Beiträge von j4m3s

    Hi,


    also das Thema Blow off ändern würde ich verwerfen, da es in den meisten fällen zum Leistungsverlust führt, und das nur damit es zischt??
    naja deine entscheidung.
    Solltest du doch zu einem greifen, würde ich wenn dann das Turbonetics nehmen, damit haben schon einige gute erfahrungen gemacht.

    Sry wenn ich micb falsch ausgedrückt habe, ich habe damit gemeint, das man über frühes auslesen kann sagen kann wann die kette zu wechseln ist und damit die probleme frühzeitig erkennen und beheben kann.
    Es sollte eigentlich jeder der nen R fährt wissen das man das Öl von VW nicht fährt bei diesem motor, es gibt ein öl(ka welches genau) welches diesen problemen engegen wirkt und die probleme rausschiebt, hatte bei meinen bis 120Tkm nur 1,8 Grad erreicht, habe aber sofort nach dem kauf immer ein anderes verwendet.
    Ein freund hat 80Tkm und auch keine probleme, fährt ebenfalls ein anderes öl wie das von vw vorgegebene.
    naja nun gut, mein tipp ist immernoch der 330D ;)

    Alte zum R32, die Steuerkette ist kein problem solange man bei jedem service die Parameter auslesen lässt beim freundlichen, dann weiß man genau wann se fällig wird, ist aber nicht ganz günstig wenns man nicht selber kann.
    Zum anderen säuft der R32 nicht mehr wien E46 M3 bei selber fahrweise nur mal so am rande, bin meinen im durchschnitt mit 10-12l gefahren, wennst am We oder bei ausfahrten schneller sein sollte dann wahren es im schnitt so 15-16, auf der autobahn sind aber mehr kein problem bei dauervollgas für die die es brauchen und den motor schaden wollen.


    Wenn R32 kann ich dir den:
    http://suchen.mobile.de/fahrze…rIdsAsString=&tabNumber=2


    und den empfehlen:
    http://suchen.mobile.de/fahrze…rIdsAsString=&tabNumber=2


    Beide vor nicht allzu langer zeit gesehen, aber wie du siehst sind die preise doch noch recht hoch

    Hi,


    die werden sicher noch etwas günstiger da die stückzahl einfach zu hoch war, denke sie werden sich in den nächsten 2 Jahren in der preisregion der alten guten E34 M5 einordnen die noch gut erhalten sind
    Aber es wird keinen intressieren ob es der erste R6 im M3 war oder nicht, intressant ist immer die besonderheit und die stückzahl die gebaut, alles andere ist fast unintressant für den wert, man sehe nur mal die E30 M3 im schlechten zustand+ohne motor kannst mal gleich 6-8K loswerden.


    Ein M3 ist immer etwas besonderes, in fast jeder hinsicht und vorallen bei den Wartungskosten :cursing:


    2 gepflegte E30 M3 für 10K pro stl., wo??? gleich mal geld zählen gehen und dann bei ebay für 15K abgeben :P

    Hi


    also wenns um den verbauch geht ganz klar den E46 320D Cabrio würde ich sagen, mit mehr spaß dann der 330d
    Den E46 M3 ist defenetiv alltagstauglich, wirst aber mit wenig km und deiner ausstattung nicht bzw. schwer bekommen.
    M3 E36, kann man spritsparend fahren aber macht dann kein Spaß, aber sicherlich ne "günstige" alternative zum E46 M3.
    M5 E39 ist voll altagsauglich, kann man schön sportlich aber auch ganz chillig cruisen, der verbrauch ist dem V8 entsprechend.
    S3 hab ich ka, genauso wie vom GTI
    Der R32 ist nen tolles auto, sehr alltagstauglich, trinkt aber gern auch mal einen mehr wie alle deine genannten bis auf die 320d/330d.
    Der R32 hat aber probleme mit der Steuerkette da diese sich im laufe der zeit sehr weitet und damit zum motorschaden führen kann, deswegen vor dem kauf aufjedenfall die sensorwerte bei vw dazu auslesen lassen.


