Einer der interessantesten Threads hier im Forum. Danke das du den Bau mit uns teilst.
Beiträge von path83
-
-
Alles anzeigen
Hi,
danke für Deine Erfahrungen beim N54B35 Einbau in den E36.
Ich habe das gleiche vor und frage mich gerade, ob man da nicht besser gleich den kompletten Kabelbaum
und alle Steuergeräte vom E82 (135i) oder E92 (335i) mit verbaut und die AGA (Krümmer, Kats & MSD) von
einem der beiden Modelle anpasst?
Was die mechanischen Umbauten und Anpassungen angeht, das verstehe ich alles und kann es teilweise
selbst umsetzen oder machen lassen, aber die N54-Motorsteuerung in den vorhandenen E36-Kabelbaum
einbinden übersteigt irgendwie mein Fassungsvermögen. Von daher wäre es natürlich toll, wenn Du hier
irgendwann mal eine komplette Übersicht zur Anpassung der Elektronik posten könntest, aber ich verstehe
nur zu gut, dass Du bis zur Fertigstellung genügend andere Baustellen hast.
Mein Motor N54B35 aus dem Spenderwagen 335i wird gerade neu aufgebaut. Am Samstag habe ich Mahle
Schmiedekolben eingesetzt und nächstes WE kommt ein frisch geplanter Kopf vom M2 drauf. Ab Mitte
November kann der Umbau praktisch beginnen, aber ich möchte das Ganze so vorbereiten, dass der
Motortausch innerhalb von drei Wochenendeinsätzen vollzogen wird und die zwei Wochen dazwischen
für die Verstärkung der Achsaufnahmen und den Einbau neuer Bremsen genutzt werden kann.
Für den Umbau miete ich eine Bühne in einer Werkstatt durchgehend, daher muss das Projekt vorher
in der Theorie unbedingt klar sein, weil sonst jeder Tag Verzögerung verhältnismäßig teuer wird.
Danke für jeden Tipp und Hinweis in dem Zusammenhang!
Keep smiling
Also entweder bist du ein absoluter fantast, oder ein Genie das seines gleichen sucht.
Es gibt keinen N54B35
Der M2 ist ein N55
An drei Wochenenden Mal eben schnell den Motor umhängen, das ist Utopie.
Ich fänds prima wenn du dein Projekt so umsetzt, so wie sich das anhört wird es allerdings ne teure Nullnummer.
-
Hatten wir damals bei unserem M57 auch. Habe mir dann mit dem 3D Drucker eine Führung für den Bohrer gedruckt ( Der Krümmer diente als Halterung für die Zentrierhülse ) damit man senkrecht und mittig in den Bolzen bohren kann. Danach Linksausdreher rein und raus damit. Bolzen war fast bündig abgerissen.
-
Tausch doch einfach die Kontakte im Stecker so das der Motor in die andere Richtung dreht.
-
Motormasseband oder Anlasser. Mal mit einem Kabel vom Massepunkt am Dom zum Motor ( Öse zum Aufhängen) Brückenm
-
N52 und N55 taugen.
Beim N53 hast das gleiche wie beim N43, sind die gleichen Bauteile meistens.
N54 hat wieder andere und/oder zusätzlich Probleme.
N43, N53 und N54 sind halt alle erste Generation Direkteinspritzer, die Sachen waren damals noch nicht ausgereift.
Entwicklung dieser Motoren ist über 20 Jahre her.
Ich würde den N55 da sogar noch raus nehmen, die Gefahr eines Lagerschadens wäre mir da zu hoch.
-
Na wenn du die Signale am Diversity gemessen hast dann sollte sich ja einer der werte beim Drücken der Fernbedienung ändern. Die Kabelfarbe merkst du dir und schaust dann ob das Signal auch am CAS ankommt. Nur weil es am Diversity passt heißt es ja noch nicht das es auch bis zum CAS kommt ( Kabelbruch! )
-
-
-
Das ist die Koppelstange / Stabistütze / Pendelstütze. Andere Seite abschrauben oder abschneiden dann kannst du damit noch in die Werkstatt fahren, nur in Kurven wirst du ein schwammigeres Fahrgefühl haben.