Beiträge von stitch007

    Ja, hab ich beim Überholen der Hinterachse mitverbaut. Ob es wirklich was bringt ist schwer zu sagen, da ich eben gleichzeitig eine komplett neue Achse, alle Lenker und auch die komplette Vorderachse überholt habe. Die Gesamtaktion hat auf jeden Fall bewirkt, dass sich das Auto wie neu anfühlt.

    Hast Du auch die Tonnenlager getauscht? Ich habe jetzt erstmal nur die Stoßdämpfer hinten gewechselt, will aber im nächsten Schritt einen Satz Querlenker besorgen und alle Lagervuchsen umpressen, um dann auch das zu neu zu machen. Soweit ich das beim Ausbau aus dem Spender sehen konnte, ist das Diff, bzw. der Achskörper hinten im Weg, um die linke der vier Schrauben einzusetzen. Hattest Du das alles raus?

    Mir geht es eigentlich nur um die Erhöhung der Karosdrriesteifigkeit. Daraus ergibt sich dann auch eine Verbesserung des Fahrverhaltens.

    Meiner hat es nicht. Vielleicht hängt das mit der Zwangskopplung bestimmter SA's zusammen, wie Sportfahrwerk, M-Paket, Aktivlenkung, Behördenfahrzug oder so. Verschenkt haben wird BMW auch in der Vergangenheit nichts. Ich bin in der Autobranche und erlebe wöchentlich wie da um Centbeträge pro Fahrzeug gefeilsch wird. Bei der kompletten Zugstrebe reden wir von mehreren Euros im Einkauf.

    Und auch hier die Auflösung, mit der Rückmeldung vom Hersteller:


    Guten Tag, wir haben Ihre Anfrage auch an Topdon gestellt. Leider teilten Sie uns mit, dass diese Funktion von keinem der Topdon Geräte unterstützt wird.

    Mit anderen Worten: Diese Funktion ist mit den Geräten von Topdon leider genrell nicht umstellbar. -Falls sich jemand für ein Gerät des Herstellers interessiert.

    Hallo zusammen,


    ich habe noch eine komplette Zustrebe

    Zugstrebe 3er (51717160259)

    herumliegen und würde die einfach mal spaßenshalber in meinen E91 verbauen. Bei den "offenen" Varianten dient sie ja der Kompensation der Karosseriesteifigkeit durch die aufgeschnittenen Dächer, also beim E91 mit Panoramadach kommt das Teil ja auch zum Einsatz.


    Hat das schon einmal jemand gemacht? Beim hinteren Dreieck, das hinter dem Diff oben am Boden angeschraubt werden muss, wird es für die beiden linken Schrauben, die es mit dem Fahrzeugboden verschrauben, extrem eng, um nicht zu sagen unmöglich ohne das Diff oder den kompletten Hilfsrahmen abzusenken, oder?


    Wenn jemand Tipps und Hinweise hat, dann immer gerne her damit!


    Danke schonmal!

    Ist jetzt Spekulation, aber ich würde auch dazu tendieren, dass da wer in der Vergangenheit beim Ölwechsel geschlampt hat und den Filter nicht mitgetauscht hat. Was natürlich auch sein kann wäre, dass da wer mal am Motor war und recht großzügig mit Dichtmampe hantiert hat, wovon sich jetzt Teile gelöst und im Öl gesammelt haben.


    Es soll auch schon Leute gegeben haben, die beim Putzen am geöffneten Motor nicht darauf geachtet haben, dass sich Stücken vom Putzlappen irgendwo verfangen haben und da verblieben. So blöd kann man manchmal gar nicht denken.

    Ach übrigens, hier noch die Auflösung des Geräusches: Es war die Servopumpe und sie hat ohne Ende Luftbläschen in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Das Lenkgetriebe habe ich im Zuge der Vorderachsüberholung getauscht und mit neuem Öl befüllt. Trotzdem werde ich die Pumpe noch tauschen. Sie ist leiser geworden, aber es gibt bei bestimmten Drehzahlen ein Singen, das ich darauf zurückführe. Mal schauen, ob sich dahingehend etwas ändert, wenn sie getauscht ist. Hab ja noch den Schlachter hier stehen.

    Ich hatte den Fehler auch gerade. Eine Weile ließ sich das manipulieren, indem ich durch long press das DTC degradiert habe. Gestern, auf dem Weg zurück nach Hause stieg dann jedoch auch das ABS aus. Somit bestand akuter Handlungsbedarf. Einen Satz neuer Antriebswellen hatte ich mir vorsorglich bereits von Meyle bestellt. Der Tausch ist eigentlich unkompliziert, ich habe ihn in der Einfahrt unserer Garage gemacht.


    Was Du dafür brauchst:

    - einen langen Knebel (gibt's von BGS und Co für unter 30€) mit ca. 60cm Länge

    - eine 30er Außenvielzahnnuss (ich habe mir bei A*azon einen ganzen Kasten für ca. 35€ bestellt

    - E12 Nuss und Verlängerung, um von außen an die Torxschrauben zu kommen, die die Welle am Diff.-Flansch halten

    - ein spitzer Meißel (zum mittigen Herausschlagen der Zahnwelle aus dem Radlager, ohne das Radlagergehäuse zu beschädigen)

    - Unterstellböcke

    - Wagenheber (um die Aufhängung hochzupumpen, damit Du die Antriebswelle innen am Differentialflansch vorbeigefädelt bekommst)

    - Hr. Lehmann, aka Fäustel

    - optional, aber sehr hilfreich: Ein zweiter Mann/Frau, um die Bremse zu betätigen/zu lösen, wenn Du die Welle weiter drehen musst, um an die Torxschrauben am Diff zu kommen


    Entgegen anderen, die massive Probleme hatten den Zahnflansch ins Radlagergehäuse einzufädeln, ging das mit den Meyleteilen quasi von allein. Ich habe lediglich mit einer Kupferbürste die Verzahnung gereinigt und Bremsenschmierpaste auf die Zähne der Welle gemacht.

    Arbeitsaufwand: maximal eine Stunde reine Arbeitszeit.


    Ggf. muss der Sensor auch getauscht werden. Ich werde heute mal eine Probefahrt machen und das Teil eventuell gleich danach tauschen. Die rechte Seite steht bei mir auch noch an, da dürfte der Inkrementalring auch aufgequollen sein.