Beiträge von E92 330i

    Guten Abend,


    ich schaffe mir jetzt neue Felgen und Reifen an, kann mich aber bei den Reifen nicht ganz entscheiden.


    E92 330i mit M-Paket/-Fahrwerk

    Alltagsauto zur Arbeit | eher Fokus auf Komfort, Landstraße und Stadt


    Felgen: AVUS Racing AC-MB4 Hyper Silver 8,5x19“ 5x120 ET35 vorne | 9,5x19“ 5x120 ET37 hinten (8,5 4x würde auch gehen, denke aber mit 9,5 2x wäre es am besten)


    Was würdet ihr wählen von den folgenden Reifen?


    Falken Azenis FK520 519,02€

    Continental SportContact 7 701,62€

    Dunlop Sport Maxx RT 2 596,32€

    Michelin Pilot Sport 4S 778,70€


    225/35 R19 88Y XL

    255/30 R19 91Y XL

    (Die Kombi macht wohl so am meisten Sinn)


    Von Hankook viel negatives gelesen (S1 Evo2 und 3)

    Der Michelin Pilot Sport 4S ist sehr teuer

    Der SC7 soll wenig Profil haben und eine sehr geringe Haltbarkeit (wie oben beschrieben)

    Dunlop schlechter als Falken und auch nicht so positives gelesen


    Ich tendiere zum Falken. Vom Preis her sehr gut (519,02€)


    Was meint ihr?

    Ich habe nun gemerkt, dass nicht nur die Sitzheizung nicht funktioniert, sondern der komplette Fahrersitz. Also auch die elektrische Verstellung (nach vorne/hinten, nach oben/unten, Neigung, Memory-Funktion usw.) funktionieren nicht.

    Also, der komplette Sitz ist tot. Ich kann ihn auch nicht nach vorne oder hinten verschieben. Nur die Seitenpolster kann ich aufblasen lassen, mit den vordersten Tasten am Sitz.

    Auf der Beifahrerseite funktioniert alles.


    Die Sicherungen vom Sitz habe ich auch alle mit einem Multimeter durchgemessen (12v liegen an) + Durchgangsprüfung und auch herausgeholt und angeschaut, sind alle in Ordnung.

    Die Sicherungen 29, 52 und 53 sind leer im Sicherungskasten (sind laut Beschreibung für die Sitzheizung https://www.bolidenforum.de/fo…belegung-sicherungskasten)

    32, 37 und 49 sind in Ordnung und für den Sitz.


    E92 330i, Baujahr 06/2007


    Was jetzt? Die Sitzheizung im Winter fehlt mir.

    Guten Morgen,


    bei mir funktioniert leider seit einiger Zeit die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht mehr.


    BMW-Rheingold sagt im Fehlerspeicher:


    S 0337 Keine Kommunikation möglich mit: Sitzmodul Fahrer

    S 0112 Keine Kommunikation möglich mit: ULF-SBX-H


    Die 3 grünen LEDS leuchten alle, aber der Sitz wird einfach nicht warm.


    Davor hat es schon etwas rumgespinnt (ich habe die Sitzheizung angemacht, dann ging sie automatisch wieder aus und wieder an und hat immer hin und her gespinnt)


    Was kann das am ehesten sein? Die Matte kaputt?

    Guten Tag,


    ich fahre einen N52B30 und habe bisher das Addinol Super Light 5W40 verwendet. Jetzt wollte ich wieder das Öl wechseln und habe bei ein paar Werkstätten angefragt. Unten im Spoiler sieht man die Antwort einer Werkstatt :D

    Ich tendiere aktuell zum Motul 8100 X-Cess 5W40, hat die BMW Longlife-01 Freigabe. Sollte gut sein, oder?

    Der Lautsprecher hinten links ist bei mir kaputt. Werde denn jetzt noch gegen einen originalen BMW Standard Mitteltöner austauschen.


    Also, ich lasse jetzt folgendes vom Fachmann (Fortissimo/Didi) einbauen und anpassen lassen. Von der Match Up Endstufe ist er kein Fan.


    - Steg BM45C-II vorne

    - Steg BM8-II 2x 20cm

    - AWAVE DSP6v4 DSP-Endstufe

    - Kabelsatz, Dämmung und Kleinteile

    - Einbau und einmessen komplett

    - 2x HIFI-Untersitzgehäuse und 2x Spiegeldreiecke


    Ich nehme an das Setup soll schon sehr gut sein, oder?


    Ich höre überwiegend Dark/-Industrial Techno, Psy-Progressive Trance, House, EDM, DnB usw. bzw. elektronische Musik.


    Ich höre aktuell immer über Wireless Apple CarPlay mit Spotify über MOST mit der nachgerüsteten MR12Volt Box mit dem iPhone.


    Eton soll ja überholt sein so wie ich gelesen habe.


    Ich wohne im Süden, in der Nähe von Basel in Baden-Württemberg.
    Mir wurde Fortissimo empfohlen https://fortissimo-shop.de/ ist ca. 2 Stunden von mir entfernt.

    Falls noch jemand jemanden kompetenten kennt, bitte Bescheid geben.

    Für mich sieht es so aus, als ob der rechter Stecker (der weisse mit der grauen Verriegelung) auf dem Vorletzen Bild nicht ganz drin ist, zieht die Hebelverriegelung den Stecker richtig in den Anschluss rein? Der sollte noch ca. 1 cm weiter in den Anschluss.

    Vielen Dank, lag genau an dem! Da hätte ich noch unzählige Male auseinander bauen können.


    Keine Fehler mehr im Fehlerspeicher und funktioniert wieder alles.


    Hab extra fest reingedrückt. Der Hebel muss aber automatisch hoch gehen bzw. einrasten. Ich habe ihn manuell hochgedrückt...

    Ich weiß nicht welches gelbe Kabel du meinst. Sehe bei den Videos auch keins. Bin den Einbau nach den Videos gegangen:


    Am Dienstag baue ich nochmal alles aus. Das habe ich aber bereits schon getan und genau geguckt, dort war kein loses Kabel.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du meinst das wo direkt am Klimabedienteil angesteckt wird?


    Bei mir kommt aber keine warme Luft, sondern gar keine/kalt


    Mache mal nacher ein Foto, ist ja schnell draußen


    Weiß nicht wie das aussieht, habe aber kein loses Kabel gesehen


    Das steckt drinne, die 3


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein, alle Sicherungen habe ich nicht kontrolliert. Die Sicherungen sind das einzige, das noch übrig bleibt.


    Ich habe gerade nochmal im Beifahrerfußraum nachgeschaut, dort ist nichts lose. Dort klemmt man ja nur das eine Kabel ab für die kleine Glühbirne.


    Klimabedienteil und alle anderen Kabel sind angeschlossen. Ich habe es extra nochmal komplett aus und eingebaut. Beim Klimabedienteil werden 3 Kabel eingesteckt (ohne diese gibt es auch keinen Strom, den habe ich aber) einmal ein flaches dünnes zum einstecken und 2 andere mit Hebel.

    Ja, ich musste so gut wie alles abnehmen/ganze Mittelkonsole.


    Fehlerspeicher habe ich angehängt. Sind ne Menge Fehler, das 1. ohne löschen und fahren, das 2. direkt nach dem löschen.


    Also können es nur noch die Sicherungen sein? Ich weiß sonst auch nichts mehr.

    Muss die halt erst mal besorgen.

    15, 61, 67?