Beiträge von MathMarc

    Ich würde mal dem auf den Zahn fühlen, der den DPF ausgebaut, aber nicht rauscodiert hat.

    Das macht man ohne Grund ja nicht.

    Entweder ist der DPF drin, oder er ist draußen, aber dann codiert man den auch raus.

    Bitte dran denken: hinten sind das 4 Bremsschläuche, nicht 2. Die sollte man sich alle mal ansehen, sonst geht das spätestens in 2 Jahren von vorne los. Ich weiß nicht, welche der TÜV meinte.

    Die "inneren" kann man (aus der Erinnerung) besser bearbeiten, wenn der Hinterachsträger raus ist - es geht aber wohl auch so.

    Aber das Zeug rostet (selbst bei Garagenwagen wie meinem) derartig, da rechnet man besser mit Totalverlust und hat alles an Leitungen + Kleinkram neu da liegen, wenn man sich dran macht.


    Feststellbremse würde ich erstmal aufmachen und schauen, wie es da drinnen aussieht. Wahrscheinlich reicht es, mal alles sauber zu machen + neue Grundeinstellung.

    Hängt natürlich alles auch vom Gesamtzustand ab. Wenn das Auto insgesamt so aussieht wie auf dem Bild, dann Mahlzeit.

    Oberflächlicher Rost am Diff ist aber normal.

    Was meinst du mit Rost an Lager und Karosseriestreben?


    Endschalldämpfer "darf" oberflächlich auch etwas Rost haben, nur darf der Prüfer keinen Schraubendreher durchdrücken können. Aber selbst wenn - am Endschalldämpfer sollte es al nicht scheitern.


    Mach doch mal ein paar Bilder.

    Sehe ich auch so. Jeder Käufer wird bei dem Tachostand das schlimmste vermuten, selbst wenn das Auto da steht wie aus dem Ei.

    Wenn nichts großes dran ist, weiterfahren.

    Beim TÜV-Termin sieht man dann weiter.

    Ich hab selbst so ein Ding, das fahre ich aktuell auch mal noch weiter.

    Aber wenn nicht mehr, geht der hier wahrscheinlich als Teilespender weg. Ich hab keinen Nerv, mir von 200 Leuten erzählen zu lassen, dass das Ding nichts mehr wert ist und er ein Samariter, der sich selbstlos darum kümmert, wenn man ihm das Ding schenkt.

    Egal, welchen du absteckst?

    Ich hatte das selbst noch nicht in der Hand. Aber ich stelle mir vor, dass ein abgesteckter Sensor keine Werte liefert.

    Evtl. arbeitet das Steuergerät dann für den Moment mit einem Ersatzwert und extrapoliert diesen anhand des Verbrauchswertes. Das kann aber nicht ewig gut gehen. Spätestens beim Tanken kann das Auto davon nichts mehr wissen, wenn BEIDE abgesteckt sind.


    Versuche doch mal das:

    Wenn du mit den beiden angesteckten Sensoren eine Kurve fährst, muss sich eine Veränderung der Werte ergeben. Ein Ersatzwert würde vermutlich stabil bleiben.

    Falls das noch nicht aufschlussreich ist, nacheinander mit dem linken und dann mit den rechten versuchen.

    Die Werte bitte alle aufschreiben und hier posten.

    Kurze Rückmeldung: mein Knacken wurde jetzt identifiziert: Spiel im linken Domlager. Sehen kann man das kaum, aber wenn einer feste wippt und einer den Finger auf das Domlager legt, kann man es spüren.

    Schrauben sind alle fest, soweit also alles in Ordnung, keine Dringlichkeit bei der Beseitigung.


    Ich bin mit mir selbst noch uneins, ob das irgendwas mit dem Problem des Schlags an der Vorderachse (die zu schlagenden Bremsscheiben führte) zu tun haben könnte.

    Auch bin ich mir uneins, ob ich dann das eine Domlager oder doch gleich das alte Bilstein-Fahrwerk rauswerfen sollte. Das funktioniert zwar, aber es nervt.