Beiträge von DavGrizzly

    Grüßt euch,


    ich habe von zwei unterschiedlichen Händler TRW Querlenker kaufen müssen.

    Leider war der JTC 1030 nahezu nirgends auffindbar außer bei Wagner Autoteile bei Ebay.

    Also dort diesen Bestellt. Bei Motorintegrator also den Rest geordert.


    Nun habe ich folgende Teile hier liegen welche sich deutlich von einander unterscheiden. Bei TRW habe ich leider niemanden mehr direkt erreicht und soll morgen nochmal anrufen.

    Was meint ihr? Welcher ist original und welcher nicht oder sind beide Teile von TRW?!


    IMG_20230207_180427.jpgIMG_20230207_180441.jpgIMG_20230207_180512.jpgIMG_20230207_180526.jpg

    Wie sieht es denn mit den Pendelstützen vom Stabi aus, die schlagen ja auch gerne aus...

    Da die Schrauben nicht die Welt kosten, würde ich die mit machen. Gibt auch von Lemförder entsprechende Sätze. Glaube das war für einen Querlenker 8 Euro oder so.


    Du meinst bestimmt die Koppelstanden oder? Die wurden letztes Jahr getauscht. Die sind aber auch soweit wir es kontrolliert haben ok. Hersteller war Lemförder.

    Hätte da mal eine Frage zu den Querlenkern vorne.

    Mein e91 klappert/ poltert wahrscheinlich aus dem Bereich vorne Rechts wenn man über leichte holprige Straßen fährt. Am auffälligsten ist es bei langsamer Fahrt. Nachstellen kann man es, wenn man bei langsamer Fahrt recht ruckartig von links nach rechts und retour lenkt.

    Wir haben am Sonntag mal den BMW aufgehoben und die Gummis -soweit man es überhaupt erkennt- angeschaut. Da dort alles recht knapp verbaut ist, sah man nicht gerade viel.

    Hardyscheiben sind ok.


    Was noch aufgefallen ist, wäre beim Ziehen von einem Hänger mit ca. 800 kg merkt man ein leichtes ruckeln bei konstanter Fahrt mit ca. 80-100 km.



    Muss man die Schrauben zwingend erneuern? Muttern sind bei den TRW Lenkern dabei. Würde aber gleich beide links und rechts tauschen. Schrauben müsste ich nämlich extra bestellen.

    Das geht nicht

    Da kann ich nur voll zustimmen. Meiner war auch zerstört. Wollte aber meine Dreiecke behalten. Dazu müsstest du die Achse ausbohren und dir dann was neues einfallen lassen. Hab mir da in CAD was zusammengebaut aber dazu müsste man dann halt alles mal fräsen lassen und probieren.

    War mir zuviel Aufwand dann und hab es gelassen.


    Hast du den Motor komplett ausgebaut?


    Gruß

    Hi,

    genau diesen Dunlop fuhr ich auf meinem e93 als letzten Satz…

    Anfangs sehr komfortbetont und „Smooth“ damit unterwegs gewesen… den 3. Sommer dann recht laut geworden mit Sägezahn an der VA.(4mm Restprofil) und HA.(unter 2,0mm) nach ca. 20.000km weggeschmissen. Von mir definitiv KEINE Weiterempfehlung.

    Im Juli auf Michelin-PS-5 (kein * und kein RFT!) gewechselt (-siehe meine Beiträge weiter vorn/ab Juli), bisher sehr zufrieden damit.

    Ok, hab jetzt nochmal die PS4 bestellt. Da wir Bremsflüssigkeit gewechselt haben, hab ich die Reifen nochmal angeschaut. Also fakt ist, dass der Reifendruck zu hoch war. Nach angepasstem Druck, sieht man mittig vom Reifen eine Mulde. Naja ... somit wird der Wohnanhänger über die 3000 km seinen Rest beigetragen haben.


    Ich habe auch PS4 drauf auf Styling 193 auf nem 325Xi Handschalter..

    Und ich hab diverse Kavaliersstarts hingelegt mit xDelete und DSC aus.. Und kreisverkehre kreischend laut genommen..

    Ich fahre Sie aktuell zur 2. Saison. Ich schaue nachher mal nach wie viel Profil die noch haben und wie viel die inzwischen gelaufen sind.

    Aber auf dem ersten Blick sahen Sie noch gut aus.


    Bei mir siehts so aus.

    Von den ca. 15000 km waren ca. 2500 mit Wohnanhänger.