@Fluchtfahrer
das passt nicht ganz. Beim Motorrad und Fahrrad ist die Pflege das entscheidende und nicht das verwendete Kettenfett/ Öl. Hier ist der Dreck der Tot der Kette und nicht wie oft oder wieviel du ölst/ fettest. In der Motorradzeitschrift war erst ein Bericht, da hat einer seine Motorradkette in einem Schmierkasten laufen lassen. Die Kette hat er erst nach 250Tkm getauscht. Normales Intervall ist 20-35Tkm je nach Pflege. Und die Pflege bedeutet die Kette säubern und hin wieder schmieren.
Für mich besteht auch kein Zusammenhang zwischen LL-Intervall und Kettenlängung. Einzig die Pflege/ wie behandle ich mein Auto.
Das die Ketten früher länger hielten liegt einfach an der Qualität + Dimension der früheren Ketten und früher hatten die Autos auch nicht annähernd die Leistung von heute. Aber wenn man in einen 318er ne Fahrradkette (von der Dimension her) einbaut, muss man sich nicht wundern dass die reisst oder sich längt...