Les dir doch bitte meine Antwort nochmal durch, und dann versuch sie auch zu verstehen. Danke.
Beiträge von path83
-
-
Der e9x 335i hat für je 3 Zylinder einen "kleinen" Turbolader ausgelegt für niedrige Drehzahlen um das Anfahrverhalten zu verbessern. Mit zunehmender Drehzahl werden die Turbos über eine Wastegateklappe weitestgehend abgeschaltet. Problem ist hierbei die beiden Turbos synchron zu betreiben. Alterungsbedingt kann es zu Problemen kommen, dass jeweils 3 Zylinder unterschiedlich mit Ladedruck versorgt werden. Konstruktionsbedingt sind Wastegatelader in der Hinsicht nicht gerade zuverlässig im laufe der Zeit.
Wie sollen denn bitte 3 Zylinder weniger Ladedruck bekommen wenn beide Lader in den selben LLK gehen? Und das die Lader über die Wastegates abgeschaltet werden ist auch quatsch.
-
Damit nicht jeder hier nach dem Fahrzeug suchen muss:
-
Ich denke ja, hab ihn nur gestern in der Garage mal kurz laufen lassen, da war es jedenfalls still. Daumen drücken das es so bleibt.
-
Hier mal meine Lösung:
Das mit der Schlauchschelle hat mir gut gefallen, ich hab einfach 4 bleche aus einem Schnellhefter genommen. Die haben eine recht brauchbare Federwirkung, rosten nicht und die Löcher passen 1:1 in die untere Führung der Auspuffklappe. Falls es doch irgendwann anfangen sollte wieder zu klappern mach bohre ich mittig ein Loch in die Bleche und mach auf die andere Seite auch noch eine Schelle.
-
Du könntest einen Hallsensor neben den Wählhebel hängen der erkennt wenn der Rückwärtsgang angewählt ist. Dazu brauchst du dann eine kleine Schaltung die den Hallsensor auswertet ( oder einen Arduino Nano ) und das Relais schaltet.
Und ich seh es ähnlich wie du, wenn es funktioniert kann man es auch so machen. Der zukünftige Käufer interessiert mich nicht.
-
Vermutlich die Dichthülse vom Stecker des Getriebes. Wechsel sollte mit Bühne recht zügig gemacht sein.
-
Würdest du eventuell Fotos deiner Lösung posten? Das wäre sehr nett. Danke.
-
Gerne.
Erstmal zum Ausgangszustand:
08er Navi Prof CCC mit Mulf2High ( da USB ) und TCU
Nachdem die Batterie tiefentladen war kam der SOS Fehler im Kombi.
Dann habe ich eine LWL Brücke besorgt, die TCU ( Hardware ) ausgebaut und den FA um -TELD erweitert sowie S6AA aus dem FA entfernt und Kombi sowie die CCC Steuergeräte mit einer leeren MAN codiert.
Der SOS Fehler war geschichte, leider konnte ich aber auch kein Telefon mehr verbinden da ich Bluetooth im Menü nicht aktivieren konnte.
Soeben habe ich dann aus verzweiflung mal die TCU ( Hardware ) wieder eingebaut.
Jetzt kann ich mein Telefon wieder koppeln und habe ( noch! ) keinen SOS Fehler, mal schauen wie lange das so bleibt
Ich werde berichten wenn ich das nächste mal ne Runde mit dem Auto drehe.
Nachtrag: Bin eben nochmal ne Runde gefahren. Fehler ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht.
-
@Fatality
Sei mir bitte nicht Böse, ich finds echt toll das du versuchst mir und random zu helfen. Ich versuch auch wirklich mein bestes aber ich werd aus deinen Beiträgen leider nicht so ganz schlau. Du hast oben geschrieben:
TCU Raus + FA Löschen + CCC + Kombi leer codieren.
Das hab ich gemacht und der Fehler ist weg, leider eben auch die Möglichkeit Bluetooth zu nutzen. Die LWL Kabel an der TCU habe ich gebrückt. Hätte ich da am Stecker auch noch was umpinnen müssen?
Hoffe du verstehst es nicht falsch.