Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Was glaubt Ihr wird mir mehr einbringen, meinen 335i mit dem BMW Performance ESD montiert zu verkaufen oder Ihn abbauen und einzeln verkaufen? Gibt es hier evtl. jemanden der Interesse daran hat?

    Wenn das Auto sonst komplett Serie ist: Einzeln verkaufen.

  • Fast unmöglich aber machbar. Die einfachere Variante ist aber von unten

    Bis zum Blech darüber kam ich schonmal, das Blech ging auch ab :D.
    Hab nur alleine das Kabel vom Blechhalter nicht abbekommen. Aber mit neuer Sonde kann ich das auch abzwicken und das Blech dann rausfummeln.


    https://www.youtube.com/watch?v=FToeaTyhy24&t=538s
    Bei den Jungs sieht's machbar aus, sobald das Blech weg ist.


    Wäre nur interessant zu wissen, ob das auch realitätsnah ist ;)

  • Dass bei den Durchschnittsverbräuchen im Bordcomputer seitens der Hersteller geflunkert wird, ist ja hinlänglich bekannt.


    Aber bei mir sind das schlappe 3 Liter!


    Der Bordcomputer zeigt einen Durchsschnitt von 6,8 - 7,3 Liter, der reale Verbrauch über die letzten 3000km waren aber ausgerechnete 9,9 - 10,3l (was ja realistisch ist).


    Ist das bekannt so, oder ist das nur bei mir so?
    Außerdem spielt die Momentanverbrauchsanzeige jedes mal kurz vorm Abbremsen auf 0 km/h "Hau-den-Lukas" und im Stau beim Rollen im Leerlauf zappelt sie wie ein Scheibenwischer.


    Auto ist ein E91 325i mit N52B25 aus 2006.

  • Im Leerlauf rechnet der Bordcomputer mit 99 Liter / 100 Kilometer. Kein Scherz, frag mich nicht wieso - ich verstehe es auch nicht!


    Du kannst außerdem einen "Korrekturfaktor" definieren um den Verbrauch genauer anzeigen zu lassen, das geht wie folgt:


    BC-Verbrauch korrigieren
    Weicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
    Anleitung :
    1. Zündung einschalten
    2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
    Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten Motorölwechsels.
    K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.
    3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
    4. K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
    5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
    6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
    7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
    8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
    9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
    10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
    Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.
    (Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
    Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km KW=7,4*1000/6,9=1072
    11. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K Korrekturmenü verlassen.
    12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü, dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.)

  • Also bei mir passt der wert vom bordcomputer eigentlich sehr genau...Sind praktisch nur Rundungsfehler.
    Woher kommt die info mit den 99l? Im stand hat man halt eigentlich einen unendlich hohen Verbrauch. Nur mehr als 99l kann der bordcomputer nicht ANZEIGEN. Ob er wirklich so RECHNET ist aber eine andere Frage.

  • Es wird ja Liter pro Wegstrecke gerechnet. Im Stand gibts ja keine Wegstrecke, also:
    Liter / 0m = Verbrauch extrem hoch ....


    Das könnte den theoretisch extrem hohen Verbrauch im Stand erklären.


    Nicht jedoch, wieso bei
    mir die Nadel Disco spielt und bei anderen nicht.


    Das mit dem Korrekturfaktor von @Zitronengras probiere ich aus, allerdings erscheint mir die Abweichung von ~30% schon echt sehr viel.

  • Also die nadel geht beim abbremsen richtung maximum, wenn man dann steht geht sie auf 0. Das ist auch normal so. Beim e36 verschwand sie über dem maximum, das fand ich logischer gelöst, aber gut.
    Das zappeln im Stau kenne ich allerdings nicht. Kann mir nur vorstellen, dass du da genau an der Schwelle bist, an der die nadel auf 0 zurück geht. Verhält sich das beim Rollen im 1. Und 2. Gang gleich?

  • Da nix durch 0 geteilt werden kann nimmt der BC irgendeinen Wert.

    Ja, durch 0 wird nicht geteilt :whistling:


    Also die nadel geht beim abbremsen richtung maximum, wenn man dann steht geht sie auf 0. Das ist auch normal so.

    Okay, das ist schonmal ne gute Info, dass das normal beim E90 so ist.
    Kann mich an die Anzeige bei E46 nicht mehr erinnern, beim E36 hatte ich keine Momentanverbrauchsanzeige im Tacho.


    Das zappeln im Stau kenne ich allerdings nicht. Kann mir nur vorstellen, dass du da genau an der Schwelle bist, an der die nadel auf 0 zurück geht. Verhält sich das beim Rollen im 1. Und 2. Gang gleich?

    Probiere ich heute Abend aus mit eingelegtem 1. und 2. Gang, um nix falsches hier zu beschreiben.


    Hatte erst an Falschluft/Leerlaufregler oä. gedacht, da er auch im Stand etwas brummelig läuft - aber das ist wohl normal so.


    Und wenn mir die Momentanverbrauchsanzeige weiter so auf den Senkel geht, wird sie zu ner (fehlenden :S ) Temperaturanzeige umcodiert ...