Beiträge von stitch007

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne die Lampenüberwachung bei meinem E91 deaktivieren, zumindest die der Frontscheinwerfer. Hat jemand Erfahrung mit den Testern von Topdon? Mein Phoenix Plus ist zwar auf dem aktuellsten Stand, aber leider haben die Amis bei der Übersetzung wohl all zu oft auf Google zurückgegriffen. Entsprechend erschwert ist teilweise das Auffinden von Funktionen, ganz besonders bei sinnfreien Übersetzungen der Menüpunkte.


    Bislang habe ich da leider noch nix gefunden. Wenn es diese Funktionalität gäbe und jemand sie kennt, wäre ich für jeden Hinweis dankbar.


    Parallel habe ich auch einen Händler angeschrieben. Mal sehen wie tief die in der Materie stecken.


    Gruß

    Thomas

    Pfeifgeräusche können alle möglichen Ursachen haben. Dass man in so einem festen Turnus den Keilrippenriemen tauschen müsste, ist Unsinn.

    Wenn das Auto trotz bereits bekanntem Problem weiterhin für Dich interessant ist, würde ich es mir sehr genau anschauen und mal ein Ohr auf's Gleis legen. Vielleicht ist die KGE defekt und es pfeift daher, oder die Kiste zieht irgendwo Falschluft, oder eines der Nebenaggregate, die über den Riemen angetrieben werden. Möglichkeiten gibt es da viele und ohne das Auto zu sehen ist alles Spekulatius.

    Der einzige Haken (bitte korrigieren, wenn ich da gerade etwas übersehen haben sollte) ist, dass die ABE nur für Vor-LCI Modelle gilt, bei denen die Halogenscheinwerfer auch etwas anders sind. Da wurde der Prozess für die Erteilung der ABE offenbar noch nicht durchgeführt.

    Nicht dass mich das irgendwie davon abhalten würde die Dinger auch zu nutzen, ich wollte es nur mal für sensiblere Nutzer erwähnt haben. Das Licht ist bei Nacht, gerade auf einsamen und stockdunklen Landstraßen hervorragend und bei korrekter Einstellung der Scheinwerfer auch nicht blendend.

    Hallo zusammen.

    Es ist geschafft, der alte Kombi steht auf neuen Beinen. Zumindest vorne.

    Ohne die Klemmbacken hätte das mit meinem Federspanner nicht funktioniert. Keine Chance. So war es schon knapp, aber ging eigentlich nach etwas Herumprobieren ganz gut.


    Nächste Woche habe ich einen Termin zur Achsvermessung.

    Als nächstes werde ich noch einen Satz gebrauchte Lenker für die Hinterachse besorgen und die ganzen Lagerbuchsen neu einpressen. Dann habe ich alles liegen und kann den kompletten Tausch durchführen. Da die neuen Anschlagpuffer für vorne heute erst in den Versand gingen, muss ich die Vorderachse eh noch einmal auseinander reißen und dann wird die Spur eben noch einmal eingestellt. Ist halt nicht zu ändern.

    Ich konnte leider Dein Video nicht öffnen.

    Wenn im Fehlerspeicher nichts steht, würde ich mal die klassischen Dinge angehen: Mit einem Stetoskop mit Röhrchen bei warmen Motor an verschiedenen Stellen das Ohr aufs Gleis legen, Öldruck messen und wenn alles nichts bringt würde ich mal von oben nach unten beginnen in die Innereien zu schauen.

    Aber das wäre der letzte Schritt. Vielleicht verabschiedet sich auch nur eine Spannrolle oder die Wasserpumpe, oder, oder, oder. Ändert sich denn etwas wenn Du z.B. die Klima an-/ausschaltest?


    Viel Erfolg!

    Ok, dass ich die Kolbenstange noch weiter rausziehen könnte, war mir nicht klar. Ich habe gestern etwas dran gezogen, aber nur per Hand und da ist der Angriff am Gewinde der Kolbenstange natürlich... Nun ja. Eher unwesentlich. Dann werde ich das heute noch einmal versuchen. So etwas lässt mir ja keine Ruhe, wenn ich das nicht selbst hinbekomme. Elende Hühnerbrühe.


    Übrigens, hier ist die professionelle Lösung des Dilemmas: Bmw E90 E91 | Stoßdämpfer | Federn Vorne wechseln | Front Shock Absorbers Replacement - YouTube


    Das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Danke für Eure Hinweise, das Klemmwerkzeug für die Kolbenstange habe ich mir direkt bestellt. Wieder was gelernt! :thumbup:

    Leider wurde in den Threads, die ich in der Suche fand, immer nur allgemein von "Federspannern" gesprochen. Aber welche könnt Ihr mir empfehlen?

    Ich habe das Standardfahrwerk verbaut und möchte, bzw. muss die komplette Vorderachse inklusive Lenkgetriebe tauschen.

    Mit meinem Federspanner bekomme ich die Feder jedoch nicht weit genug komprimiert, um das Federbein mit dem neuen Dämpfer und dem Domlager zusammenbauen zu können.

    Bislang hab ich damit jede Feder aus- und eingebaut bekommen, beim E91 ist Asche. Es ist so ein Federspanner mit auswechselbaren Halbbrillen.

    Bin am Überlegen mir einen von Gedore mit Haken und Gewindestangen zu holen. Oder welche könntet Ihr mir empfehlen?


    Danke und Gruß

    Thomas