Servus,
da ich am Freitag meine neuen Sommerfelgen abhol:
Weis jemand von euch ob ich 4Kompletträder, 225Breit in meine Limousine bringe?(Beifahrersitz ist bereits besetzt)
Besten Dank im Voraus!
Gruß Radladringa
Servus,
da ich am Freitag meine neuen Sommerfelgen abhol:
Weis jemand von euch ob ich 4Kompletträder, 225Breit in meine Limousine bringe?(Beifahrersitz ist bereits besetzt)
Besten Dank im Voraus!
Gruß Radladringa
Kleines Update:
Bin letztes Wochenende endlich zum Ölwechsel gekommen.
Vor dem Ablassen hab ich von LiquiMoly eine Ölspülung verwendet,
Ölfilter wurde natürlich auch gewechselt.
Ich hab das Altöl über ein Sieb und Magneten laufen lassen, ich konnte bis auf
kleine Dreck "Flocken" keine Späne oder ähnliches finden.
Ich werde das ganze jetzt im Auge behalten und hier dokumentieren.
Du hast den Wagen ja gerade mal ein paar Tage.
Bin anscheinend noch nicht im 2020 angekommen ich meinte eigentlich letztes Jahr
Zitat von classickNebenbei machen die dunklen Ablagerungen im Zylinderkopf den Eindruck dass der Vorbesitzer den typischen longlife Intervall ausgereizt hat. Meiner sieht hier hingegen fast aus wie neu.
So versifft wie der Motor innen ist, würde das LL-Intervall wohl immer ausgereizt...
Ich würde da mal mit Ölspülung und deutlich verkürzten Wechselintervallen den Motor so schnell wie möglich versuchen wieder sauber zu bringen...
Vielen Dank euch beiden, werde dieses Wochenende gleichmal einen
Ölwechsel durchführen, mal schauen wie sich das alles entwickelt.
Gruß Radladringa
Schleim am Öldeckel bedeutet oft, dass der Motor nicht auf Temperatur kommt...evtl. Thermostat und /oder WAPU...
Welches Öl ist drin??? Wie lange sind die Wechselinterval
Da ich den 3er erst dieses letztes Jahr gekauft hab konnte ich noch keinen Ölwechsel machen und hab mich auf den nächsten Termin im iDrive verlassen (zurzeit in 15000km).
Der Vorbesitzer hat mir aber alle Rechnung(Service größtenteils bei BMW) mitgegeben also habe ich etwas nachgeforscht.
Öl wurde zuletzt gewechselt bei 127000km!, eingefüllt wurde 5W40. Dies bestätigt auch der Wimpel im Motorraum
Da das jetzt aber nicht mit dem Intervall vom iDrive
übereinstimmt hab ich die Rechnungen nochmal durchwühlt und siehe da bei 134000km wurde 0,7l Öl nachgefüllt, der gute
hat also anscheinend nach dem Öl nachfüllen einen Ölwechsel im iDrive vermerkt.
Zitat von Maniac79Wie sieht der Motor aus wenn in der Öldeckel ab ist?? Ist da alles blank oder verdreckt???
ich würde das definitiv als verdreckt bezeichnen..
e8c534976ff.jpg
Danke das ihr euch zeit für mich nehmt.
Gruß
Radladringa
Hallo Leute,
vorne weg ich weiß das das Thema Ölverbrauch mittlerweile schon ein ausgekauter Schinken ist.
Da ich aber nicht viel zum 325i LCI, N53B30 finde möchte ich hier doch nochmal ein Thema öffnen.
Mein 325i LCI zeigt einen hohen Ölverbrauch (1L / 3500km) sowie ein paar andere Eigenarten und das lässt mich mittlerweile nicht mehr ruhig schlafen.
Ich hoffe das mir jemand von euch eine Idee hat, woher das kommen könnte bzw. wie/was ich überprüfen könnte, was diesen hohen Ölverbrauch hervorruft.
Ich schrecke hier nicht zurück etwas zerlegen zu müssen wenn es heißt das ich endlich wieder in Ruhe autofahren kann oder dem Problem auf die Spur komme.
Eine bekannte Diagnosesoftware steht mir ebenfalls zur verfügung.
Ab hier schmeiß ich mal Alle infos rein die ich für wichtig halte.
