Ok, bei 52km war er jetzt auf 90-95C, Öltemperatur 100C; normales fahren
Beiträge von E92 330i
-
-
Also egal ob ich sportlich (M/S-Modus, Kickdowns, hohe Drehzahl) oder entspannt fahre (gestern nur im D-Modus, 1500-2000 Umdrehungen, entspannt gecruist, Schnellstraße) lag die Temperatur bei 70-75 Grad, maximal 80 Grad (über dem Bordcomputer, geheimes Menü, 16km)
Nach der Fahrt über INPA Im Stand das höchste
"Rohwert Kühlwassertemperatur 96°C"
"Kühlmitteltemperatur Kühlerausgang 89°C"
Ich weiß nicht wie sinnvoll es dann ist das Thermostat zu wechseln. Lohnt sich allein das Thermostat zu wechseln, oder auch gleich die Wasserpumpe mit?
Thermostat würde ich von Mahle Original holen (62,74€) die Wasserpumpe von Pierburg ist mit 278,60€ nicht gerade günstig und die aktuelle scheint problemlos zu funktionieren (über INPA auch komplett auf 95% angesteuert, keine Fehlermeldungen etc.)
Wäre gut mal die Historie zu checken, evtl. sieht man wann die Wasserpumpe, Thermostat, DISA, Magnetventile das letzte Mal gewechselt wurden, soll ja eine häufigeres Problem sein.
-
Guten Morgen,
ich habe mal die Kühlmitteltemperatur überprüft und bin nach ca. 16km sportlicher Fahrweise bei gerade mal 85°C Kühlmitteltemperatur (nach dem fahren im Stehen ein Bild gemacht, während der Fahrt sogar weniger)
Ist das normal, oder zu wenig? Im Fehlerspeicher steht nichts. Die Wasserpumpe habe ich über INPA manuell bis auf 95% angesteuert etc. funktioniert alles.
Dann habe ich per INPA live während dem Fahren die Werte geloggt, siehe Anhang. Vor der Fahrt hinfahrt, nach der Fahrt hinfahrt, (4-5h später) vor der Fahrt Rückfahrt, nach der Fahrt Rückfahrt
Ist das alles so in Ordnung, oder ist das Thermostat kaputt?
Mir wäre das so gar nicht aufgefallen (Symptome) habe das einfach mal überprüft.
Ist ein E92 330i, N52NB30A Motor mit 272PS.
-
So, wir haben es schlussendlich hinbekommen.
Ich habe die passende Zange bestellt: https://www.amazon.de/dp/B0978S514B
und 4mm² Kabel https://www.amazon.de/dp/B07ZC786T6
Einen neuen Stecker geholt, dann den Elo Power Kontakt auf das neue Kabel gecrimpt, beide enden abisoliert
Kontakt 61138364844
5,2X0,63 2,4-4,0MM²
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-buchsenkontakt-elo-power-5-2x0-63-61138364844/
und mit Lötverbinder + Feuerzeug mit dem alten abgebrochenen Kabel verbunden https://www.amazon.de/dp/B0B5934WGY?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed...
Jetzt funktioniert alles und es hält.
Stecker Verriegelung muss geöffnet sein. Man muss den Kontakt oben runterdrücken und ziehen. Ein anderer Kollege hat es mit Auspinnwerkzeug hinbekommen. https://www.amazon.de/dp/B09WR3LJJR
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wir kriegen den alten abgebrochenen Kontakt nicht aus den Stecker raus…
Auch nicht mit Auspinnwerkzeug oder sehr dünnen Schlitzschraubenzieher. Ist sehr beschissen abgebrochen.
Ich bestelle jetzt den schwarzen Stecker neu.
Ist ELO Power 5mm 61138364844.
Ich bräuchte den Kontakt bereits auf einen Kabel montiert/fixiert damit ich es mit dem alten Kabel löten/verbinden kann, ich glaube das ist die einzige Lösung.
Mit einer normalen Crimpzange kann ich ja den Kontakt nicht auf ein neues Kabel crimpen, da braucht man ja spezielles Werkzeug, oder?
Man braucht da ne andere Crimpzange
Laut ChatGPT B Crimpung für offene F Kontakte
kann man 0,75-1,0mm mit dem 2,4-4,0mm kabel verbinden? (bei dem 0,75-1,0mm ist der kontakt schon drauf, müssten dann nur noch zusammenlöten bzw. irgendwie verbinden, das dickere ist der alte abgebrochene braune kabel)
Kontakt 61138364844
5,2X0,63 2,4-4,0MM²
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-buchsenkontakt-elo-power-5-2x0-63-61138364844/
Es gibt 61130056965, aber hat nur 0,75-1,0 mm²
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-buchsenkontakt-elo-power-mit-kabel-61130056965/
-
Bin jetzt auch zu einem Kollegen gegangen der Elektriker ist und er hat es auch nicht raus bekommen. Haben es mit Nadel, Büroklammer und Schlitzschraubenzieher probiert.
