Beiträge von E91-Thomas

    wenn das ohne große probleme geht ist das sicher einfacher und billiger

    Du musst lediglich den Zuggriff zerlegen um an das Auszugsrohr zu gelangen.
    Der ist von unten geschraubt und hält durch zwei gesteckte Führungen das Auszugsrohr mittig im Behang.
    Danach tauscht man das Auszugsrohr aus. Das ist nur eingeschoben.
    Dabei ist zu schauen, dass es für die seitlichen Führung richtig herum sitzt. Das kannst du meinem Bild im genannten Beitrag entnehmen.
    Idealerweise hält jemand den Behang bei der ganzen Arbeit etwas gezogen fest, bevor er sich um die eigene Achse zu weit aufwickelt.
    Das Auszugsrohr dient mit dem Griff als Endanschlag.
    Anschließend den Griff wieder aufstecken, dabei auf die Führungen achten und mit dem Gegenstück festschrauben.
    Dauert zu zweit keine 15 Min. ;)

    Du weisst aber schon, dass die bis auf das Auszugsrohr technisch gleich sind?!
    Das Auszugsrohr kann man einzeln kaufen. Einmal die alte und die neue Version. Bis 09/2009 und einmal ab 09/2009.

    Hier! (Pos. 17)

    Ich hatte dich ja bereits auf meinen Beitrag verwiesen wo der optische Unterschied zu sehen ist.
    Es ist von deinem Standpunkt vielleicht einfacher nur das Auszugsrohr zu tauschen . Ist aber Geschmacksache. ;)

    War das nicht Teil des Ablagenpaketes? Mein 2009er 320d hatte das auch, genau wie den Schirmhalter unter der Laderaumabdeckung. Mein 2012er E91 hat das Ablagenpaket nicht, somit auch diese Funktionen nicht.

    Ich habe das Ablagepaket ab Werk auch. Jedoch kein Gepäckraumpaket.
    Das Kombirollo wurde auch in 2009 hinsichtlich der Textilauflage vereinfacht.

    Ich hatte in meinem Blog mal einen Beitrag über mein geändertes und angepasstes Gepäckraumrollo gemacht.
    Dort habe ich optische Vergleiche angestellt und den Schirmhalter nachgerüstet.
    Auf die Nachrüstung der automatischen Öffnung mit VFL-Teilen habe ich aber verzichtet.

    Das hat erstmal nichts mit dem Baujahr zu tun, sondern liegt daran, dass die Kiste ein US Klimabedienteil drin hat.

    Das wurde aber in der EU-Serie, wie Psycho sagt, doch genau so in der Übergangszeit verbaut.

    Den Info-Stand hatte ich bisher auch. :19-wbb4-confused:
    Meistens findet man das doch bei Fahrzeugen um 2008 herum.

    Du kannst über die Fremdstartpunkte im Modus "Automatic" und Schalterstellung "S" laden.

    Bedenke aber, dass dieses Einhell Ladegerät im allgemeinen für Nassbatterien ausgelegt ist und somit die Ladeschlusspannung für eine AGM-Zelle nicht erreicht wird!

    Hier!

    Bzgl. Schaltwippen, kann man die "einfach" nachrüsten? Beim Vfl 330iA aus 2005

    Dazu gibt es unzählige Beiträge.
    Es kommt darauf an, welche Schaltwippen nach welchem Schema nachgerüstet werden sollen. VFL-, oder LCI-Wippen, mit oder ohne codierung etc...
    Ich habe LCI-Wippen in meinem E91 LCI mit Codierung nachgerüstet.