gibt.


    Gruß

    Marcus

    Ich hoffe die Tanke bzw. die Spritsorte B0 an der BayWa Tankstelle bleibt mir noch möglichst lange erhalten. Hat die BayWa wie beschrieben nicht überall und habe ich auch erst nach einem Hinweis hier im Forum realisiert. Seitdem immer nur B - frei. Preis liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen Standard-Diesel und Premium.


    Bezüglich Schmierung mache ich mir keine Gedanken. Ich fahre seit ewigen Zeiten über mehrere Fahrzeuggenerationen mit Ölzusatz im Diesel, früher Zweitaktöl, später Monzol 5c. Finde einfach, dass das den injektoren gut tut und der Motor schöner läuft. Will jetzt aber keine Grundsatzdiskussion lostreten. Ich weiß, das Thema polarisiert stark.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    Ich würde nachfragen oder genau auf der Zapfsäule nachschauen, ob da was von B0 oder von B7 steht. Ich meine, das muss gekennzeichnet sein. Bei uns im Süden gibt es bei der BayWa teilweise B0. Aber nicht an allen Standorten. An manchen gibt es statt B0 ein B7 "Premiumdiesel". Das B0 ist an der Zapfsäule und auch auf der Quittung eindeutig ausgewiesen mit "B0" und "Ohne Biogene Anteile". Zum Glück habe ich eine B0 Tanke direkt in in der Nähe. Hoffe das bleibt auch so. Aus der BayWa Werbung ist B0 verschwunden. Vor 2 Jahren wurde das noch extra herausgestellt.


    Grüße

    Marcus


    Baywa B0 Diesel.jpg

    Ich verbaue bei meinen BMWs Belage und Scheiben und Sensoren von Textar oder ATE. Was gerade günstiger zu beschaffen ist. Bisher alles gut. Beim Touring musste ich aktell fast neuwertige Bremsscheiben von Brembo vorne ausbauen, die noch vom Vorbesitzer stammten. Die hatten einen derart üblen Schlag, dass es auf Dauer einfach nervte. Ich weiß nicht, ob die mißhandelt wurden, oder ob Brembo hier anfällig ist. Jedenfalls hatte ich das mit ATE und Textar Scheiben nie in de Ausmaß. Jetzt sind welche von Textar drin.


    zum Glück kann ich für meine Fahrzeuge Ölwechsel und Bremsenwechsel selbst im Hof bzw. der eigenen Garage machen. Halt alles was ohne Hebebühne geht. Problem ist bei uns alledings die Ältölentsorgung, wenn man Öl beim Versender kauft. Der kommunale Abfallentsorger nimmt auch bei bei den halbjährlichen Problemmüllsammlungen kategorisch kein Altöl an und verweist auf den Handel und auf Entsorgungsbetriebe. Die vorgeschlagenen Entsorgungsbetriebe nehmen aber nicht von Privat an und der Handel nur, wenn man dort gekauft hat (was verständlich ist). Die Rückversand an den Versender ist auch nicht einfach, weil das Altöl im Gegensatz zum frischen ÖL beim Kauf durch mögichen Kraftstoffeintrag transportrechlich ein Problemfall ist. Die letzten Jahre habe ich dann bei einem Versender gekauft, der ein Auslieferungslager mit Altölrücknahme im einem Speditionslager im Raum München hat. Da fahr ich dann halt alle drei Jahre mit zwei 20L Gebinden im Kofferaum von Augsburg aus hin (Öl von diversen Autos und Motorrädern). Wahrscheinlich völlig illegaler Gefahrguttransport. Früher war das irgendwie einfacher....


    Gruß

    Marcus