Beiträge von Jonny1993

    Man kann doch mittlerweile über das Schnellzugriffmenü den Hotspot aktivieren. Wenn aktiviert verbindet das Android System sich dann doch automatisch wenn das so eingestellt ist. Ist zwar nicht ganz automatisch aber doch auch nur 1 Wisch und 1 Klick.

    Ist mir zu umständlich, da man dann noch auf die W-Lan settings im Andriod Navi muss, um die Verbindung zum iPhone herzustellen. Macht es oft nicht automatisch. Ist mir alles viel zu aufwändig.


    Einige Beiträge vorher hab ich mal beschrieben das ich mit den Lenkradtasten keine Lieder mehr bei Spotify wechseln kann. Siehe da, es geht wieder. Dazu muss aber im Hintergrund ein Browser geöffnet sein, in dem ein Youtube Video läuft. ?(


    Mein Fazit:
    Ich hab nach einem Jahr so dermaßen die Nase voll von diesem halbfertigen Android China bastel Müll, so dass ich es ausbauen und verkaufen werde. Es war klar das es nicht perfekt sein wird, aber das es sich als so schlimm herausstellt, hätte ich nicht gedacht. Ich möchte meine Freizeit zukünftig nicht mehr für halbgare Android Navis verschwenden. Ich höre dann einfach über den AUX Anschluss Musik.

    Jonny hol dir einen Wifi Stick der über den Zigarettenanzünder funktioniert. Dann brauchst aber eine zweite Datenkarte. Mit O2 Free M Boost funktioniert das sehr gut, hast bis zu 8 kostenlose Partnerkarten.
    Ich habe Tasker auf meinem Android Handy. Das Handy verbindet sich mit dem BMW Bluetooth. Tasker hat ein Profil am Handy, dass wenn mein Handy mit dem BMW Bluetooth verbunden ist, er den Wifi Hotspot aktiviert.
    Ein ähnliches Profil habe ich auf dem Android Navi. Er verbindet sich ja automatisch mit dem Handy Hotspot. Sobal er das tut erkenne ich die Verbindung und starte Spotifiy. Mit 3 Sekunden Delay drückt er dann nach öffnen von Spotifiy rechts unten mit Touch Task den Play button. So startet er bei mir automatisch Spotifiy.
    Also das Android Navi in Verbindung mit der Tasker App ist genial.

    Mach das mal mit nem iPhone. Keine Chance da etwas zu automatisieren. Hatte mir das nämlich genau so überlegt wie du.


    Heißt die App auf dem Android Navi auch Tasker? Dann versuche ich zumindest das mal.

    Hallo zusammen,


    da es so gut wie unmöglich ist einen anthraziten Dachhimmel mit Schiebedachmulde zu erwerben, möchte ich meinen hellen nun ausbauen und mit Textilfarbe einfärben.
    Soll wohl ziemlich gut aussehen und haltbar sein.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage, zu der ich bisher keine Antwort ergooglen konnte:


    Durch welche Öffnung bekomme ich den Himmel raus? Passt der durch Fahrer- oder Beifahrertür? Muss ich den Sitz(e) ausbauen? :huh:


    VG

    Ich hab heute geckracktes Spotify drauf installiert. Ist die free Version ohne Werbung. Auf meinem Handy habe ich Tasker Profil eingerichtet wenn mein Handy sich mit dem Wagen via Bluetooth verbindet aktiviert er den wlan Hotspot. Funktioniert prima. Dann kann ich mit dem Radio in Spotify alles hören. Außerdem nutze ich Youtube music. Alles top ohne Werbung. Blitzer de App geht auch sehr gut. WAlas ich empfehlen kann ist einen zusätzlichen GPS splitter besorgen für 20€ die mitgelieferten GPS Empfänger sind Schrott.

    Ich habe immer das Problem das die offizielle Spotify App (habe Premium) die Tracks nicht abspielen kann/will, da sie eine Verbindung zum Internet benötigt. Finde es extrem lästig den Hotspot auf meinem iPhone zu aktivieren und dann im Radio Menü noch die die Wlan Einstellungen aufzurufen um eine Verbindung herzustellen.(Radio verbindet sich nicht automatisch mit dem Hotspot) Dabei habe ich die Tracks die ich haben will heruntergeladen und stehen theoretisch offline zur Verfügung. Gibts da Abhilfe?



    Okay . Die offizielle Spotify app sollte aber auch gehen ? Habe eh Premium. Das Navi hat ja auch einen Sim karten slot . Interessant wäre ob der Funktioniert. Navigation nutze ich bisher Sygic. Sollte ja ebenfalls klappen.

    Bist du dir sicher das der Slot links neben dem Display ein SIM-Slot ist und kein SD-Karten-Slot? Glaube nämlich das es SD ist.

    Nach einen kleinen auffahrer, musste ich meine Front auch erneuern. Aus Mangel an guten originalen habe ich eine bei Kleinanzeigen aus Vietnam gekauft. Ich war ziemlich skeptisch aber von der Passform her alles gut.
    Spalte wie original. Originale NSW und Gitter
    passen sehr gut rein. Auch PDC war richtig markiert.
    Kritikpunkte: von innen war sie nicht so "glatt", wie die originale (Kanten von Schiebern oder Einsätzen). Eine Verstärkung der SRA Öffnung ist abgefallen -> Verformung durch Kraft vom Deckel SRA. Also Stoßstange wieder ab und neu ankleben.

    Hast du evtl. nen Link für mich?

    Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
    Werde dann auch mal bei Lion Design gucken, was die Teile dort kosten.
    Die Spaltmaße sind echt bescheiden. Beim Kauf dachte ich schon das kommt von nem Unfall :S
    Ne, M-Look finde ich grundsätzlich nicht schön. Die Front geht noch... Sollen M-Paket Schweller sein...


    Noch was, man hat mir mal gesagt das die Heckstoßstangen anders als die Frontstoßstangen unter allen E90ern kompatiebel sind. Sprich ich kann eine Heckstoßstange vom E90/E91 auf einen E92/E93 machen und umgekehrt. Ist das richtig?

    Hallo zusammen,


    wollte nicht extra einen neuen Threat starten und knüpfe einfach hier an.


    Ich möchte meinen E92 335d auch auf M-Paket umbauen. Front-, Seitenstoßstange und Seitenschweller.
    Der Markt für VFL Originalteile auf ebay/ebay Kleinanzeigen ist ziemlich leer gefegt, bzw. überteuert wie ich finde.
    Aktuell überlege ich auch auf möglichst gute Nachbauten zurückzugreifen.


    Bin nun auch auf DM gestoßen.


    Habt ihr Erfahrungsberichte für Plastikstoßstangen aus dem Zubehör? Bitte auch Hersteller mitteilen.
    Passgenauigkeit, Spaltmaße etc.