Ich hab nen Kollegen gefragt der bei bmw arbeitet. Der sagt auch das es das so nicht gibt.
Beiträge von Brainny1
-
-
Wie ist das eigentlich, wenn man die Scheinwerfer mit LED Elemente (ohne ahl) nachrüsten will? Hab mich da mal versucht einzulesen aber nicht viel gefunden.
Werden da nur zwei Kabel für die LED Einheiten gezogen und codiert?
Edit : Hab die Pin Belegungen mal durchgewälzt.
Die Blinker Module haben die gleichen Belegungen wie der Reguläre Blinker. Was ich nicht Verstehe ist die Ansteuerung Standlicht / Akzentleuchte. Die läuft laut Plan auf den Stecker X14260 / X14261 am FRM und hat den Pin 14 / 41. Laut liste ist das jeweils die Heckleuchte (Standlicht).
Kommt das hin? Kommt mir iwie komisch vor wenn laut Liste Pin 8 / 50 Standlicht sein soll.
-
Du musst die feder sicher spannen können. Ob das mit einer Schraubzwinge machen kannst, kannst du selbst testen, wenn du die federn schon zuhause hast.
-
LED Elemente gabs noch. Ob es jemals "nur" Xenon gab, kann ich nicht sagen.
-
So siehts aus. Wenn das Geld da ist und man selbst reparieren kann, als Pech verbuchen.
Bei mir kam nach dem Kauf direkt die HDP, zum Glück auf Gewährleistung. Ansonsten war nur der vordere Stoßdämpfer durch. Der Rest ist Wartung und macht teils sogar Spaß.
Der Otto normal Fahrer kann das zum Teil (weil er es sich zum Teil einreden lässt oder handwerklich linke Hände hat) nicht. Da ist dass dann Semi geil.
Das mit den injektoren tut weh. Aber, je nach Laufzeit ist das halt auch wieder was, mit dem man rechnen muss.
-
Ich glaube das wird wohl immer so sein bei solchen Autos. Ich meine wer fährt den die Autos noch? Und warum werden sie verkauft? Meistens Leute denen es nicht wichtig ist, dass sie das neueste Auto haben (das soll an dieser Stelle gar nicht abwertend gemeint sein). Die fahren die Autos dann halt so lange, bis es zu viele Reparaturen gibt die man machen müsste um das Fahrzeug wieder „flott“ zu machen. Ich denke, dass gerade so Sachen wie: „Auto läuft unrund und man müsste alle Injektoren für über 1000€ ersetzen lassen“ der Grund dafür sind, dass sie am Ende verkauft werden.
Ich würde jetzt mal behaupten, dass es wenige „Freaks“ gibt, die beispielsweise unbedingt einen e91 320d oder so haben wollen und den penibelst pflegen und warten. Und falls doch, dann werden die den ja wohl kaum (zum Marktpreis) verkaufen wollen.
Klar gibt es Ausnahmen und Leute, die einfach überdurchschnittlich gut ihre Autos pflegen und irgendwann Lust auf was neues haben. Denke aber das sind sehr wenige.
Es ist schon n gewisser Unterschied, ob man nen Gebrauchten kauft, und das Auto erstmal von Links auf Rechts drehen und Reparieren muss, oder ob nur ein Paar Kleinigkeiten zu machen sind, meinst nicht? Wenn der Bock dann am besten bei der Heimfahrt noch liegen bleibt ist das Chaos eigtl Perfekt...
-
Das Video ist zu groß...
Video auf Youtube laden, link hier Posten
-
Da bin ich froh das das Material bei mir noch gut aussieht 🤔
Ist halt echt kacke wenn man n auto kauft und erst mal durch reparieren muss.
Edit : Hast du den OEM Schlauch, oder den Gates gekauft?
-
Man kann sich ja die Werte selbst auslesen. Da sieht man grob wie gut die Teile arbeiten.
Wenn man aber nicht weiß wann die Teile verbaut wurden, beißt man besser in den sauren Apfel. Die Gefahr das kurz darauf die restlichen auch noch kaputt gehen ist einfach zu hoch.
-
Gut gemeint. Aber das übliche Bild ist halt :
Injektoren werden als Fehlerursache festgestellt, man sieht das einer 400Euro + kostet, und greift zu irgendwelchen Überholten Teilen.
Das einsenden hättest du dir aber auch sparen können. Wenn was an den Injektoren ist, hilft nur tauschen. Überholen kann man die Teile nicht.