    Schlicht und einfach gesagt kann man dir keinen davon so recht empfehlen da wir nicht wissen wie du ihn fährst im alltagsgebraucht und wieviel ladung du mitnehmen möchtest.
    Hier aber nen Tipp:
    Wenn spritsparend:320d/330d
    wenn du ein cruiser bist und "viel"platz brauchst: M5
    "exclusiv" 4er R32, gibts nicht so arg viele und werden in der nächsten zeit im wert zulegen
    sehr sportlich: E46 M3


    Bei R32, M3,M5 und dem 330d cabrio könnte dein budget sehr eng werden, der rest ist denk ich ich mal drinne
    Gute R32 fangen bei min. 17T€ an, der M3 E46 bei ca. 19T€, 330d min. 11T€, M5 wird auch min. 15T€ (schätz ich mal), nach oben ist natürlich alles offen, nach unten geht da auch noch was, aber dann hast so runtergerittene kisten oder sehr viel km für solche fzg (bis auf die diesel und wenn sehr gepflegt)


    Statt dem 4er R32 kannst auch gleich nen 5er nehmen, die nehmen sich nicht viel im preis ;)
    evtl. nen Seat Cupra R mit 265 pferdchen intressant für dich???


    naja hoffe dir ist etwas damit geholfen.

    Hi,


    als erstes lass mal das getriebeöl wechseln, sollte dies keine besserung bringen lass das stg löschn und fahr mit beim anlernen der einzelnen schaltstufen, bei BMW gibt es da für jedes getriebe eine vorgabe was gemacht werden muss damit die grundeinstellungen angelernt werden.
    Sollte dies auch keine abhilfe nach spätestens 1000km bringen fahre wieder zu bmw und bestehe darauf das entweder jemand von ZF bzw. GM kommt und dir die Mechatronik tauscht bzw. gleich das ganze Getriebe getauscht wird.
    Eine gewisse schlechte schaltweise ist beim GM bzw, kleinen ZF normal, wobei man dabei wissen sollte wie es eigentlich sein sollte bzw. wie nicht und beim großen ZF Getriebe ist ein ruckeln absolut nicht normal und nicht tolerierbar, da dieses normal "butterweich" schaltet.


    mfg
    p.S. K.a. wie die genauen Getriebebezeichnungen sind deswegen bitte nicht hauen

    Es gibts ja so ein Knopf, neben dem Umluftzeichen ich glaub da steht ein A drauf. stimmt das, wenn man den Knopf drückt, Sensoren die Luft misst und bei schlechter Aussenluft,die Luft zufuhr unterbrochen wird und nur noch die Innere Luft zirkuliert wird also Quasi Umluft? Weiß nicht genau was da passiert, weswegen ich es nicht genau erklären kann.


    der sensor misst die luftqualität nach bestimmten kriterien inkl. gestank von z.b. frisch gedüngten feldern usw, und schaltet dann auf umluft um damit die luft im auto nicht "verpestet" wird.
    Ob es wirklich 100% funktioniert hab ich noch nie probiert

    klima kostet leistung (dürften so um die 5-10ps sein schätz ich mal) und du verbauchst geringfügig mehr, aber wofür hast du das ding drin wenn du es nicht benutzt?
    Das dein kumpel bei nem audi mit 102ps das ding auslässt ist verständlich, denn da geht eh von haus aus net viel :D
    Bei nem 320D wie du ihn fährst wirst du net viel unterschied bemerken, weder beim verbrauch noch von der leistung her, bei nem 6-zyl. is es eh wurscht da juckt die klima net

    Hallo!Die Zeiten sind vorbei in der man einen 4 Zylinder gegen einen 6 Zylinder ohne weiteres tauschen kann.Ich wollte es vor jahren bei meinem E30 316 machen da mir der Zahnriemen gerissen ist,die Werkstatt hat mir davon abgeraten da es in keinem Verhältnis zu den Kosten steht.gr Pörkens


    naja, kam drauf an ob du auf M20B20 oder M20B25 umgebaut hast, dementsprechend hattest du hinten ne Scheibenbremse oder ne Trommelbremse, die musste halt entsprechend getauscht werden mit der achse. Die Bremsscheibengröße war vorne glaub ich überall gleich groß von dem her muss da nix gewechselt werden.
    Ansonsten hättest nur noch Motorkabelbaum umbauen/umpinnen müssen, passenden motor+aggregate und nen paar kleinteil dann wärs das gewesen. Anders hätte es mitm umbau auf M30 bzw. M50 ausgesehen aber nun wieder zurück zum thema