Beiträge von mt0325i

    Also einigen wir uns auf Alcantara oder alternativ ein hochwertiges Alcantara-Immitat.
    Wenn es für 15-20.000 km hebt bin ich zufrieden, ist eh unsicher ob ich das Auto behalte. Könnte dann vorm Verkauf wieder auf das originale Lenkrad tauschen.


    Es geht mir neben dem Ergebnis auch um den Versuch, ob man das selber mit ausreichend Geduld ansehnlich hinbekommt, oder ob man nur mit viel Erfahrung als Profi ein brauchbares Ergebnis erzielt.

    Ich würde gerne versuchen ein Lenkrad für meinen E90 selbst neu zu beziehen.
    Dazu habe ich mir ein baugleiches Lenkrad mit etwas abgegrabbeltem Leder besorgt.


    Gemacht habe ich das noch nie, aber Versuch macht kluch und wenns nix wird, kann ich das Lenkrad immernoch zu einem professionellen Sattler geben - so teuer ist das ja nicht.


    Mein Wunsch wäre komplett Alcantara, ohne aufwändige Änderungen wie bunte Nähte, 12Uhr-Markierungen oä.
    Kennt jemand einen Anbieter, von dem man als Einzelabnehmer in kleinen Mengen Alcantara (oder gleichwertige Imitate) kaufen kann? Für ein Lenkrad eignen sich sicher nur hochwertigere Materialien mit hohem Scheuerwert (so ab 130000), im besten Fall auch brandhemmend (wie zB. im Motorsport vorgeschrieben).


    Eventuell gibt es sogar Anbieter, die fertige Zuschnitte für den E90 anbieten?
    Ansonsten verwende ich dem originalen Lederbezug als Vorlage.


    Der örtliche Sattler verkauft keine einzelnen "Rohstoffe", zudem hat er recht unsymathisch Gift und Galle gegen Alcantara gespuckt ...
    Eine gelernte Näherin ist in der Familie, demnach ist etwas Nähequipmemt vorhanden und sie kann beim Vernähen sicherlich etwas helfen.



    PS: Das Angebot auf Amazonas von MEWANT in Kunstleder habe ich bereits gefunden. Das ist der Stil, dem ich gerne den Alcantara-Bezug als fertigen Zuschnitt hätte.
    Allerdings sitzt der Hersteller in China, wodurch Sonderwünsche (komplett Alcanatara) wohl nicht so einfach realisierbar sind.

    Vielen Dank @Recki für die Bilder! Ich war mit dem Geodreieck am Bildschirm gesessen und hatte die Verhältnisse berechnet, da ich bisher kein Foto mit so nem Vergleich gefunden hatte (siehe Foto...).
    https://ibb.co/M55XVdF


    Den Performance-Schalthebel für den 325i hab ich auch hier, nur noch nicht verbaut, da ich mir erst den Performance-Hebel für den 330i zum Vergleich besorgen wollte. Das hast du mir damit erspart - Merci :thumbup:


    Allerdings muss ich widersprechen, dass der 325i-Performance-Hebel immer dem 330i-vfl-Serien-Schalthebel entspricht. Das gilt nur für vfl bis 09/2005 (Typenschlüssel VB31)! Alle anderen späteren 330i (vfl und lci) haben einen anderen Hebel.
    (Unter Vorbehalt, dass der leebmann24-Katalog stimmt.)

    Hast du zufällig ein Bild zur Hand, in denen die Schalthebel der 325i-Schaltwegverkürzung und der 330i-Schaltwegverkürzung nebeneinander liegen?


    Oder könntest du bitte mal den 330i-Schaltwegverkürzungs-Hebel vermessen wie in den folgenden Bildern ?


    A3DCFE67-DC63-4A25-9BB3-E4D45F924DCD.jpeg DCD94416-FC3C-42FF-B030-64ED26198338.jpeg
    Die Bilder zeigen den Schalthebel von der 325i-Schaltwegverkürzung.

    Ich hatte bei nem M52B25 im e36 mal den Fall, dass er auch (deutlich) zu wenig Leistung hatte:
    Bei Fahrt unter Last hat er im unteren Drehzahlbereich normal hochgedreht, bei höheren Drehzahlen nur sehr widerwillig.
    Im Stand ohne Last hat er sehr locker hochgedreht.
    Damals war der Kat verstopft, das hat man ihm aber nicht unbedingt angesehen.
    Vermutliche Ursache war damals der extrem hohe Ölverbrauch, der dann den Kat zugesetzt hat.


