"Sportliche Fahrwerksabstimmung" ab Werk.
War nicht in der Umfrage
Beiträge von MathMarc
-
-
Schnellere und günstigere Möglichkeit,
Plasti Dip Smoke.
Ist Folie zum sprühen, und du kannst mit jeder Schicht dunkler werden je nach deinem Geschmack.
Erlaubt ist das auch nicht.
Bau damit einen Unfall, dann nimmt dich deine Haftpflichtversicherung in Regress, da dein Versicherungsschutz erloschen ist.Ich würde sagen: das entchromen der optisch nicht relevanten Bereiche ist das mögliche Maximum. Wenn das nach ATU-Tuning aussieht, muss man es eben lassen.
-
Verständnisfrage: warum ist die Motorentlüftung denn dicht?
-
Hallo Edwin!
Das ist ja ein interessanter Beitrag, ich würde das gerne vertiefenDer Ausbau des Dpf ist recht einfach, beim 325d muss man halt den Motor abstützen und das Motorlager entfernen.
Nun ja... so eine Motorbrücke hat ja nicht jeder zu Hause, da kannst du dich glücklich schätzen!Zitat
Beim 1.Versuch mit dem Hochdruck Wasser durch den Dpf zu blasen (ist ja leider durch das Auspuffrohr nur begrenzt möglich), tropfte es auf der anderen Seite nur langsam heraus. Den Dpf habe ich dann auf einer Seite verschlossen (Sensoren vorher entfernt und verschlossen) und mit Kaltreiniger gefüllt. Jeden 2. Tag am Abend mit Hochdruck durchgeblasen - und siehe da, nach ca. 1Woche schießt das Wasser wieder durch.
Also, solche Versuche würde ich nicht machen. Der Hochdruck kommt ja kaum dort an, wo die Asche sich gesammelt hat, so genau kannst du mit der Wasserlanze kaum "zielen". Andererseits besteht die Gefahr, kleine Keramikteile abzubrechen und damit Kanäle zu verstopfen.ZitatAlle Asche konnte ich mit der Reinigungsaktion nicht beseitigen, da ich noch 420g Asche und 34g Russ im Filter habe.
Wie hast das gemessen? Gerade als Restwerte nach der Reinigung kommen wir die Werte sehr hoch vor.ZitatDifferenzdruck: Leerlauf: 14mbar, 2000upm: 60mbar, 4000upm: 140mbar.
Um eine Fehlfunktion des Drucksensors auszuschließen, werde ich diesen noch austauschen und die Werte checken.
Das ist jetzt nicht aussagekräftig. Der Gegendruck hängt nicht nur von der aktuellen Drehzahl ab, sondern auch von der Rußbeladung und der Motorlast. Beim Ausbeschleunigen wären das allerdings super Werte, die nicht zu einer Restbeladung mit 420g Asche passen.ZitatSo, nach dem Bericht meiner Leidensgeschichte hab ich auch noch ne Frage zu den Regenerations-zyklen:
Regeneration nicht angefordert
Weg letzte Reg: 5.1km
Weg vorletzte Reg: 8.25km
Weg drittletzte Reg: -16.4km
Meinst du damit, dass du auf einer Strecke von nur 30km gleich 3 Regenerationen hattest? Oder wurde die mehrmals abgebrochen?ZitatNach eingeleiteter Zwangsregeneration und ca. 20km später:
Regeneration nicht angefordert
Weg letzte Reg: 6.0km
Weg vorletzte Reg: 24.6km
Weg drittletzte Reg: 8.25km
Kann ich mir nicht vorstellen. Zum Vergleich: ein fabrikneuer DPF erfordert etwa alle 900 bis 1100km eine Regeneration, ein "noch funktionierender gebrauchter" alle 300 bis 500km; je nach Fahrweise.ZitatEine Wegstrecke von -16km deutet auf eine nicht Stattgefundene Regeneration hin?
Die vorletzte, die zur 3. Letzten wird, wird nicht weitergezählt? Bzw. fand ja 3km später wieder eine Regeneration statt – wurde die bei 8km also abgebrochen?
Gibt es hierzu keine genaueren Daten?