Allgemeines:
-148000km am Tacho
-Baujahr 12/2008
-Injektoren wurde alle schonmal gewechselt(erst 4 dann 2, Vorbesitzer)
-Hochdruckpumpe schonmal gewechselt(Vorbesitzer)
-Benzinverbrauch 8,4-9,7l/100km (winter oder Sommerreifen)
-Ölverbrauch 1l/3500km = 0,28l/1000km
Symptome:
-starker Dampf wenn Motor und Umgebung kalt,
dampfelt aber auch noch leicht wenn der Motor warm ist (normal?, Kühlwasserstand unverändert)
-Schleim am Öldeckel(aber erst seit es kälter wurde)
-30E9 "Stickoxidkatalysator Alterung" im Fehlerspeicher
-rußiges Auspuffendrohr, auch nach Reinigung wieder schnell rußig
Fahrprofil(Kurzstrecken):
-ca 30km an Arbeitstagen(Landstraße)
-Wochenenden: ca 80km(Autobahn)
-Ich fahr ihn wenn kalt möglichst unter 2500/min,
wenn er warm ist (lt. Ölstandmesser) gib ich ihm schon mehr aber trotzdem recht zärtlich(verglichen mit Freunden).
Ich bedanke mich schonmal fürs Lesen.
Ich liebe wirklich dieses Auto nur lässt mir das einfach keine Ruhe.
Gruß Radladringa
Was ist hieraus geworden, hast du es hinbekommen?
Erstmal danke für die Hilfe, die Edelstahlschraube war in dem Aluminiumguss Schwenklager so eingegammelt
das sich da trotz langem probieren kaum was getan hat.
Die Lösung war aber ziemlich einfach, Schraubenkopf abflexen und mit Dorn durchschlagen,
da der Schaft der schraube deutlich dünner ist als M12 ging das auch prima!
Danach noch mit nem Ø12 Bohrer das ganze Aluminiumoxid rausbohren (per hand ohne bohrmaschine) und weiter gings.
Bin grad am Federbein wechseln da bei mir der vordere Stoßdämpfer hinüber ist.
Jetzt kommt hier die erste Blockade. Die schraube Nummer 03 https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=02&hg=31&bt=31_0694
lässt sich mit Schlagschrauber schwerstens drehen die Mutter aber ging ohne Probleme ab.
Die Schraube ist so fest in dem Schwenklager drin das ich mir nur vorstellen kann ich mach irgendwas falsch.
Ich hab schon mitm Fäustel drauf gedängelt aber die bewegts sich kein stück, in reichlich rostlöser/Kriechöl durfte die auch schon baden.
Das Auto ist einseitig mit einem Wagenheber angehoben, Spurstangekopf ist schon weg genauso wie Stabi.
Bin hier grad richtig am verzweifeln hab ihr schonmal so ein Problem gehabt?
Update:
Wie von euch schon richtig getippt wars der Stoßdämpfer.
Ich werd dann mal demnächst meine vorderen Federbeine des sportfahrwerks tauschen müssen
Nochmals Danke für die Antworten!
Servus,
unter meinen 325i hat sich vorne rechts am Garagenboden ein Ölfleck gebildet.
Da das ganze anscheinend von vorne rechts her kommt hab ich dann mal das Rad abgenommen
und siehe da Stoßdämpfer, Bremsleitungen, sowie die hintere "Radkastenwand" zum Motor hin war mit einem Ölfilm bedeckt.
Fragt sich nur wo das ganze her kommt
Ich würd mich daher wirklich über ein bisschen Input von euch freuen
anbei findet ihr noch ein paar Bilder vom Tatort
Zusätzliche Infos:
-Bremse fühlt sich gut an
-Motorraum war trocken(zumindest was man sehen kann)
-Öl riecht nach nichts oder sehr schwach(Pollenallergie kann kaum riechen )
-Öl ist ziemlich dickflüssig(viel dicker als DOT 3, kann aber auch am Dreck liegen)
-Die letzen Tage hatte es +-36°C, Ölfleck tauchte auch er seit vorgestern auf.
-Hat nicht geregnet das heißt alles was glänzt ist Ölig.
Besten Dank im Voraus für jede Antwort!
Gruß Radladringa
Ich habe einen originalen M-Schaltknauf und BMW Ganghebel sind ja in der Regel sowieso bisschen kürzer, aber ich hätte meinen gerne noch kürzer! Lässt der sich einfach so kürzen?? Wie ist der beim E91 befestigt?
Der Schaltknauf wird nur gesteckt. Kürzen lässt sich der in der Regel aber nicht da am Ende der "Schaltstange" eine Nut/Einfräsung vorhanden ist.
Aber schaumal hier: https://www.e90-forum.de/index....
Falls bei dir die original BMW Performance Schaltwegverkürzung zu teuer ist,
kannst du ja mal nach Aftermarket Shortshifter o. Schaltwegverkürzungen suchen.
Gruß Radladringa