Dann nicht viel rumexperimentieren und neu kaufen.
das werde ich auch tun. Das Geld kommt und geht, die Emotionen bleiben für immer im Herzen. Man lebt nur einmal
Dann nicht viel rumexperimentieren und neu kaufen.
das werde ich auch tun. Das Geld kommt und geht, die Emotionen bleiben für immer im Herzen. Man lebt nur einmal
Bei meinem neuem BMW obwohl der nicht mehr neu ist, Bj. 2016 ist der Lack sowie die Scheinwerfer und Rückleuchten im Neuzustand. Die Teile bekommen von mir ein Mal im Jahr eine Schutzfolie gegen Steinschläge und Kratzer. Einfach abziehen und neue drauf. Und bei meinem E90 Bj. 2005 bekommen die Teile die neulackiert wurden, weil Facelift und M Paket nachgerüstet habe auch eine Schutzfolie. Die LCI Scheinwerfer die nachgerüstet habe, sehen auch schön aus wenn die aus sind, sobald man aber die einschaltet sieht man die Brenn Spuren. Das könnte ich beim Kauf nicht wissen. Deswegen jetzt eine Lösung finden, auch wenn diese teuer sein wird. Scheinwerfer zähle ich nicht zum Verschleiß, weil man diesen umgehen kann. Das kann man bei mechanischen Teilen nicht.
Pflegen ist das Zauberwort
Ne, auch wenn der jetzt 30 Jahre alt wäre muss er trotzdem noch wie neu aussehen. So ist meine Einstellung dazu.
Ich hab die Teile aus China schon mehrfach verbaut, bis jetzt immer problemlos.
beim TÜV oder bei der Kontrolle niemanden aufgefallen?
Kommt drauf an was man für Schäden hat. Habe Brennspuren, Krankheit bei den Scheiben wenn man viel mit Tagfahrlicht fährt da hilft das polieren nicht mehr, weil es von innen ist.
Hey, wie macht Ihr das eigentlich mit den Streuscheiben bei euren Scheinwerfern?
Möchte meine austauschen, leider finde ich nur China Schrott ohne E Prüfzeichen. Einen neuen Scheinwerfer zu kaufen habe ich nicht geplant:)
Sind Sachs Dämpfer drin. Eingebaut wurden nur die H&R Federn. Eigentlich der größte Rotz wenn ich das vorher wüsste, würde ich lieber das Fahrwerk komplett tauschen. Nur die Federn zu tauschen ist der größter Fehler
Die originalen sind ja 29cm, habe aber auch das Gefühl die müssen bei einer Tieferlegung kürzer sein. Denn selbst die verstärkten halten bei schonender Fahrweise maximal halbes Jahr lang