Beiträge von MathMarc

    Lies dich da mal ein.

    RE: BMW E93 – kein Strom Komplett tot">BMW E93 – kein Strom Komplett tot

    Dein Schlüsselschacht (komplett umgebaut?) funktioniert in einem anderen Auto?

    Dann würde ich auf CAS (Car Access System) tippen. Das wird in einem anderen Auto nicht laufen, ohne dass das zuvor dort "registriert" wurde. Ist also kaum zu testen.

    Vermutlich ist das durch die Unterspannung gesperrt und muss freigeschaltet werden.

    Wie das geht, kann ich dir jetzt auch nicht sagen, damit hatte ich noch nichts zu tun. Klingt aber nach Arbeit für jemand, der Zugriff auf die originale BMW Service-Software hat, deren Namen hier nicht genannt werden darf.


    Es kann natürlich auch defekt sein, dann brauchst du halt ein neues. Und die SW natürlich auch, um es zu registrieren.


    Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.

    Woher bist du`? Jenach dem, wer hier noch reinschaut, ist vielleicht jemand aus deiner Nähe dabei, der das machen kann (wir haben "richtige" BMW-Experten hier im Forum).

    Ansonsten: BMW-Werkstatt.

    - Batterie richtig laden (also nicht kurz "90A", sondern mit einem ordentlichen Ladegerät über Nacht). Notfalls Batterie dafür ausbauen, wenn das vor Ort nicht geht.

    - Fehlerspeicher auslesen, alles notieren und ggf. Spannungsfehler löschen

    Dann nochmal versuchen.


    Falls er dann läuft, Batterie und Generator testen lassen.

    Falls er nicht läuft, hier mal die Fehler berichten.

    "es könnte der Antrieb sein"?

    Gehts vielleicht etwas genauer?

    Kardanwelle, Antriebswelle, Differential?


    Geräusche am Antrieb sind hinter dem Getriebe immer geschwindigkeitsabhängig. Da es lastabhängig ist, kann man den Antrieb schon vermuten, aber es ist mit der Beschreibung halt nicht zu sagen, was das sein könnte.

    (Ich würde die Tabelle gerne updaten, aber die Forensoftware spielt da nicht mit)


    Bis 200.000 passiert da statistisch betrachtet wenig, aber nicht "nichts". Die Kette kann bei 150 Tkm reißen oder bei 350 Tkm noch halten.

    Ab 250.000 kann man sich langsam mal Gedanken machen, bei 300 sollte die gewechselt sein, wenn man das Auto noch lange fahren will.

    Eine Garantie ist das natürlich nicht.


    Rechne dir mal durch, was du denkst, an Laufleistung auf die Kiste zu fahren - insgesamt.

    Wenn du die Hälfte davon hast, kommst du mit einem Wechsel durch, aber weniger als einer wird es kaum sein, außer du fährst einfach, bis es kracht, und bist bereit, es dann wegzuwerfen.

    Falls das "ProKit B4" das gleiche ist, was ich als Prokit mit B8 Dämpfern und Eibach Federn habe, wird sich das noch ein paar mm setzen. Da blieb es nicht bei 30mm, eher 40.

    Die xDrive Domlager müssten passen, die sind aber nochmal 13mm tiefer als Standard. Wenn es das ist, falls du willst, kannst du das wie gedacht machen.

    "Komfort/Alltagstauglichkeit" ist hier stark subjektiv, dazu kann ich dir nichts sagen.

    2 Stecker sind ja auch besser. Hier sind ja meist max. 400kw Lader ;)

    Und ja, denke 90-95% ist AC laden an der Wallbox.

    Die 2 muss man erstmal nebeneinander frei haben ;)

    Und bei CCS kommt noch was, ein AMG Prototyp, der gerade alles an Rekorden bricht, was es da gibt, hat erst kürzlich über CCS mit 1043 kW geladen.

    AMG GT XX fährt 5.479 km in 24h – neuer Weltrekord
    In 7 Tagen und 13 Stunden fuhr der Mercedes - AMG GT XX einmal um die Welt - die ganze Zeit mit 300 km/h unterwegs
    jesmb.de

    Aber wie du selbst sagst, zu 95% der Zeit ist das uninteressant.

    Also meiner hat voll 72.xxx € Liste gekostet. Der neue voll kostet deutlich mehr. Waren glaube ich schon an die 90k. Die Preise in Deutschland sind grundsätzlich übertrieben hoch. Aber wir zahlen es ja ;)

    90k habe ich nicht geschaft, bei 88 hab ich nichts mehr gefunden. So wollte ich den aber nicht, meiner wäre bei 83k. Ist aber auch nicht einfach, die Autos zu vergleichen. Nix gegen den "alten" iX3, aber der neue ist eine andere Hausnummer. Und es kommen ja noch Versionen darunter, die bei Leistung und Reichweite etwas näher dran sind (aber immer noch überlegen sind).

    Und nein, ich würde sagen, wir zahlen das nicht. Ich habe das mal im i4-Forum verfolgt, anfangs (mitten in der Chipkrise) gab es keinen Rabatt, aber inzwischen kannst du direkt 18% bekommen, mit Verhandlung auch 25%. 10% werden auch bei iX3 gehen, wenn man nicht morgen bestellt. Dann käme "mein" iX3 50 mit 83k Liste auf 74,7k. Kleinere Versionen (mit nur 350 PS und 600 km Reichweite vielleicht) auch deutlich unter 70.

    Das passt im Verhältnis, finde ich. Ja, ist immer noch viel Geld, vielleicht zu viel für irgendein Auto...