Auspinnwerkzeug haben wir beide nicht, habe jetzt deshalb folgendes bestellt und probieren es damit... https://www.amazon.de/gp/product/B09WR3LJJR?smid=A354CL8QH7JPWG&...
Er meinte am besten den Stecker neu kaufen, aber ich weiß halt nicht den genauen Kontakt der drinnen steckt...Hab den hier bestellt, aber der war falsch: https://www.leebmann24.com/de/…kt-mqs-mit-kabel-10353866
Hersteller Nr.: 61130008998
Soll laut ihm 2,5 qmm sein (der wo abgebrochen ist, raus hängt)
Finde auch nirgends eine Information darüber was für Kontakte beim braunen Kabel verbaut sind.
Der Stecker ist der folgende: https://www.autoelektrik24.de/…-905-164-4-6905164-4.html
690516404
150 763 10
FCI 3023 61 01
PBT G 15
Und das große Loch unten links, dort kommt das braune Kabel rein
Nr. 4 auf dem Bild, X13709, 8-polig
Ich glaube es ist das hier?
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-buchsenkontakt-elo-power-5-2x0-63-61138364842/
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-buchsenkontakt-elo-power-5-2x0-63-61138364844/
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-stiftkontakt-elo-power-5-2-x-0-63-61136901733/
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Guten Tag,
ich habe ein GM1912 Getriebe (kein ZF, Teilenummer 7576679) und leider schaltet mein Getriebe immer zu spät in den nächsten Gang, auch wenn er warm ist. Auch dreht er kurz vor dem Schalten ziemlich hoch (das aber nur am Anfang, wenn er kalt ist)
Das bedeutet innerorts dreht er bis 3000 Umdrehungen hoch, bis er in den nächsten Gang schaltet (ich muss erst kurz 50 in der 30er Zone fahren, für den nächsten Gang, sonst fährt er da mit 2500-3000 Umdrehungen rum, vor allem Bergauf ziemlich schlimm)
Ich habe am 23.09.2023 eine Getriebespülung mit ATF 16 Liter bei Don Simon gemacht. Dabei wurde auch der Hydraulikfilter und die Ölwannendichtung ersetzt. Beim Hinterachsgetriebe wurde auch das Öl gewechselt.
Ich wollte das Steuergerät updaten (ZB Nummer 7578261) aber der Codierer sagte es ist kein Update möglich (WinKFP, er hatte auch iCOM) Fahrgestellnummer: PU96899 | Softwarestand vom 13.06.2007
Jetzt habe ich überlegt die Adaptionen zurückzusetzen, was meint ihr?
Ich habe schon ziemliche Horrorstorys gelesen das dann gar nichts mehr ging und es schlimmer war wie vorher, bzw. geruckelt hat und alles (könnte ich selbst machen mit ISTA) aber ansonsten habe ich keine andere Möglichkeit, oder?
-
Ich kriege den Rest vom Stecker nicht raus… Mit einer dünnen Nadel und Büroklammer probiert, steckt aber fest. Ich glaube links und rechts sind so Punkte, aber auch wenn ich dagegen drücke tut sich nichts.
Kann ich eine Aderendhülse nehmen?
Oder kann man den Stecker irgendwie öffnen von oben/an der Seite?
Da steht folgendes drauf:
690516404
150 763 10
FCI 3023 61 01
PBT G 15
Steckverbinder Stecker Connector mehrpolig BMW 6 905 164.4 6905164.4BMW, 6 905 164.4, 6905164.4, Kabelsatz, Reparatursatz, Stecker, Steckverbinder, Buchse, Stift, Pin; Gehäuse, Gedichtet, Wasserdicht, Connectorwww.autoelektrik24.de -
-
Ich wollte vorhin das neue Sitzmodul einbauen, da kam mir beim Ausbau des alten Sitzmoduls das braune Kabel entgegen…
Hat man im eingebauten Zustand nicht gesehen. Ist also abgebrochen. Ist in der mitte vom Sitzmodul und am schwarzen Anschluss.
Weiß jemand die genaue Steckverbindung bzw. wie ich das wieder richtig im Stecker fixiert bekomme? Das ist ja keine normale Aderendhülse.