Ich sehe kein Bild. Sieht sonst jemand eins?
Aber das wenigste Zeug aus der Nachrüstecke ist "legal". Manches geht halt durch, wenn es der Rennleitung nicht auffällt. Oder egal ist, auch das gibt es.
Ich sehe kein Bild. Sieht sonst jemand eins?
Aber das wenigste Zeug aus der Nachrüstecke ist "legal". Manches geht halt durch, wenn es der Rennleitung nicht auffällt. Oder egal ist, auch das gibt es.
Wenn sich gar nichts mehr bewegt, fehlt vielleicht einfach der "Saft".
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Sicherungen?
Hm. Ich hätte ja gewettet, dass 1550 Lumen einer Halogenbirne weit überlegen sind, aber weit gefehlt, das ist fast genau der Halogen-Wert.
vs.
https://www.osram.de/appsj/pdc/pdf.do?cid=GPS01_1057023&vid=MP_EUROPE_DE_eCat&lid=DE&mpid=ZMP_61232
Wie sieht das in der Praxis aus? Homogenität? Hell/Dunkel-Grenze?
Was als Vorteil ja bleibt, ist neben der niedrigeren Stromaufnahme (wobei man hier den Leistungsfaktor nicht kennt, den nennt Osram auch nicht), die höhere Lichtfarbe und die längere Lebensdauer. Natürlich ist sie auch teurer.
Aber kein Ersatz für Xenon -> 3200 Lumen.
die originalen ZKW, die ich bei BMW bestellt hatte, hab ich auch mal weg gelegt, man kann ja nie wissen
Hiweis am Rande: mir ging ja letztes Jahr so eine originale Halogenbirne kaputt. Beim Blick auf den Preis bei BMW habe ich gestreikt: 70,- Euro für eine Birne, kommt nicht in Frage.
Nach kurzer Diskussion hier im Forum habe ich mir die passenden Birnen online für ein paar Euro bestellt, die alten mit Gewalt rausgerissen (aus dem Bajonet gehen die, nur passen sie nicht durch den Reflektor, da hatte ich mit der Wasserpumpenzange aber genug Argumente), dann den Reflektor minimal (1mm) aufgebohrt, damit ich die neue Birne einstecken und verriegeln kann - fertig.
Hab jetzt immer eine auf Reserve da liegen, da ich einen Reflekor mal neu gekauft hatte.
Wollte es nur loswerden, damit nicht noch mehr Leute diese Unsummen bei BMW zahlen.
Ja, dachte ich mir schon
Ich hätte noch einen guten Satz äußere Rückleuchten da liegen, falls das hilft.
Die hatte ich vor 10, 12 Jahren mal für mein LCI-Umbauprojekt beschafft, zu dem ich nie gekommen bin.
Seitdem liegen die verpackt im Keller.
Gibt's aber nur zusammen, sonst muss ich ja trotzdem was zur Bucht tragen^^
DSCN6968kl.jpg DSCN6970kl.jpg DSCN6971kl.jpg DSCN6972kl.jpg
PN, wenn Interesse.
Mein VK hat mir gerad gesagt das die von Seitronic sind. Find ich leider nicht mehr oder ich bin blind.
Du kannst die de-Domain kaufen, wenn du willst... wird es also nicht mehr geben.
Wäre trotzdem interessant, wie lange die gehalten haben. Ich habe nach 10 Jahren jetzt eine der Halogen-Birnen getauscht.
Falls es für dich bei dem aktuellen Wetter (hier geht gerade die Welt unter...) akzeptabel ist: Klebe die Fensterschachtleiste mit klarem Paketband ab. Da läuft das Wasser rein, dass bei dir einen Weg in den Innenraum gefunden hat.
Ist aber wirklich eine Notlösung, die Scheibe kannst du dann nicht mehr absenken. Hatte ich mal rechts gemacht, bis ich Zeit hatte, die Butylschnur neu zu machen.
O,5 Volt !
Aha.
Keine Ahnung, wo da 0,5 V herkommen sollen. Das ist vielleicht irgendein Kriechstrom, aber mit dem regulären Betrieb des Standlichts hat das nichts zu tun.
Fehlerspeicher?
Kannst du ins FRM sehen, was der Kurzschlusszähler sagt?
Ansonsten mal die ganzen Kabel und Steckverbindungen checken.
und fest gestellt das mein Standlicht rechts keinen Strom bekommt bzw nur 0,5
0,5 von was?