Beiträge von PIT 330xd

    Der Motor brauch die Glühkerzen nicht zum Starten und schon gar nicht zum Laufen ...
    Startet halt schwerer, orgelt länger - das war´s aber auch schon.


    Möchte aber nicht ausschließen, dass die Glühkerzen hinüber sind und lass mich raten - der Dieselfilter wurde auch noch nie gewechselt ?


    Nicht optimale Kraftstoffzufuhr, defekte Glühkerzen und ein richtig kalter Motor ... das kann zu den von dir geschilderten Symptomen führen.
    Würde auch erklären, dass er kurz an und gleich wieder ausgeht - erst wenn er´s dann nach ein paar Starten schafft halbwegs zu laufen, "saugt" der Motor auch Diesel und ist nicht nur auf die Treibstoffpumpe angewiesen, die durch dern versifften Filter durchdrücken muss.

    Hallo,


    Kann mir jemand sagen auf welches Drehmoment das Automatikgetriebe im 320da 130KW EZ 04/2008 ausgelegt ist?Ich galube dass es sich bei diesem Getriebe um die "neuere" Variante handelt...???


    Mfg Jeff


    Servus, solltest das GA6HP19Z haben ...
    GA6HP19Z (ausgelegt für ein maximales Drehmoment von 400 Nm)
    - GA6HP19Z TU (ausgelegt für ein maximales Drehmoment von 400 Nm)


    Somit ist zumindest laut Datenblatt bei 400Nm Schluss ...


    Ciao Peter

    Hi,
    Weiß ist problemlos .. von daher:
    - Knete
    - Menzerna 2500
    - versiegeln ... nach pers. Geschmack :D


    Dazu ein paar Lake Country Pads und ordentliche Microfasertücher ...


    Ich würde bei einem weissen keine Doktorarbeit draus machen.


    Gruß Peter

    Der wird aber bestimmt auch ein anderes Getriebe verbaut haben. ;)


    Denn alle anderen bleiben unter den besagten 650NM.


    Du hast doch aber den N57 (245PS) Motor oder warum fragst du nach einem M57 (231PS)? ;)


    Dein Getriebecode: GA6HP26Z
    Laut ZF bis max. 650Nm ausgelegt, Serie dürftest du um die 520Nm haben?


    So meines Wissens nicht ganz korrekt ...
    - GA6HP26Z (ausgelegt für ein maximales Drehmoment von 600 Nm)
    - GA6HP26Z TU (ausgelegt für ein maximales Drehmoment von 650 Nm)


    Mein 330d aus 09/2009 hat das normale 26Z und somit 600 Nm ...


    Da der M57N2 und somit auch der N57 (zumindest meiner) denselben Getriebetyp verbaut haben, sollte man bei beiden nicht über 600Nm gehen > somit ist die max. Leistungsausbeute annähernd dieselbe...


    Gruß Peter

    Das Thema mit dem Wasser ist was anderes ... natürlich ärgerlich, nur wenn du dein Auto im Nass wieder mitgenommen hast, dann merke ich schon, dass wir vielleicht ein unterschiedliches Verständnis für Fahrzeuge und Technik haben... Da hättest bei Abholung auf die K...e hauen müssen.
    Wer schon mal selber die Türfolie erneuert hat, weiß dass es auch bei noch so penibler Arbeit nicht garantiert werden kann, dass es dicht ist... aber egal.


    Dein Auto ist laut Profil nun fast 7 Jahre alt .. du bekommst Kulanz zugesagt und reagierst mit einem Beschwerdebrief ... na sauber ... da hab ich kein Verständnis dafür.


    Ich habe von BMW schon einiges auf Kulanz bekommen ... sogar eine Kulanzzusage für ein Differential, noch bevor das Auto in meinem Besitz war (und das nicht beim Händler stand, sondern wo anders gekauft wurde), Upgrade von CD auf DVD Navi Rechner ;) und noch Weiteres ...
    Sowas gibt es halt nur, wenn man auch fair mit denen umgeht, dem Händler auch mal 1, 2, 3, 4 Autos im Laufe der Zeit abkauft und nicht gleich mit Rechtsanwalt und Beschwerdebriefen daherkommt.


