Beiträge von Douli

    Kann so pauschal nicht gesagt werden.

    Viel entscheidender ist der HTHS Wert beim Öl. Das 0W-30 Twin Power Turbo von BMW ist ein potentes Öl und besitzt eine Freigabe, was von vielen anderen Ölen nicht gesagt werden kann.

    Wenn die Kiste Öl verliert, liegt es an ausgehärteten Dichtungen und nicht am Motoröl.

    Das sowieso... Die Problemstellen sind ja eh bekannt. Aber das der genau 0,3l - 0,4l ölverbrauch/verlust gemessen hat zweifel ich an.

    es gibt auch verschiedene filterhersteller , mahle, mann, ridex und trotzdem passt das alles in dein ölmodul rein oder?


    GEh nach der bmw teilenummer. die findest unter deiner vin bei leebmann, hubauer, baum oder reaoloem , bmwfans.


    laut der teilenummer von meinem 335i ist der regler auch beim 316i verbaut. der regler den du geschickt hast hat auch diesselbe teilenummer aufgeschlüsselt wie die bmw nummer.


    ODER am allersichersten kaufst den einfach direkt bei bmw.

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Laut meiner Recherche ist es so, das im LCI die "Verbindung" von der SItzheizung im Oberen Modul endet... im VFL geht ja nochmal n Kabelsatz in die Leiste runter. Wenn du theoretisch schon sitzheizung hättest und das obere modul tauscht, dann würden alle 4 knöpfe parallel leuchten. lässt du die unteren dann weg leuchten dementsprechend nur noch die oberen.


    Also ist mein fazit du musst nicht extra leitungen verlegen (außer die, die generell für die nachrüstung der sitzheizung nötig sind)

    Also ich habe mich jetzt mal intensiv informiert. Du kannst das Klimabedienteil vom LCI mit der sitzheizung einbauen. das einzige was du "verlierst" ist die REST funktion (restwärme im stand nutzen) ... dafür kriegst du die ALL funktion zum synchronisieren von links und rechts. müsstest aber codieren im IHKA modul...


    Zur verkabelung schau ich grad im schaltplan

    Dann liegt der Kabelbruch naheliegend. Kannst mal bei Youtube eingeben. Das traue ich dir auch zu ohne großes technisches Verständnis.

    Kabelbruch im Wählhebel mal kontrollieren.


    ansonsten würde ich auch die batterie nochmal codieren und anlernen.. dazu am besten ausbauen, volladen und dann einbauen und als neue codieren/registrieren.


    meine is zB immer flöten gegangen weil der vorbesitzer einfach eine 74ah eingebaut hatte aber immernoch 90ah codiert 😮‍💨


    als letztes ne ruhestrom messung. also hinten den strom messen und dann immer eine sicherung nach der anderen ziehen und kucken wann kein strom mehr fliest