Beiträge von path83

    So, habe eben mal mein Glück versucht:


    SA 6AA rausgeworfen hat alleine leider keinen Erfolg gebracht. 6AA raus und zusätzlich -TELD war dann der weg zum Ziel. Den FA in CAS und NFRM geschrieben, leere MAN übers Kombi und raus war die Meldung. Das CCC taucht bei mir garnicht in der Liste auf, welches Kürzel hat den das CCC?


    Danke nochmals für eure Hilfe.

    Ich hab bei mir das gleiche Problem nur das meine Belegsungsmatte einwandfrei arbeitet. Habe den SBR mit +OI11 und OI12 im FA deaktiviert aber das kleine rote Männchen leuchtet trotzdem noch.


    Besteht also keine Möglichkeit das auch noch abzuschalten? Wenn nein muss ich wohl das Kombi ausbauen und die Lampe abkleben, würde ich natürlich gerne umgehen.


    Gruß Tomy

    So ich hab das heute mal versucht.


    Habe im CAS und NFRM den FA um -TELD erweitert, den speichert er mir auch so in beiden Steuergeräten ab. Wenn ich danach aber eine leere MAN über die TCUM oder 2MULF ( Nur TCU ist nicht vorhanden ) schreiben will bekomme ich als Antwort Controller not Respondig. Auslesen kann ich ihn aber. Sehr mysteriös.


    Jemand ne idee?


    #Nachtrag


    Da ich ja anscheind MULF2 und TCU Verbaut habe ( CCC Navi mit Telematik und USB ) könnte ich die TCU nicht einfach rauswerfen und den BUS Brücken?

    Moinsen,


    Bei meinem E93 leuchtet seitdem die Batterie Tiefentladen war "SOS Systemfehler" im Kombiinstrument auf. Auslesen mit Deep OBD brachte einen internen defekt der MCU.


    Meine Frage wäre nicht wie man den Kram repariert, sondern ob es möglich ist die Notruf funktion auszucodieren. Da ich im e90 Bereich noch nicht sehr bewandert bin bin ich durch die anderen Threads über das Thema mehr verwirrt als vorher. Da steht dann was von TCU, MULF, MULF2 und was auch immer. Der eine codiert es raus hat danach aber kein Bluetooth mehr was ich natürlich gerne vermeiden würde.


    Fahrgestellnummer wäre: P168602 falls es von Bedeutung ist was alles für Steuergeräte verbaut sind.


    Wäre super wenn da jemand ne passende Lösung hätte, da ich die Funktion als absolut unnütz empfinde und ich schlicht keine Lust habe Geld in ein Steuergerät zu investieren für eine Funktion die ich nicht brauche und nicht möchte.


    Danke.


    Gruß Tomy

    Auto ist Serie. Aktuell ist normales Super im Tank.


    Ich werd später mal den KTS anklemmen und mir die Lambda Werte anschauen, vieleicht ist da was Auffällig.


    Weißt du ob die Kats bei dem Motor Probleme machen?

    Moin,


    Ich bin seit kurzem Besitzer eines 335i mit N54 Motor und habe natürlich auch direkt ein Problem.


    Im Fehlerspeicher stehen folgende Fehler:


    - Lambdasonde nach Katalysator 2
    - Klopfsensorsignal 2


    Der Fehler mit dem Klopfsensor kommt erst nachdem man etwas gefahren ist. Sobald der Fehler mit dem Klopfsensor im Speicher steht wird die Leistung zurück genommen und im iDrive wird eine Motorstörung angezeigt. MKL im KI ist schon vorher an.


    Er Qualmt kurz weiß/grau wenn man vollgas gibt, aber auch nicht immer sondern meist wenn man vorher normal gefahren ist und dann das erst mal voll durch beschleunigt. Zudem riecht es aus dem rechten Endrohr nach faulen Eiern.


    Deswegen meine Frage: sind die Kats beim N54 als Fehlerquelle bekannt, und wenn ja welche? Vorkat oder Nachkat. Die Fehler im Speicher deuten auf den Vorkat hin da der Nachkat ja nicht überwacht wird.


    Danke.


    Gruß path83