    Wünsch Dir, dass du mit so geringem wie möglichem finanziellen Aufwand aus der Sache rauskommst - ich bin aber hier raus.


    Gruß Peter

    Genau richtig abzuwägen ist in meinem Fall sehr schwer.Die Kulanz auf das Steuergerät gilt nur 4 Wochen,wobei 1 Woche bereits vorrüber ist.Ich müsste mir also vor Weihnachten noch eine freie Werkstatt suchen,die sich mein Fahrzeug anschaut und den Schaden beurteilt.Nur wenn das Steuergerät dann wirklich defekt wäre,müsste ich den vollen Preis dafür bezahlen d.h. 1000 € und müsste warten bis es bestellt würde.Was der Einbau des Steuergerätes,die Codierung und der Einbau der Injektoren usw. dann in dieser freien Werkstatt kosten würde,kann ich schlecht beurteilen,ob sich das dann wirklich lohnt.Aber ich kenne auch keine gute freie KFZ-Werkstatt,die sich in den nächsten 14 Tagen meines Fahrzeugs annehmen würde.
    Ich habe heute mit dem Servicemeister gesprochen und mir noch das WE Bedenkzeit ergeben,um nach einer Alternative zu suchen.Grandios fand ich die Aussage,als ich nachfragte,ob ich das defekte Steuergerät nach Hause mitnehmen dürfte,das mir mein defektes Steuergerät eventuell nochmal 100 € kosten würde,weil dies im Preis des neuen Steuergrätes bereits berücksichtigt würde und man das Gehäuse wiederverwerden wolle.Habe dem Servicemeister von einem Arbeitskollegen erzählt,der früher bei Porsche gearbeitet hat und da wurden dem Kunden manchmal neue Steuergeräte verkauft und eingebaut,aber der nächste Kunde bekam dann alte reparierte Steuergerät seines Vorgängers eingebaut und zwar als neues deklariert.Sowas nenne ich richtige Abzocke und wer sagt mir nicht,das die :) mein defektes Steuergerät reparieren lassen und einem anderen Kunden als neu wiederverkaufen?So wie mir der Servicemeister sagte,müsste ich nach meiner Freigabe zur Reparatur meines Autos,nochmal 3 Tage warten,weil das auf mein Fahrzeug spezifische Steuergerät erst bestellt werde müsse.Denke mal,das man in dieser Zeit auch ein defektes reparieren kann.
    Sollte ich das defekte Steuergerät nicht kostenfrei bekommen,geht ein Beschwerdebrief nach München,denn von der Terminabsprache bis zum heutigen Tag,sind einige Dinge sehr komsch gelaufen und das macht mich echt sehr misstraurisch.


    Du unterstellst ihm somit direkt, dass er dich beshiced ...
    Dass Steuergeräte nicht rausgegeben werden ist normal, ob dann nur das Gehäuse oder mehr wiederverwendet wird, sei mal dahingestellt.
    Du bekommst KULANZ - schon daher hast du keinen Anspruch darauf ( alleine aufgrund deiner Unterstellung würde ich die an Stelle von BMW wieder zurück ziehen)



    Hab einige freie Werkstätten besucht.Freie Termine sind Mangelware d.h. die 4 Wochen Kulanz könnte ich abschreiben und vielleicht am Ende doch noch den vollen Preis für ein neues Steuergerät blechen.Da ich dieses Jahr bereits ein einprägendes Erlebnis mit dieser BMW Werkstatt hatte,als die Folie von der Fahrertür gerissen war und massig Wasser in mein Fahrzeug lief und ich nach der Instandsetzung mein Fahrzeug wieder mit einem Planschbecken bekam,weil die Werkstatt es nicht für nötig hielt,den Innenraum zu trocken und zum allem Überfluss es nach nur 1 Tag es wieder schön in mein Fahrzeug regnete,weil die Türfolie wieder gerissen war........hab ich jetzt den Glauben an diese angeblichen Fachmänner verloren.Habe mich jetzt in München beschwert und sollte ich die defekten Teile nicht zu meiner Überprüfung mitbekommen,gehts zum Rechtsanwalt.


