Beiträge von Douli

    Alles klar, danke dir!

    Denke auch dass das passen sollte. Wenn du hinfährst kannst du ja anhand der TN oben kontrollieren :)


    allerdings sind das nur die aktuellen… da gibts ja immer mal wieder ältere nummern die auslaufen usw. bei bmwfans.info kannst nachkucken.


    Danach codieren ned vergessen (auch das SLZ ned nur tempomat) , und lenkwinkelsensor abgleichen.

    denk au dran die richtige sonderausstattung im Fahrzeugauftrag hinzuzufügen (also tempomat mit bremsfunktion)

    Da habe ich wohl vergessen, ein Update zu posten.

    Ja, bei mir passt es. Wie schon beschrieben sind die Kanten angelegt. Verschränken klappt auch.

    Dadurch, dass ich 235er vorne und 255er Reifen hinten habe, ist die Eintragung allerdings nicht möglich, oder nur mit irgendwelchen Freigaben der Hersteller. Da habe ich aber nicht wirklich Ahnung von. Ich besorge mir noch 225er Reifen für vorne und dann geht das auch.

    IMG_2434.jpgIMG_2437.jpg

    Falls du reifenfreigabe von michelin meinst, da kannst einfach ne mail schreiben und die stellen dir das total unkompliziert und kostenlos aus :)

    Sehr cool.


    ich fahr auf den m640 im winter 235er rundum. Somit hat der tüv kein problem damit wegen irgendwelchen impact tests da das auch die standardbereifung vom m2 war und der abrollumfang sei zwar knapp über 2% (mein tüver meinte er kann bedenkenlos bis 4% gehen)


    Find die Felgen stehen den autos echt gut!

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hättest du für mich nochmal eine leichter formulierte Aussage zu dem Thema. :D Was genau Falsch ist was ich noch benötige usw.


    Danke im Vorraus :)

    Das Codierprogramm nochmal woanders runterladen. evtl ist es einfach unvollständig oder Müll.


    Dann hast du das Falsche Schaltzentrum, denn die 6 zylinder können immer 1er und 10er schritte (also teilenummer nochmal vergleichen)


    und LDM heisst Längsdynamikmodul glaube ich…das ist ein separates zusätzliches steuergerät.




    Meiner recherche nach brauchst du das Schaltzentrum: 61 31 9 123 049

    (mit Multifunktionstasten, Regensensor und Tempomat mit Bremsfunktion (1er UND 10er schritte) )


    Teilenummer vom LDM: 66 31 6 775 949

    (Für autos mit ACC (Abstandstempomat) oder Tempomat mit Bremsfunktion)

    Ja, ich habe auch gelesen, dass das Problem mit dem Kabel, das zum Heckfenster führt, oder mit dem Antennenmodul recht häufig auftritt, und ich dachte, das Problem könnte dort liegen.

    Aber dieser Block muss ja etwas empfangen, und beide Schlüssel senden kein Signal.

    In der Werkstatt haben wir extra andere Schlüssel getestet, falls der Frequenzmesser nicht funktioniert, aber Signale von anderen Schlüsseln - sowohl von BMW als auch von anderen Herstellern - konnte der Frequenzmesser erkennen.

    Von meinen Schlüsseln hingegen kommt absolute Funkstille. :(

    Versteif dich nicht auf deine Funkschlüssel und mach ne Durchgangsmessung vom genannten Kabel ODER tausch einfach den Kabelbaum... kosten vllt 50€ und halt die Zeit zum tauschen. Und dann ist das ganze ist vernünftig und nachhaltig gemacht.


    Alternativ kannst ne andere Diversity antenne einbauen einfach ums zu testen... kann anscheinend vorkommen aber nachdem ich den Kabelbaum gesehen hab bei mir kann ich mir das einfach ned vorstellen.

    Da steckt viel Arbeit drin, Hut ab! ^^

    Glaubst gar ned wieviele grau Haare mir das Projekt schon bereitet hat HAHAHA


    Das gute ist, es gibt noch einen ders übern Winter macht … da tauschen wir uns gut aus aktuell… er hat den Vorteil das er kein Kind hat und selber Schweissen kann 🤣 Das is schonmal von Vorteil.


    Aber des wird scho werden

    Word wie bei meinem ein Kabelbruch in der Heckklappe sein.


    Die Diversity ist unter dem dachspoiler. Das Blau-rote kabel ist für die zentralverriegelung zuständig. das geht auf der rechten seite (beifahrerseite) dirch die schläuche durch. bei mir wars knapp hinterm dachhimmel kaputt.


    hab von semco n ersatzkabelbaum bestellt und ggn den originalen getauscht. alleine so 10h inkl. hinfahren in die werkstatt, zerlegen, abzwicken, neu einbauen, testen, sauber verlegen und zusammenbauen.


    Kannst testen wenn du am CAS pin 33 das blau-rote kabel mim durchgangsprüfer ggn das an der dachantenne durchmisst.


    bitteschön 😎

    Unterm Sitz ist ein Steuergerät (Sitzmodul)


    Das hat mehrere Leitungen:


    -Klemme 30

    -Klemme 15

    -Can High

    -Can Low

    -Masse

    - PWM Signal für Sitzheizung

    - 4 Leitungen für Gurtstrammer und Seitenairbag


    Ich rate dir mal den Schaltplan über die gängigen Diagnosetools/Internetseiten zu besorgen, dann kannst da schnell schaun was dir fehlt und was du ggf. umpinnen musst.


    Ich hab bisher nur von „ohne SHZ“ auf „SHZ“ umgerüstet bei bereits elektrischen sitzen.


    ich weiss nicht wie es beim e90 ist, aber ggf. müsstest du die Aktive Kopfstütze dann rauscodieren da das VFL keine hat (zumindest beim e92… wie gesagt e90 bin ich kein Profi) und ich meine einen post im forum gelesen zu haben das die beifahrersitzbelegungsmatten nicht passen… dh die müsste auch raus.