Hab jetzt auch seit 14 Tagen diese herrliche Partikelfilter Meldung im Navi wenn der Motor warm ist. Die BMW NL wollte mich nat. darauf vorbereiten das alles erst mal getestet werden muss und Kosten auf jedenfall entstehen werden.
Als ich den Meister fragte wie ein Qualitäts Produkt Made in Germany für über 50.000€ Probleme mit dem Dieselpartikelfilter haben könne, wollte er erstmal alles auf mangelden Service etc. schieben.
Nach vollem Scheckheft von BMW und durchblicken lassen das ich kein Opfer ( komme aus der KFZ Szene ) für ihn bin, relativierte er schlagartig seine vermutungen und wurde allgemein.
Der aktuelle km Stand ist 180 Tkm, und der DPF wurde schon mal gegen einen gesäuberten DPF für 1000€ vom Vorbesitzer bei 140Tkm getauscht. BMW sagte mir das mein DPF kein Wechselintervall mehr hat.
Eine 1 Stündige Autostrada Fahrt bei 2500 U/min brachte auch keinen erfolg. Mal sehen was die Werkstatt beim Auslesen feststellen wird.
Hat jemand ne vermutung oder einen Tip ?
Dass dein DPF kein Wechselintervall mehr hat, glaube ich nicht. Zumindest kann das nicht heißen, dass der DPF nicht mehr gewechselt werden muss! Kannst du in die Serviceinformationen schauen? Da steht die "Restlaufzeit" des DPF drin.
Allerdings: mit "Qualitätsprodukt" hat das nichts zu tun. Alle DPF müssen früher oder später gewechselt werden. Auch an Diesel-Baumaschinen für 750.000€
Feststellen wird die Werkstatt nicht viel. Außer vielleicht, dass du einen neuen DPF brauchst. Das klingt nach einer einfachen Auskunft, es zeigt sich aber, dass das oft die einzig brauchbare Lösung ist.
Vermutung: Partikelfilter voll.
Tip: tauschen.
Leider stärken sich in letzter Zeit die Aussagen, das gereinigte DPF's nicht all zu lange halten. Ich vermute das es an den Edel Beschichtungen liegt, die einfach mit der Zeit abnutzen. Da kann auch eine Reinigung nicht helfen.
Ja, wenn man diesen Thread liest, kommt man auf jeden Fall zu dieser Aussage. Die Beschichtungen halte ich allein für nicht ausschlaggebend, aber die unterstützen das Problem natürlich. Aber das hatten wir hier ja schon.
Nach 40 Tkm soll der Partikelfilter voll sein bei einem Langstreckenfahrzeug ? Das wäre ja ein echtes Armutszeugnis.Was ist mit der Regeneration ? Sollte das sich bestätigen werd ich auf jedenfall keinen neuen verbauen, und BMW die Dividende noch weiter nach oben treiben.
Mal sehen was da Freitag rauskommt.
Wieso nach 40 Tkm voll? Deine Aussage setzt ja voraus, dass der DPF vor 40 TKM leer war. Genau diese Aussage ziehe ich in Zweifel. Der DPF wurde wohl gereinigt, aber Beweise dafür, dass er wirklich leer war, wie ein neuer - ich schätze, die wird dir der Vorbesitzer auch nicht vorlegen können. Höchstens irgendwelche nicht nachprüfbaren Messwerte auf (geduldigem) Papier.
Hast du BMWhat? (am besten für Android) Oder einen Laptop mit Diagnose Software? Sowas brauchst du jetzt.