Beiträge von Manu1995

    :cursing:


    Jetzt gibt der Turbo seinen geist auf.
    Im Stand hört man ihn ganz genau laufen und mit mehr Drehzahl fängt er sehr hoch Pfeifen an


    Eh klar das es jetzt sein muss, wie der Dpf draussen war wärs ja mit einmal gegangen 8|:cursing::thumbdown:

    Das Pfeifen kann auch von einer Undichten Dichtung sein. Beim Abbau vom DPF evtl. nicht ganz Dicht bekommen? Ruß am Krümmer?

    Meine frage: kann es sein, dass da evtl nur restmengen vom öl verbrannt werden?


    Als ich von werkstatt raus bin und beim supermarkt abgestellt hab, kam ebenso etwas qualm ausm motorraum, hab dann die Werkstatt angerufen und er meinte nur dass er das nach dem ausbau ebenso aufgefallen ist aber normal sei. Durch die wechsel von Schläuchen rund um kge sei eben etwas öl im motorraum was baldig wegverdampfen soll?

    Erstmal danke für die Versprochene Rückmeldung :)


    Sollte wirklich durch die Defekte KGE mengen an Öl in deine ASB sowie Brennraum gekommen sein, dauert dass Natürlich eine Zeitlang bis dieses auch aus dem Auspuff (Kat, Boden von Schalldämpfern etc.) verschwindet. Am Effektivsten wird sein, wenn du einfach mal eine Längere Strecke Autobahn fährst, damit deine Abgasanlage mal auf etwas Temperatur kommt und diese auch hält. Sollte das bei dir nicht möglich sein, Fahr erstmal eine Zeitlang und schau ob es besser wird. Beobachte am besten gleich den Öl Stand.

    Würde einfach mal weiter fahren und schauen ob der Fehler wieder kommt. Kann ja sein, dass bestimmte Bedingungen/Faktoren die zu der Zeit vom Kickdown gegeben waren, zu dem Fehler geführt haben. Sollte der Fehler wieder kommen, kannst du ja anfangen mit der Diagnose.

    Das war auch nicht als Kritik gemeint...ist nur meine Erfahrung...Marken-Mechaniker schaffen meist exakter (weil so in der Rep-Anleitung vorgesehen), dafür fehlt oft das Verständnis für "andere Bauweisen" anderer Marken. Vielleicht wäre eine kombinierte Ausbildung (erst 1 Jahr freie Werkstatt, dann 1 Jahr Markenwerkstatt wäre optimal) eine gute Sache. Viele ausgelernte Gesellen aus Markenbetrieben kannst erstmal nur für Hilfsarbeiten nehmen, weil sie maximal einen Ölwechsel selbst machen durften, oder nur Standardarbeiten).

    Alles gut, sehe ich nicht als Kritik, hast ja auch recht :D Ich weis nicht ob es in jeder "Fachwerkstatt" so ist, aber bei BMW wird schon drauf geachtet, dass alles nach Rep. Anleitung gemacht wird. Das heißt aber nicht, dass in der Werkstatt alle mit einem Tablet rumlaufen und jeden schritt aus dem Vorgegeben Programm übernehmen. Bloß den weg, den BMW vorgibt, ist meist der Schnellste und Effizientere.
    Als ich meinen ersten Zahnriemen machen musste, hatte ich mega schiss irgendwas kaputt zu machen, da ich in meinem Leben nur Steuerketten gemacht habe (Außer mal beim E30 einen Zahnriemen) und war am Ende dann doch erstaunt wie "Einfach" so en Zahnriemen zu wechseln ist und das sogar ohne Rep. Anleitung :juhu::D
    Zu deinem Letzen Satz kann ich nur von unserer Werkstatt sprechen, dort steht die Kunden Zufriedenheit an erster Stelle, deswegen werden Reklamationen natürlich vermieden und die Wartezeit aufs Auto möglichst kurz gehalten. Leider hat das durch den Momentan Meister auch schatten seiten, in der Werkstatt macht jeder das was er gut bzw. am besten kann. Somit macht der eine Geselle zB nur Service Arbeiten, der Andere nur Technische Aktionen, ein Weiter nur Elektrische Diagnosen und der letzte die "Großen" Dinger. Am Ende lernt niemand was dazu und kann nur eine Sache wirklich gut, fehlt dann man der Jenige der die nötige Kenntnis hat, stehen se da und wissen nicht mehr weiter.
    Wenn jmd. wie du Personal einstellt und es ist jmd. aus so einer Werkstatt (gibts anscheinend öfters) wirst du niemanden finden, der einen allg. guten Kenntnisstand hat, sonder nur eine Sache "gut" kann. Hat natürlich alles seine Vor- und Nachteile :D

    Aus meiner eigenen Erfahrung (hab mal ein paar Ex-Marken-Mechaniker eingestellt), wechselt der Marken-Mechaniker immer alles nur mit Spezialwerkzeug, und der Freie-Mechaniker weiß das nicht, und macht es ohne. Er braucht dafür meist etwas länger und gröberes Werkzeug...Ergebnis ist aber oft (natürlich oft abhängig vom Talent) dasselbe (zumindest in der Funktion).


    Oder böse ausgedrückt: wer viel "schwarz" schafft, weiß eher wie man ohne Spezialwerkzeug improvisiert :P

    Muss ehrlich zugeben, dass du wohl recht hast. Hab bei BMW KFZ-Mechatroniker gelernt und denk mir oft das die Sachen ohne Spezialwerkzeug nicht mal möglich sind :fail:
    Das alles meist auch ohne möglich ist, liest man dann aber doch. Meist beschleunigt so ein Werkzeug nur die dauer der Reparatur. Bei Arbeiten an der Steuerkette zB ist man sich ja einig das sowas ohne Spezialwerkzeug schon fast nicht geht