Beiträge von path83

    Kann ich dir so genau garnicht sagen, hab immer mal abends nach der Arbeit gemütlich ne Stunde geschraubt und musste ja noch auf die neuen Schrauben warten ( zudem hab ich noch die lagerschalen getauscht ) Denke mit 5-6 Stunden darfst du beim ersten mal aber schon rechnen. Ich hab z.b. auch erst die Servopumpe los geschraubt und dann die Achse abgelassen, andersrum ist es aber bedeutend einfacher weil man deutlich mehr Platz hat.

    Liest sich schwieriger als es ist. Vergiss nicht den (Wasser?) Schlauch vorne am Achsträger zu lösen sonst bekommst du den Träger nicht weit genug runter. Und den Stecker vom LWR Sensor. Neue Schrauben für die Wanne nicht vergessen ( die alten halten 2x Festziehen nicht aus, hatte es versucht aber die Reisen sofort ab ).

    Zitat von »Lurchi123«




    Mein Motor 320D N47D20A soll laut Netz, angeblich keinen Ölabscheider mehr besitzen. Weiß jemand etwas anderes?

    LG Thomas

    Soweit ich weiß, ist der bei N47/57 in der Zylinderkopfhaube ("Ventildeckel") integriert. Da kann zumindest mal nichts gewartet oder umgebaut werden.
    Ob das nur ein Gehäuse oder ein Zyklonabscheider ist, weiß ich nicht, ein Fließfilter fällt aber aus.

    Ich denke er bezog sich auf deinen Post das er eine Motorwäsche an einem Platz mit Ölabscheider machen sollte. Ölabscheider nicht im Auto, sondern am Waschplatz.

    Fraglich ist eben ob die Entwicklung hin zum E-Auto der richtige Weg ist. Was machen wir denn wenn der Wind mal nicht weht und wir deutlich mehr E-Autos in Deutschland bekommen? Einerseits will Gott und die Welt ein Elektroauto, Atomstrom und Stromtrassen will dann aber wieder niemand haben. Der Diesel ist ( oder besser war ) das Aushängeschild des deutschen Automobilbaus, den jetzt so ( selbst! ) schlecht zu machen ist IMHO falsch.


    Tut aber hier auch nichts zur Sache. Selbst Euro 6 Dieseln kann es ja passieren das sie vom Fahrverbot betroffen sind, ergo wäre der ganze Aufwand für die Katz.

    Zitat von »path83«




    Mit dem Fahrverbot soll schlicht der Neuwagenverkauf angekurbelt werden.

    Andersherum glaube ich nicht, dass die aktuelle Situation im Sinne der Autohersteller ist. Denn die werden Schwierigkeiten bekommen, wenn zu viele Benziner verkauft werden. Und das ist im Moment ja der Fall. Der Flottenverbrauch wird dann zu hoch werden.

    Was vermutlich die Entwicklung und den Verkauf von E-Autos stärken soll.

    Würde da zwei Gründe sehen...
    1. Druck aus der Politik

    Das glaubst du doch selbst nicht. Was meinst du WARUM es überhaupt zum Dieselfahrverbot kommt? Das es um die Luftverschmitzung geht ist doch nur ein billiger Vorwand. Die Halden bei den Autoherstellern sind VOLL. Mit dem Fahrverbot soll schlicht der Neuwagenverkauf angekurbelt werden.