Beiträge von Marcellus

    @Fluchtfahrer
    das passt nicht ganz. Beim Motorrad und Fahrrad ist die Pflege das entscheidende und nicht das verwendete Kettenfett/ Öl. Hier ist der Dreck der Tot der Kette und nicht wie oft oder wieviel du ölst/ fettest. In der Motorradzeitschrift war erst ein Bericht, da hat einer seine Motorradkette in einem Schmierkasten laufen lassen. Die Kette hat er erst nach 250Tkm getauscht. Normales Intervall ist 20-35Tkm je nach Pflege. Und die Pflege bedeutet die Kette säubern und hin wieder schmieren.


    Für mich besteht auch kein Zusammenhang zwischen LL-Intervall und Kettenlängung. Einzig die Pflege/ wie behandle ich mein Auto.
    Das die Ketten früher länger hielten liegt einfach an der Qualität + Dimension der früheren Ketten und früher hatten die Autos auch nicht annähernd die Leistung von heute. Aber wenn man in einen 318er ne Fahrradkette (von der Dimension her) einbaut, muss man sich nicht wundern dass die reisst oder sich längt...

    Seilfett gibts in der Spraydose + Sonde (z.B. von LiquiMoly)... Ähnlich wie FluidFilm für die Hohlräume zu verarbeiten. Deshalb schrieb ich: günstige Alternative. Einzig die Werkstatt ist davon immer nicht so begeistert: alles klebt, sieht ölig aus und du hast sofort fettige Finger - egal wo du hinlangst :whistling:

    @GBL
    ging mir genauso aber von Privat und hatte eigentlich ein sehr gutes Gefühl beim Verkäufer.
    Letzlich gibt es keine Garantie aber wenn das Bauchgefühl schon nicht stimmt, dann nichts wie weg - dafür gibts zuviel Auswahl auf dem Markt.


    Bzgl. Allrad, diese negativen Aussagen können nur von Leuten kommen, die noch nie Allrad gefahren sind!! Als ich im Allgäu gearbeitet habe war ich froh über mein Quattro. Sobald schlechtes Wetter ist, bist du mit Allrad immer im Vorteil!
    Aber das muss jeder für sich selber entscheiden und/ oder nach seinem Fahrprofil.

    Duplexparker sind echt bescheiden zum Drauffahren. Mit dem Z3 Coupe und original Fahrwerk gehts nur bei ganz langsamer Fahrt. E91 mit M-Paket geht nur mit schräg fahren - dazu braucht es aber ein Doppelparker...
    M-Schürze ist glaub ich nur 10mm tiefer als standard - aber ohne Gewähr.