Ich weiß nicht, woher die Zahlen kommen, da kann ich nichts dazu sagen. Ich werde mal die Tage noch eigene Datenlogs hier einstellen, als Beispiel wie das in etwa aussehen kann. -
-
Hallo zusammen, ich habe den Thread gerade ausgegraben, da ich auf der Suche nach Infos zur Qualität der Felge suche.
Zur "Zulässigkeit" kann ich aber schon etwas sagen, da ich das gerade bei unserem TÜV habe abklären lassen:
Für meinen 330d Touring Bj. 2006 sind die Felgen eintragungsfrei, nur das Gutachten ist - wie weiter oben schon geschrieben wurde - mitzuführen. Zwei Hinweise haben wir die Herren vom TÜV mitgegeben:- Sofern auf der der Hinterachse Reifen der Dimension 225/40/18 gefahren werden sollen (also V+H die gleiche Reifengröße), ist auf die Tragfähigkeit der Reifen zu achten. Die sollte mindestens bei 600kg pro Reifen liegen.
- Falls auf der Hinterachse die Dimension 255/35/18 oder ähnliches gefahren werden soll, ist auf die Freigängigkeit der Reifen zu achten, da die Einpresstiefe gegenüber den werkseitig eingetragenen Felgen um 3mm geringer ist, die Felge also 3mm weiter "rauskommt"
Das gilt sinngemäß natürlich auch für andere Reifengrößen oder bei der Verwendung von Spurverbreiterungen.So. Und was mich jetzt noch interessiert: Wie sind die Felgen denn? Alles in Ordnung damit?
-
Hatte ich auch bei meinen 330d. Die NL meinte, es wäre das Thermostat vom AGR-Kühler, war es natürlich nicht.
Sie meinten, das richtige Thermostat wäre ganz selten defekt - wie die da nur drauf kommen...
Dann haben sie für günstige 405,- Euro das (den?) "richtige" Thermostat getauscht, wie ich das von Anfang an wollte - und siehe da: statt 60°C sind's wieder 90°C.
Aber ohne Torgue oder BMWhat kann man jahrelang rumfahren ohne das zu merken. Da hat BMW sich selbst ein Bein gestellt. -
Hi,
solange Leistung und Verbrauch unauffällig sind, brauchst du nichts zu machen.
Außerdem gibt es ja noch eine Warnleuchte...
DPF Temp. über 550°C geht außer bei Regeneration eigentlich nur mit Bleifuß.
Ok, beim 335d reichen vielleicht auch 80% -
Hallo,
wenn dein Auto in Ordnung ist, musst du nichts machen, einfach nur fahren.
Dein DPF sollte es auf einer 1200km Strecke jedenfalls hinbekommen, von selbst zu regenerieren. Wenn es da nicht geht, hast du ein echtes Problem
Selbst einleiten kannst du die Reg. nicht. Das kann dein freundlicher BMW-Händler, der lässt sich das aber bezahlen.Die allgemeinen Infos von dir sind etwas dünn. Hast du ein Problem mit dem Wagen?
-
Wie hast du die grafik hinbekommen? Ich hab meins letztens auch geloggt und meine abgastemperatur kommt beim regenerieren auf gerade mal auf 550 grad.
Wie meinst du das?Der gesamte Vorgang:
- BT Adapter einstecken, App starten, wenn du im Auto bist, BT-Verbindung herstellen
- Start Monitoring
- Start Log
- Fahren...
- End Monitoring
- End Log
- Am PC: aus der Verzichnis BMWhat die Datei EngineLog_BMWhat.txt vom Mobilgerät auf den PC kopieren.
- Datei in Excel öffnen und ggf. anpassen, z.B. ungültige Zeilen löschen (z.B. -50°C Temp direkt beim Start, da wurde der Sensor noch nicht ausgelesen)
- Digramm dazu erstellen, das ist eine Excel-Funktion, die ich hier nicht weiter "auswalzen" will
- Diagramm anklicken, strg+c
- in Grafikprgramm wie Irvan View öffnen, mit strg+v einfügen, als jpg speichern
- hier wie gewohnt einfügen
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage
Vielleicht ging es dir aber auch nur um die Temperatur, aber da hab ich nix tolles gemacht, ich bin einfach nur 120-130 auf der BAB gefahren... nach 20 Min war ich am Ziel und Reg. war fertig.