Kann jemand den Zustand der Lagerschalen anhand von Bildern einschätzen?
Der N47 hat 225tkm drauf, die unteren Lagerschalen sehen alle so aus, die oberen habe ich noch nicht ausgebaut.
Würdet ihr die tauschen, oder die alten wieder Einbauen?
Beiträge von TK_e91_08
-
-
Wie lang ist denn dein täglicher Arbeitsweg? Funktionieren wird es schon irgendwie, gerade wenn du am Wochenende längere Strecken fährst. Optimal ist es aber wirklich nicht
-
Sind 225tkm BJ 2011 mit der überarbeiteten Kurbelwelle. Wartungen wurden immer gemacht, der Motor steht aber nicht besonders gut da. Turbolader hat Spiel, Schwingungsdämpfer ist rissig, die Ansaugbrücke ist total verkokt. Ich könnte mie auch vorstellen, dass der Mal zurück gedreht wurde.
Ich habe leider nur ne Scherenhebebühne hier und mich deshalb dafür entschieden den Motor raus zu holen. Der Ausbau war im Nachhinein aber echt sehr aufwendig.
-
MuDvAyNe bei meinem hab ich's auch ohne Motorausbau gemacht, das ist der N47 von nem Freund.
Würdest du da Lagerschalen bei der Laufleistung tauschen?
-
Wollte die Steuerketten tauschen, und evtl profilaktisch die Lagerschalen mit machen. Da bin ich mir aber noch unsicher ob sich das bei 225tkm lohnt.
Ich dachte ich spare mir etwas Arbeit und lasse Getriebe, Auspuff und Kardanwelle drin. Lässt du den ganzen Block dann mit Vorderachse einfach nach unten ab?
Habe gestern den Motor raus geholt, von unten gingen die Schrauben gut ab, danke nochmal!
-
werden von unten gelöst.
Das heißt ich gehe mit 1/2" Verlängerungen und Gelenken beginnend von der Kardanwelle an die Schrauben, und die Kardanwelle kann dabei drin bleiben?
-
Ohne Navi hat man noch ein Aux Vol, ich bin mir aber gerade unsicher ob das was an der Maximallautstärke ändert.
-
Hat jemand ein paar Tipps um die Schrauben die Getriebe und Motor verbinden zu lösen?
Getriebe und Kardanwelle bleibt nach Möglichkeit drinnen.Löst man die oberen Schrauben besser von unten, oder von oben? Und falls man sie von oben löst, muss man dann die Scheibenwischer ausbauen?
-
Ich hatte das gleiche Problem bei den Spurstangenköpfen, habe am Ende die Mutter aufgeflext. WD 40, Schlagschrauber, Wagenheber usw. haben nichts gebracht
-
Irgendwann werden Verbraucher abgeschaltet, dann sollte aber auch eine Warnung im Tacho kommen.
Das der Verstärker hat soweit ich weiß auch kein Remote Kabel. Das geht alles über den LWL.
Ich würde vermuten, dass irgendwas beim Combox Umbau nicht richtig codiert worden ist, oder die unterschiedlichen Softwarestände auf CIC Combox und Verstärker Probleme machen.