Beiträge von Douli

    Hallo. Hättest du evtl. auch eine Anleitung/Vorgehensweise bis zur Lichtmaschine? Muss meine nämlich auch ausbauen. Eine kurze Auflistung was rausgeschraubt werden muss wäre auch schon top.

    Danke!

    Erforderliche Vorarbeiten: (Steht im Übrigen auch in dem Dokument in Post #2)


    Zündung ausschalten, Batterieminusleitung abklemmen,

    Ladeluftführung (Chargepipe) ausbauen -> Dazu Ansaugfiltergehäuse ausbauen (Luftfilterkasten)

    Antriebsriemen für Generator ausbauen -> Lüfterzarge ausbauen (evtl gehts auch ohne?, Beim Automatikgetriebe ist der Ölkühler fürs Getriebe von unten an der Lüfterzarge angeschraubt... dh du musst den Unterboden auch entfernen. Schalter ist kein Problem)


    Riemen entspannen und mit einem Stift oder Bohrer den Riemenspanne arretieren.

    M Drive kannst du sehr einfach nachrüsten falls es daran scheitern sollte bei einem fahrzeug.



    ich selber hab leider nur hifi, sonst hätte er deine kriterien erfüllt ?(


    viel erfolg!

    der v8 macht sehr viel spass oben ohne :love:

    Dichtungen waren teilweise noch rissig an stellen an denen ichs nicht bemerkt hab (erst nach Wasser mit Wasserfärbe gefärbt durchgekippt), hab das jetzt mal provisorisch mit Gewebeband abgeklebt, mal sehen ob es das war - ansonsten kommts zu BMW und ich lass das Dach kontrollieren, im Worst-Case müssen 2 Dichtungen neu.

    Danke nochmal Brainny für deine Tipps, ich halt euch hier auf dem laufenden.

    Wills ned verschreien, aber im Worst case müssen alle dichtungen neu vom dach. Da gibts 2 unterschiedliche stände die nicht vermischt verbaut werden dürfen. 😅


    Istves bisher dicht geblieben mim gewebeband?

    Achja…. die Kosten entscheidet auch der Prüfer da diese generell bei einer 21er Abnahme nach Aufwand und Zeit berechnet werde .


    Kann 20-500€ kosten (zB wenn du von N52 auf N54 beim e90 umbaust) … oder halt mehrere 1000er…


    Kostenaufstellung gibts später dann… Wirst aber mind 10-15.000€ brauchen.

    Gelesen Projekt, ich habe vor demnächst das gleiche mit meinen E36 zu machen. Das einzige was mir Sorgen macht ist der TÜV. Kannst du mir sagen ob du dein E36 angemeldet hast. Was musstest du vorzeigen? Wie viel hat es beim TÜV gekostet? Und was für eine abgasanlage benutzt du?

    Nochmals Glückwunsch für den Swap.

    Ich habe das Projekt noch nicht fertiggestellt.


    Der Motor ist noch nicht mal gelaufen 😅


    Die Dokumente entscheidet der Prüfer zum Teil selber.


    Ein kleiner Auszug ist z.B.


    Kardanwelle muss vom (zertifizierten) Fachbetrieb sein (Din9000) -> ich muss es zB mit Ultraschall prüfen lassen inkl. Wuchtprotokoll


    Motorhalter (mit Gutachten)


    Nachweis über die Gesamtübersetzung durch das andere Differential (Excel Rechnung)


    Leistungsprüfstand


    Die Abgasanlage ist das umstittenste… da Tickt jeder Prüfer anders….Musst du selber schweissen wenn du die Motorhalter von DriftHQ verwendest oder die AGA von supersprint kaufen und die Motorhalter selber anfertigen (zB mit Epytec).


    Dann Fahrversuch zum Eintragen der Bremse (liegt auch am Prüfer ob er des machen will)



    -> Zusammenfassend: ZUERST Prüfer suchen… und dann Projekt beginnen.


    Sonst kannst es vergessen.


    Bleib einfach dran und verfolge den Beitrag hier, vllt beantworten sich die Fragen später von selbst :)


    Viel Erfolg!


    Grüße Ana