Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Erstmal vielen Dank für Eure technische Unterstützung und Hilfestellung. @Shadow530, Danke an dich für die Erklärung, für mich ist es nicht nachvollziehbar, ich lasse mich aber lieben gern eines anderen Belehren und werde hier trotz alledem die Achse vorn machen lassen. Die Kardanwelle/Lagerung sah, lt. dem Freundlichen, noch gut aus, ich würde sogar sagen, dass die recht neu aussah. Ich selber arbeite im Back Office eines AH´s, nur zu meinem Problem fehlt mir das technische Verständnis. Ich war im übrigen auch nur beim BMW Händler, weil ich zum Kauf des Fahrzeuges eine Garantie hatte, welche aber logischer weise nicht auf Verschleißteile gilt.


    Das flattern tritt im übrigen auch mit den Winter rädern auf, ich habe mir vom Kumpel schon seinen Satz Sommerräder geliehen und das flattern geht nicht weg.


    Ich werde die Vorderachse machen lassen und gern nochmal bericht erstatten, ob das Problem weiterhin auftritt.


    Danke euch und lieben Gruß Jan

  • Reden wir eigentlich von Lenkradflattern oder Vibrationen allgemein? Wenn es nicht direkt im Lenkrad ist könnte es auch gut vom Antriebsstrang kommen. Mittellager, Hardyscheiben.

  • Reden wir eigentlich von Lenkradflattern oder Vibrationen allgemein? Wenn es nicht direkt im Lenkrad ist könnte es auch gut vom Antriebsstrang kommen. Mittellager, Hardy scheiben.

    @Patty Es ist im bereich 120 - 140 km/H und fühlt sich an, als wenn die Hinterräder lose sind, oder nicht gewuchtet worden sind. Auf Vibrationen innerhalb der Lenkung werde ich morgen nochmal achten, ich denke aber, das es mir aufgefallen wäre. Hardy scheiben und Mittellager wurden von mir getauscht, da mir ein Kollege aus der Werkstatt sagte, das diese scheinbar Porös wären. Also habe ich die Bestellt und eingebaut.

  • also wenn hardyscheiben neu sind, felgen keinen unterschied machen....


    dann kann es wirklich sein das die VA durch ist. können aber auch bremsscheiben sein die einen schlag haben.


    was hat der karton denn runter ?

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Mit deinen durchgeführten Arbeiten hat das Problem nichts zu tun? Sprich es war vorher schon genau so ausgeprägt?

  • Bin grad am Federbein wechseln da bei mir der vordere Stoßdämpfer hinüber ist.


    Jetzt kommt hier die erste Blockade. Die schraube Nummer 03 https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=02&hg=31&bt=31_0694
    lässt sich mit Schlagschrauber schwerstens drehen die Mutter aber ging ohne Probleme ab.


    Die Schraube ist so fest in dem Schwenklager drin das ich mir nur vorstellen kann ich mach irgendwas falsch.


    Ich hab schon mitm Fäustel drauf gedängelt aber die bewegts sich kein stück, in reichlich rostlöser/Kriechöl durfte die auch schon baden.


    Das Auto ist einseitig mit einem Wagenheber angehoben, Spurstangekopf ist schon weg genauso wie Stabi.



    Bin hier grad richtig am verzweifeln hab ihr schonmal so ein Problem gehabt?

  • Nope, bei mir löste sich bis jetzt jede Schraube am E91 wie (vermutlich) am ersten Tag. Ich denke es hilft nichts, kräftig Rostlöser drauf, Erhitzen und dann unter Zuhilfenahme des Schlagschraubers irgendwie rausholen. Denn wenn ich mich richtig erinnere, sitzt ja innen in der Klemmung dieses kleine Blech vom Stoßdämpfer, sprich die Schraube muss schon komplett raus, um den Dämpfer zerstörungsfrei entnehmen zu können. Danach vernünftig entrosten und am besten mit irgendeinem Korrosionsschutz einsetzen. Sonst stehst du das nächste Mal vor er gleichen Baustelle. Vielleicht liegt es hier aber auch am Achsschenkel, roher Guss rostet ja tendenziell eher als beschichtete Schrauben.


    edit: Oder Moment mal: Muss die Schraube überhaupt ganz raus? Ich kann mich auch vertun und das mit der Lasche war bei VAG. Wenn ich mir so ein Bild von E90 Dämpfern ansehe, haben die da nur einen kleinen Steg. Der, wenn ich mich richtig erinnere, nur auf dieser Schraube im Bereich der Klemmung aufliegt. Damit müsstest du die Schraube nicht zwangsläufig rausholen. Mutter lösen und die Klemmung mit so einer Spreiznuss leicht weiten. Sowas kriegt man zu kaufen, ich habe mir einfach eine 1/2" Nuss mit Inbus vorne an der Spitze oval zugeflext. Wenn man die im Bereich der Klemmung ansetzt und vorsichtig dreht, weitet die einem die Klemmung entsprechend auf. Hilft auch beim Einsetzen der neuen Dämpfer enorm. Breite natürlich so wählen, dass sich das lediglich so weit wie nötig weitet.

  • die Schraube muss nicht raus. Mich wundert es aber das die nicht raus geht. Bei mir ging es ohne Probleme. Das was patty erklärt hat mit der spreiznuss ist Goldwert und erleichtert die Arbeit sehr.

    vielleicht hat dein schlagschrauber zu wenig Kraft. Mit druckluftschrauber hatte ich die schnell raus