Beiträge von Christian_scirocco2

    Moin,


    würde wie Panik vorschlägt das Regelventil tauschen, daß scheint ebenfalls eine Kinderkrankheit des N43 zu sein - neben den Injektoren.

    Zu deiner abfallenden Drehzahl. Hatte meiner auch zeitweise. Habe dann das AGR Ventil gereinigt, danach war Ruhe. Wie ich dann erfahren hasbe kann man das auch einfach verschließen (aber angeklemmt) lassen. Behebt den Fehler ebenfalls und hält die Ventile sauberer.

    Eine Garantie wird dir Niemand geben können. Ich habe mir die ABE ausgedruckt, da steht meiner quasi Baujahrtechnisch mit drin. Würde mich da "doof" stellen und wenn es bemängelt wird direkt gegen die Reserve Halogen tauschen sofern sie sich darauf einlassen. Bei Verdacht auf mehr Manipulationen können sie den Wagen trotzdem auf den Abschlepper verfrachten. Aber das ist alles hätte, könnte, wäre.


    Meine Meinung dazu ist: Solange du nicht durch Blenden des Gegenverkehr auffällst interessiert es heutzutage niemanden mehr, dafür haben zu viele Fahrzeuge legal LED.

    Die Steuerkette hat der Vorbesitzer wechseln lassen.

    Ich will dir keine Angst machen, aber du scheinst den Wagen erst kurz zu haben?

    Wenn die Kette rasselt, Kette tauschen macht Sinn.

    Dann noch die Nockenwellensensoren entweder selber quertauschen - das Thema hatten wir mit Bildern letztens erst - oder einfach den Sensor auf der Auslaßseite wechseln lassen und beobachten ob der Fehler wieder kommt. Ich hatte den Fehler vor ein paar Monaten auch: Sensor quergetauscht, Fehler wanderte mit, Neuen Sensor eingebaut - Ruhe. 😊


    Wenn du die Kette tauschen läßt, laß nachsehen welcher Injektorenindex verbaut ist. Allgemein gilt, daß nur Index 11 dauerhaft (zumindest sehr lange) funktionieren. Sind Ältere verbaut mußt du in naher oder etwas fernerer Zukunft mit deren Tausch rechnen was aktuell mit so 1800€ Materialkosten zuschlägt.

    Wie GBL schon vermutet hat, der Verkäufer bewegt das Auto viel zu selten und ist ihm daher zu schade zum rumstehen. Der Motor wurde scheinbar im Juni 2022 gemacht (also hauptsächlich alles abgedichtet von Zylinderkopfdichtung über Ölkühler, Ölwanne, Krümmer, ... zudem ein neuer Steuerkettensatz verbaut. Pleuellagerschalen wie geschrieben angeblich begutachtet, für gut befunden und wieder verbaut). :/

    Das macht ja dann noch weniger Sinn. Gerade wenn ich die ziehe und kontrolliere habe ich doch im Kopf die dann auch zu erneuern. Dann kann ich auch sagen die Steuerkette ist noch gut und lasse die. Komische Mentalität. Ohne dem Verkäufer was böses zu wollen, aber sind die Schalen uppe und er will einen späteren Schaden bei dir auf deine Fahrweise schieben? Hämmert er leise im Stand? Bissel strange das Ganze.

    Natürlich kann bei 200tkm die Steuerkette gelängt sein, bzw. die Führung verschlissen/gebrochen, was das Rasseln erklären kann. Du solltest jedoch als erstes kontrollieren ob du den aktuellen Kettenspanner verbaut hast, das kannst du am Mutternkopf erkennen. Wenn nicht, diesen kaufen, da er stärker spannt und einen weiteren Weg fahren kann.

    Der Sensor sorgt bei falschem Auslesen der Nockenwellenposition für schlechte leistung/leichtes Ruckeln und halb die halbe Fehlerleuchte.

    Wenn die Zündkerze nass ist, zündet das Gemisch nicht und beim Starten wird mehr Kraftstoff eingespritzt als im normalen Betrieb. Sozusagen ein Teufelskreis. Bei heißem Motor und kurzer Standzeit ist nicht genug in den Zylinder getropft, bei längerer Zeit ist der Kraftstoff an den Kolbenringen vorbei ins Motoröl gewandert.