Beiträge von path83

    Moin,


    Ich habe hier einen N52B30 stehen ( mit Plastik Ventildeckel ) der im Kaltstart nicht richtig laufen möchte. Symptome sind wie folgt:


    - Auto wird gestartet

    - Dreht auf ca 1200 upm hoch ( soweit beim start normal )

    - fällt dann auf normal Drehzahl ab und fängt an aussetzer zu haben, wenn er will geht er dann auch mal aus

    - startet man ihn dann neu kann es sein das er noch 1 bis 2 mal aus geht.

    - wenn er nicht aus geht regelt er den leerlauf nach kurzer Zeit ( ich würde sagen so gut 10-30 Sekunden ) ein und läuft

    - wenn man eine kurzen Gasstoß gibt regelt er sich deutlich schneller ein

    - ab und zu muss man beim starten Gas geben das er an bleibt.


    Wenn er dann ein klein wenig Temperatur hat läuft er auch nach mehrmaligem neustart ohne Probleme.


    Leistung ist voll da.


    Folgendes wurde schon gemacht:


    - LMM Neu ( der war auch wirklich defekt )

    - 2x Disa neu ( ließen sich per Diagnose nicht ansteuern, somit dachte ich: defekt. Die neuen lassen sich per Diagnose auch nicht ansteuern, ich würde aber sagen das sie funktionieren da das Auto wie schon geschrieben volle Leistung hat )

    - Adaptionen zurück gesetzt

    - Valvetronik anschläge gelernt ( Ritzel am Motor und an der Welle sehen gut aus, Motorritzel hat ganz leichtes (!) pitting, würde ich als normal erachten.


    Meine vermutung lag auf einer defekten KGE, wenn ich die KGE am Ventildeckel hinten trenne und mit einem stopfen verschließe ändert das allerdings nichts.


    Jemand von euch noch eine Idee?


    Danke!

    Ja, der Marco Degenhardt hat schon einige E46 330i bzw. Z3/4 etc. mit den Motor auf dem Prüfstand gehabt, und die hatten meist immer nur 207-220PS. Der 3L-Sauger scheint sich da ein wenig schwer zu tun ...

    Korrekt, während die M52B28 gerne nach oben streuen sieht es bei den M54B30 genau andersrum aus.


    Nichts desto trotz ist der E46 ein sehr sehr schönes ( zeitloses ) Auto. Wenn mein Topasblaues 330 Cabrio damals nicht schneller gerostet wäre als es fuhr hätte ich den für die Ewigkeit behalten.

    Wo kommst du genau her? Bevor du das Auto zum Händler zurück gibst: Ich hätte noch 80 Liter Altöl hier stehen, die müssten weg.


    Ab zum Händler und nachbessern lassen, wenns dann noch immer nicht besser wird: Auto zurückgeben, gegebenenfalls vorher eine Ölverbrauchsmessung machen mit verblombter Ölablassschraube, Ölfilter und Öleinfülldeckel damit es vor Gericht bestand hat.

    CG Pro ist ein Programmier Tool für BMW. Die Software ist glücklicherweise aber nicht mit dem Hardware Interface verdongelt somit kannst du den Dump von Xprog in CG Pro laden und die VIN ändern.


    Ich habs unter Windows 7 64 Bit am laufen. Hab für solche Sachen diverse Systeme auf einem Bastelrechner, da ist immer irgendwas passendes dabei ;)

    Falls es mal jemand brauchen sollte:


    - mit einem Xprog ( bei mir 5.55 China Clone / rund 60€ ) das CAS EEProm auslesen

    - mit CG Pro die VIN im Dump ändern ( CG Pro berechnet automatisch die Checksumme )

    - mit CAS3 Editor den KM Stand nullen

    - die ISN mit einem Hexeditor ändern ( 0x03 und 0x04 ) dazu Checksumme an 0x05 anpassen ( Checksumme mit HxD berechnen / alternativ die beiden vorderen Werte Addieren z.b. 3D 25 = 62 )

    - das File zurück aufs CAS schreiben

    - CAS - EWS abgleich durchführen.


    Fertig