    Ich lasse die Reparatur jetzt durchführen.Was bleibt mir auch anderes übrig.Ratenzahlung wurde vereinbart und ich konnte mich mit 4 Monatsraten durchsetzen,statt der 2 Monatsraten,die der Werkstattmeister bewilligen wollte.Einzig bei der Rückgabe der (angeblich) defekten Teile macht BMW Mucken,aber wundert mich nicht weiter,wenn BMW etwas zu verbergen hat.Aber ich warte mal ab,ob ich nun alle defekten Teile wie Steuergerät ausgehändigt bekomme,wenn nicht wird sich mein Rechtsbeistand darum kümmern.


    Rafael, ich habe dir in meinem letzten Beitrag schon gesagt, dass ich gut verstehen kann, dass so ein Defekt ärgerlich ist, aber eben passieren kann.
    Wenn Du beim Händler aber wirklich so daherkommst (Unterstellungen, Rechtsanwalt, Rechtsbeistand), dann brauchst dich nicht wundern, wenn du in Zukunft genau gar nichts mehr bekommst - bzw. finde ich es vom Händler höchst anständig, wenn er dir immer noch beisteht ;)


    Zu den ganzen freien Werkstätten ... was glaubt ihr, wieviele solche Werkstätten ein Steuergerät auf´s Fahrzeug codieren können ?


    Der ganze Thread hier ist z.T. gut abgedriftet und es ist durchaus amüsant, die verschiedenen Meinungen zu lesen ... oftmals passt halt der Verdienst nicht zum Lebensstandard ... aber jeder setzt seine eigenen Prioritäten und muss ggf. halt auch mit den Konsequenzen leben.

    Rafael ... du jammerst auch nicht ... aber viele andere :D
    Die Injektoren zerschiessen nicht das Steuergerät, wenn dann anders rum.


    Ich denke z.B. auch nicht, dass alle Injektoren (die vielleicht schon) und alle Zündspulen was haben ... aber was, wenn jetzt nicht alles erneuert wird und du in 3 Tagen wieder stehst !? Dann ist man bei BMW unfähig. Die gehen auf Nummer sicher und das ist angesicht des Arbeitsaufwandes, die eine tiefere Prüfung jedes Einzelteils mit sich bringt, wahrscheinlich sogar wirtschaftlicher.


    Ciao Peter

    Finde die aufgelisteten Preise nicht schlimm ... und das permanente Gejammer über die bösen BMW Händler geht mir auch schön langsam auf den Zeiger ;)
    Jeder erwartet von einem BMW Händler und einer Niederlassung perfekte Arbeit, am Besten 100% Kulanz und Stundensätze wie im Ostblock ... das spielts halt nicht.


    Schon einmal daran gedacht, dass da auch Arbeitsplätze dran hängen? Klar gehts in einer freien Werkstatt zu geringeren Stundensätzen ... bei den freien Werkstätten werden auch nicht so hohe Erwartungen angesetzt ... da ist´s egal wie die von aussen aussehen, ob man das Auto nach den kleinsten Reparaturen gewaschen zurück bekommt und ob die zu guter letzt auch die selbe Qualität einbauen !?
    Aber die können aber auch nicht alles auslesen - weil das Equipment dazu einfach zu teuer ist. Equipment, dass jeder BMW Händler auch kaufen muss und nicht kostenlos zur Verfügung gestellt bekommt.
    Wichtig ist nur, dass am Ende die Rechnung geringer ist.


    So ein Schaden ist sicherlich ärgerlich und keiner von uns möchten den haben ... aber es kann halt mal passieren und Steuergeräte waren schon immer teuer ...