    Dass dein Motor manchmal geht wie er soll, und manchmal nicht, spricht meiner Einschätzung nach eigentlich eher für ein Elektronik-Problem oder irgendein Stell-/Regelsystem als für einen verstopften Kat.


    Bin auch an der Lösung deines Problems interessiert, habe bei meinem N52B25 gefühlt auch nicht 100% Leistung (jedoch konstant nicht) und auch jedes mal den Fehler Kat Konvertierungsfehler im Fehlerspeicher.

    Welchen Durchmesser hat das Emblem für die Heckklappe beim E91 LCI? Hat ev. jmd. sogar ne Teilenummer parat?!

    Sollte nach meiner Info 76mm Durchmesser (laut BMW) haben.


    TOURING
    ab 06/2005 N52 VS11,
    ab 03/2007 N52N VW91,
    ab 09/2007 N53 VV31:


    Teilenummer: 51147166076


    LIMOUSINE hat eine andere Teilenummer, und dort steht auch explizit Durchmesser 74mm dabei

    Geräusch:


    Hatte ein vergleichbares Geräusch (ähnlich wie offener Öleinfüllstutzen) auch, da war ein Schlauch nicht richtig aufgesteckt.
    Was genau das für einer war, weiß ich leider noch nicht, ich vermute die Tankentlüftung oder "Betriebsentlüftungsleitung"
    Hat man ziemlich gut im linken Radkasten gehört.
    Motorraum in Fahrtrichtung links ziemlich tief unten in der Nähe der Lenkstange.
    Schlauch musste dann von unten nach oben angesteckt werden (hat man nur erfühlen und nicht sehen können).


    Hatte folgenden Thread dazu am laufen:


    "Bobberndes" Geräusch bei Ansaugbrücke N52B25 /mit Video


    inklusive Video (Dropbox-Link) und Fotos zur Lösung im letzten Beitrag des Threads


    Schau auch, dass er ordentlich geht. Der 325i den ich damals Probe gefahren bin, kam mir lebhaft vor, so ab dem mittleren Drehzahl Bereich. Wenn du allein fahren darfst, mach am besten mal einen 0-100 Lauf (oder 80-120) und vergleiche mit Werksangaben. Ein Nutzer hier hat einen N52b25 mit ca 160tkm, der ist wohl schon ziemlich müde mit 9sec.

    Das ist meiner mit den 9sec. Mit Kupplung hart malträtieren vielleicht 8,5sek.
    Trotzdem noch ein gutes Stück weg von den 7sek Werksangabe.


    Wenn du also den 6-Zylinder wegen der tollen Leistung kaufen willst: nehm einen 330i ;)


    Kleinen Tipp den ich gern mal weitergebe:
    Bei der Probefahrt eines Fahrzeugs beim Händler den TÜV-Bericht / Fahrzeugschein mitnehmen. Da steht Name und Adresse des Vorbesitzers drauf. Mit etwas Glück bekommst du damit die Telefonnummer raus und kannst während der Probefahrt dich unabhängig vom Händler beim Vorbesitzer erkundigen, was das Auto so kann und wieso der Vorbesitzer das Auto abgegeben hat.

    Da nix durch 0 geteilt werden kann nimmt der BC irgendeinen Wert.

    Ja, durch 0 wird nicht geteilt :whistling:


    Also die nadel geht beim abbremsen richtung maximum, wenn man dann steht geht sie auf 0. Das ist auch normal so.

    Okay, das ist schonmal ne gute Info, dass das normal beim E90 so ist.
    Kann mich an die Anzeige bei E46 nicht mehr erinnern, beim E36 hatte ich keine Momentanverbrauchsanzeige im Tacho.


    Das zappeln im Stau kenne ich allerdings nicht. Kann mir nur vorstellen, dass du da genau an der Schwelle bist, an der die nadel auf 0 zurück geht. Verhält sich das beim Rollen im 1. Und 2. Gang gleich?

    Probiere ich heute Abend aus mit eingelegtem 1. und 2. Gang, um nix falsches hier zu beschreiben.


    Hatte erst an Falschluft/Leerlaufregler oä. gedacht, da er auch im Stand etwas brummelig läuft - aber das ist wohl normal so.


    Und wenn mir die Momentanverbrauchsanzeige weiter so auf den Senkel geht, wird sie zu ner (fehlenden :S ) Temperaturanzeige umcodiert ...