Streich die S6AA aus deinem FA und codier das Kombi mit einer leeren .man
Das sollte dein Problem lösen.
""
Streich die S6AA aus deinem FA und codier das Kombi mit einer leeren .man
Das sollte dein Problem lösen.
Schau mal in meinen Beiträgen ( sind ja nicht alzuviele ) da steht die Lösung für dein SOS Problem drin.
Ich hab mal einen bestellt. Werde im April mal ein paar Messfahrten machen mit originalem und AE LLK.
Sehr informatives Video von Aral. Was ich mich aber Frage, wie kann ein Kraftstoff die verkokten Einlassventile ( nicht Einspritzventile ) reinigen? Der Ölnebel hat ja mit dem verwendeten Kraftstoff eher weniger zu tun. Hat da jemand eine Idee?
Les dir doch bitte meine Antwort nochmal durch, und dann versuch sie auch zu verstehen. Danke.
Der e9x 335i hat für je 3 Zylinder einen "kleinen" Turbolader ausgelegt für niedrige Drehzahlen um das Anfahrverhalten zu verbessern. Mit zunehmender Drehzahl werden die Turbos über eine Wastegateklappe weitestgehend abgeschaltet. Problem ist hierbei die beiden Turbos synchron zu betreiben. Alterungsbedingt kann es zu Problemen kommen, dass jeweils 3 Zylinder unterschiedlich mit Ladedruck versorgt werden. Konstruktionsbedingt sind Wastegatelader in der Hinsicht nicht gerade zuverlässig im laufe der Zeit.
Wie sollen denn bitte 3 Zylinder weniger Ladedruck bekommen wenn beide Lader in den selben LLK gehen? Und das die Lader über die Wastegates abgeschaltet werden ist auch quatsch.
Damit nicht jeder hier nach dem Fahrzeug suchen muss:
Ich denke ja, hab ihn nur gestern in der Garage mal kurz laufen lassen, da war es jedenfalls still. Daumen drücken das es so bleibt.
Hier mal meine Lösung:
Das mit der Schlauchschelle hat mir gut gefallen, ich hab einfach 4 bleche aus einem Schnellhefter genommen. Die haben eine recht brauchbare Federwirkung, rosten nicht und die Löcher passen 1:1 in die untere Führung der Auspuffklappe. Falls es doch irgendwann anfangen sollte wieder zu klappern mach bohre ich mittig ein Loch in die Bleche und mach auf die andere Seite auch noch eine Schelle.
Du könntest einen Hallsensor neben den Wählhebel hängen der erkennt wenn der Rückwärtsgang angewählt ist. Dazu brauchst du dann eine kleine Schaltung die den Hallsensor auswertet ( oder einen Arduino Nano ) und das Relais schaltet.
Und ich seh es ähnlich wie du, wenn es funktioniert kann man es auch so machen. Der zukünftige Käufer interessiert mich nicht.