Ich hatte den Fehler auch gerade. Eine Weile ließ sich das manipulieren, indem ich durch long press das DTC degradiert habe. Gestern, auf dem Weg zurück nach Hause stieg dann jedoch auch das ABS aus. Somit bestand akuter Handlungsbedarf. Einen Satz neuer Antriebswellen hatte ich mir vorsorglich bereits von Meyle bestellt. Der Tausch ist eigentlich unkompliziert, ich habe ihn in der Einfahrt unserer Garage gemacht.
Was Du dafür brauchst:
- einen langen Knebel (gibt's von BGS und Co für unter 30€) mit ca. 60cm Länge
- eine 30er Außenvielzahnnuss (ich habe mir bei A*azon einen ganzen Kasten für ca. 35€ bestellt
- E12 Nuss und Verlängerung, um von außen an die Torxschrauben zu kommen, die die Welle am Diff.-Flansch halten
- ein spitzer Meißel (zum mittigen Herausschlagen der Zahnwelle aus dem Radlager, ohne das Radlagergehäuse zu beschädigen)
- Unterstellböcke
- Wagenheber (um die Aufhängung hochzupumpen, damit Du die Antriebswelle innen am Differentialflansch vorbeigefädelt bekommst)
- Hr. Lehmann, aka Fäustel
- optional, aber sehr hilfreich: Ein zweiter Mann/Frau, um die Bremse zu betätigen/zu lösen, wenn Du die Welle weiter drehen musst, um an die Torxschrauben am Diff zu kommen
Entgegen anderen, die massive Probleme hatten den Zahnflansch ins Radlagergehäuse einzufädeln, ging das mit den Meyleteilen quasi von allein. Ich habe lediglich mit einer Kupferbürste die Verzahnung gereinigt und Bremsenschmierpaste auf die Zähne der Welle gemacht.
Arbeitsaufwand: maximal eine Stunde reine Arbeitszeit.
Ggf. muss der Sensor auch getauscht werden. Ich werde heute mal eine Probefahrt machen und das Teil eventuell gleich danach tauschen. Die rechte Seite steht bei mir auch noch an, da dürfte der Inkrementalring auch aufgequollen sein.